Pilgerwege geben dem Unterwegssein zu Fuß eine ganz besondere Bedeutung. In Mainz war Bonifatius Erzbischof, in Fulda wurde er im Jahr 754 begraben. Der Pilgerweg folgt also über 180 km dem Leichenzug vom Rhein-Main-Gebiet über die Wetterau und den Hohen Vogelberg bis ins Fuldaische. Als Päpstlicher Legat in Germanien hat Bonifatius eine an Rom orientierte Kirchen- und Klosterpolitik im Fränkischen Reich angestoßen. Als Missionar und Kirchenreformer gilt er bis heute als Vorbild in der Weltkirche. Die Autoren erzählen von ihren Erlebnissen beim Pilgern. Sie reflektieren das Leben des Bonifatius und seine Zeit. Einige Psalmen, die von der Jerusalem-Wallfahrt erzählen, sowie das Nachwort von P. Bonifatius Allroggen kommentieren auf ihre Art die Geschichten.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Pilgerwege geben dem Unterwegssein zu Fuß eine ganz besondere Bedeutung. In Mainz war Bonifatius Erzbischof, in Fulda wurde er im Jahr 754 begraben. Der Pilgerweg folgt also über 180 km dem Leichenzug vom Rhein-Main-Gebiet über die Wetterau und den Hohen Vogelberg bis ins Fuldaische. Als Päpstlicher Legat in Germanien hat Bonifatius eine an Rom orientierte Kirchen- und Klosterpolitik im Fränkischen Reich angestoßen. Als Missionar und Kirchenreformer gilt er bis heute als Vorbild in der Weltkirche.Die Autoren erzählen von ihren Erlebnissen beim Pilgern. Sie reflektieren das Leben des Bonifatius und seine Zeit. Einige Psalmen, die von der Jerusalem-Wallfahrt erzählen, sowie das Nachwort von P. Bonifatius Allroggen kommentieren auf ihre Art die Geschichten. Artikel-Nr. 9783755736318
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783755736318_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar