The Right to Read is the Right to Mine lautet die Forderung verschiedener Forschungseinrichtungen aus Europa und den USA. Die computergestutzte Analyse von Inhalten im Wege des Text und Data Mining (TDM) soll rechtlich zulassig sein, auch wenn die Inhalte immaterialguterrechtlich geschutzt sind. Wie lost das Urheberrecht den Konflikt zwischen den Schutzinteressen der Rechteinhaber und dem Interesse von Wissenschaft und Wirtschaft an freier Forschung und Entwicklung? Wahrend der europaische Gesetzgeber spezifische Schutzschranken fur betroffene Immaterialguterrechte geschaffen hat, richtet sich die Bewertung des TDM in den USA nach der Fair-Use-Generalklausel. In dieser Monografie werden die beiden Regelungsregime im Wege des Rechtsvergleichs gegenuberstellt und rechtspolitisch bewertet.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -'The Right to Read is the Right to Mine' lautet die Forderung verschiedener Forschungseinrichtungen aus Europa und den USA. Die computergestützte Analyse von Inhalten im Wege des Text und Data Mining (TDM) soll rechtlich zulässig sein, auch wenn die Inhalte immaterialgüterrechtlich geschützt sind. Wie löst das Urheberrecht den Konflikt zwischen den Schutzinteressen der Rechteinhaber und dem Interesse von Wissenschaft und Wirtschaft an freier Forschung und Entwicklung Während der europäische Gesetzgeber spezifische Schutzschranken für betroffene Immaterialgüterrechte geschaffen hat, richtet sich die Bewertung des TDM in den USA nach der Fair-Use-Generalklausel. In dieser Monografie werden die beiden Regelungsregime im Wege des Rechtsvergleichs gegenüberstellt und rechtspolitisch bewertet. 276 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1001418078
Anzahl: 1 verfügbar