Die umfassende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft hat auch gravierende Auswirkungen auf die Public Relations. Das Buch zeigt einerseits, wie die Public Relations die Digitalisierung in den Unternehmen und Organisationen begleiten können, und andererseits, wie die PR selbst die Digitalisierung für sich nutzen können:
1. Begleitung der Digitalisierung durch PR: Ziel ist dabei, die Digitalisierung bekannt zu machen und eine klare Vorstellung von ihr bei Mitarbeitenden, Kunden, Journalisten und weiteren wichtigen Bezugsgruppen zu entwickeln.
2. Nutzung digitaler Medien und Technologien für die PR: Unternehmen können neue Bezugsgruppen erreichen, die traditionelle Kanäle nicht (mehr) nutzen. Sie können in Echtzeit mit ihnen kommunizieren, erklären, überzeugen und sie motivieren, das Unternehmen zu unterstützen.
Ziel der Public Relations in der Digitalisierung ist, dass die verschiedenen Bezugsgruppen diese Entwicklung annehmen und mitgestalten. Hierfür sind jedoch viele Herausforderungen zu bewältigen. Hier nur drei Beispiele:
Große Dynamik: Die Public Relations werden in der Dynamik der Digitalisierung zunehmend schneller und flexibler werden müssen dies zeigt sich schon an den Reaktionszeiten in den sozialen Medien.
Neue Begriffe und Konzepte: Virtual Reality und Artificial Intelligence sind neue Begriffe und Konzepte, die Unternehmen ihren Bezugsgruppen erklären müssen. Und sie sollten ihnen zeigen, welchen Wert sie haben.
Unsicherheit durch neue Geschäftsmodelle: Big Data und Robotik sind nur zwei Beispiele für Entwicklungen durch die Digitalisierung, die selbst Experten kontrovers diskutieren. Die PR sollten die Haltung des Unternehmens zu wichtigen digitalen Fragen aufzeigen und zur Sicherheit der Bezugsgruppen beitragen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dieter Georg Herbst, Prof. Dr., ist anerkannter Berater, Trainer und Redner für Unternehmen, Organisationen und Personen im In- und Ausland. Er ist Honorarprofessor und Scientific Director am Berlin Career College der Universität der Künste (UdK) Berlin und Gastprofessor für eCommerce in China an der Jiao-Tong-Universität in Shanghai (China) sowie an der Lettischen Kulturakademie in Riga. Herbst unterrichtet außerdem an der Universität St. Gallen (Schweiz). Er ist Mitglied der Academy of International Business und wurde 2011 von der Zeitschrift Unikum Beruf zum Professor des Jahres gewählt. Herbst hat 20 Bücher über Marketing und Unternehmenskommunikation geschrieben.
Thomas Schildhauer, Prof. Dr., ist Professor für Electronic Business und leitet das Institute of Electronic Business e.V. (IEB), das An-Institut der Universität der Künste (UdK) Berlin. Der Informatiker, Marketingexperte und Internetforscher führt außerdem das Berlin Career College an der UdK. Als Direktor des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft forscht Schildhauer transdisziplinär insbesondere über das Themenfeld Internet enabled innovation . Seit 2017 ist er Principal Investigator am vom BMBF geförderten Weizenbaum Institut. Das Deutsche Internet-Institut .
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03744519686-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die umfassende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft hat auch gravierende Auswirkungen auf die Public Relations. Das Buch zeigt einerseits, wie die Public Relations die Digitalisierung in den Unternehmen und Organisationen begleiten können, und andererseits, wie die PR selbst die Digitalisierung für sich nutzen können.Begleitung der Digitalisierung durch PR: Ziel ist dabei, die Digitalisierung bekannt zu machen und eine klare Vorstellung von ihr bei Mitarbeitenden, Kunden, Journalisten und weiteren wichtigen Bezugsgruppen zu entwickeln.Nutzung digitaler Medien und Technologien für die PR: Unternehmen können neue Bezugsgruppen erreichen, die traditionelle Kanäle nicht (mehr) nutzen. Sie können in Echtzeit mit ihnen kommunizieren, erklären und sie motivieren, das Unternehmen zu unterstützen.Ziel der Public Relations in der Digitalisierung ist, dass die verschiedenen Bezugsgruppen diese Entwicklung annehmen und mitgestalten. Artikel-Nr. 9783744519687
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Public Relations und Digitalisierung | PR Praxis 32 | Dieter Georg/Schildhauer, Thomas Herbst | Taschenbuch | 272 S. | Deutsch | 2020 | Halem, Herbert von Verlag | EAN 9783744519687 | Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, 50674 Köln, produktsicherheit[at]halem-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 116911383
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Die umfassende Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft hat auch gravierende Auswirkungen auf die Public Relations. Das Buch zeigt einerseits, wie die Public Relations die Digitalisierung in den Unternehmen und Organisationen begleiten koennen, und and. Artikel-Nr. 301986456
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar