Verwandte Artikel zu Hure ist nicht gleich Hure: Deutsch-französische Wortdublett...

Hure ist nicht gleich Hure: Deutsch-französische Wortdubletten - Softcover

 
9783758302619: Hure ist nicht gleich Hure: Deutsch-französische Wortdubletten

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Hure ist nicht gleich Hure: Deutsch-französische Wortdublett...

Foto des Verkäufers

Helmut A. Seidl
Verlag: Books on Demand GmbH, 2023
ISBN 10: 3758302617 ISBN 13: 9783758302619
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Hure ist nicht gleich Hure | Deutsch-französische Wortdubletten | Helmut A. Seidl | Taschenbuch | 88 S. | Deutsch | 2023 | Books on Demand GmbH | EAN 9783758302619 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 127883046

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Helmut A. Seidl
ISBN 10: 3758302617 ISBN 13: 9783758302619
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Im Deutschen und Französischen gibt es eine Reihe von Wörtern, die gleich geschrieben werden, aber dennoch nicht dasselbe bedeuten. Ist das bloßer Zufall oder besteht hier sprachgeschichtlich ein Zusammenhang So denkt etwa eine Deutsche oder ein Österreicher beim Begriff SELLERIE an etwas ganz anderes als ein Belgier oder eine Französin. Gleiches gilt für AUGE, die französische Bezeichnung für einen Trog. Und wie kam es dazu, dass beispielsweise GRILLE im Französischen keine »Grille« ist und LIBELLE keine »Libelle« Die Ausdrücke, die in beiden Sprachen in gleicher Form vorkommen, aber verschiedene Bedeutungen haben, sind jedoch nur bedingt als Sonderkategorie der sogenannten Faux Amis einzuordnen. Denn der Begriff der »Falschen Freunde« ist viel weiter gefasst und erstreckt sich meist auf Wörter, die hier wie dort eine ähnliche Schreibung oder Lautung aufweisen.In der vorliegenden Publikation geht es indes nicht um Ähnlichkeit, sondern ausschließlich um 1:1-Dubletten in der Schreibung, mithin um Homographe. Die Aussprache spielt dabei keine Rolle.Es wird vielmehr in einer lehrreichen Auswahl dargestellt, auf welche Weise solch deutsch-französische Wortdubletten wie etwa RAT (dt. »Empfehlung«/frz. »Ratte«) oder TABLETTE (dt. »Pille«/frz. »Ablage«) entstanden und was mit den französischen Teilen der Dubletten gemeint ist.In der Zusammenschau von zwei Sprachen, die zum Germanischen bzw. Romanischen zählen, werden nun in diesem Büchlein über 60 Wortdubletten auf Etymologie (Herkunft) und Semantik (Bedeutung) hin überprüft, und zwar von ACHAT bis VERRAT.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 88 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783758302619

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb