Verwandte Artikel zu Seltenes spüren: Gedichte

Seltenes spüren: Gedichte - Softcover

 
9783738600568: Seltenes spüren: Gedichte
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Erleben Sie den Inkafrühling in Peru. Versunkenen ägyptischen Schätzen wird nachgespürt. Monets Garten lädt ein und dem Duft einer französischen Bäckerei folgt ein Gedicht. Der Berliner Dom spiegelt sich nicht mehr im Palast. Zahlreiche surreale Gedichte enthält der Band, vereinzelt auch gereimte. Ein Besuch bei Heine steht an, versteckt liegt sein Denkmal. Den Szenarien der Krieger geht ein Lyriker auf den Grund, von weidwundem Land berichtet ein Gedicht für die Erde. Letzte Bienenwagen kommen in den Blick, Ausflüge führen ins Känguruland. Die Sonnenpost läßt uns Entfernungen vergessen. Der vorliegende Band ist eine Gedichtsammlung des Köpenicker Lyrikseminars und der Lesebühne der Kulturen Adlershof. Gäste wurden eingeladen. Grafiken von Dorothee Arndt illustrieren den Band. Das Lyrikseminar existiert seit 1975 und publizierte bereits mehrere Anthologien. Der Band enthält Gedichte von Anke Ames, Almut Armélin, Dorothee Arndt, Ralf Burnicki, Andreas Diehl, Rela Ferenz, Marko Ferst, Hanna Fleiss, Peter Frank, York Freitag, Charlotte Grasnick, Ulrich Grasnick, Elisabeth Hackel, Brunhild Hauschild, Franka-Loraine Hetscher, Oliver Issel, Reinhard Kranz, Günter Kunert, Fritz Leverenz, Michael Manzek, Reiner Müller, Jürgen Polinske, José Pablo Quevedo, Victor Bueno Roman, Friedeborg Stisser, Stephan Terrey, Petra Urbaniak, Marcela Ximena Vásques Alarcón, Frank Wegner-Büttner
Biografía del autor:
Ulrich Grasnick, 1938 in Pirna geboren, Studium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber" Dresden. Seit 1974 Leiter des „Köpenicker Lyrikseminars", später des „Karlshorster Lyrikkreises" u. a., Auszeichnung mit der goldenen Medaille des Peruanischen Schriftstellerverbandes „Haus des Peruanischen Dichters" (Lima) und Ehrenmitgliedschaft. Er veröffentlichte die Lyrikbände: „Der vieltürige Tag", 1973, „Gespräch mit dem Spiegel" 1976, „Ankunft der Zugvögel" 1978, „Pastorale", 1978, „Liebespaar über der Stadt", 1979, „Flugfeld für Träume" (gemeinsam mit Charlotte Grasnick), 1984, „Das entfesselte Auge", 1988, „Hungrig von Träumen", 1990, „Fels ohne Eile", 2003, „Im Klang einer Geige geborgen ein Traum", 2006. Er gab mehrere Anthologien heraus. Mehrfache Zusammenarbeit mit Prof. Günter Schwarze bei musikalischen Aufführungen, für die er die Texte beisteuerte.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagBooks On Demand
  • Erscheinungsdatum2014
  • ISBN 10 3738600566
  • ISBN 13 9783738600568
  • EinbandPaperback
  • Anzahl der Seiten270

Versand: EUR 5,28
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Ferst, Marko
ISBN 10: 3738600566 ISBN 13: 9783738600568
Neu paperback Anzahl: > 20
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: GER. Artikel-Nr. 9783738600568

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 21,65
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,28
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Günter Kunert
ISBN 10: 3738600566 ISBN 13: 9783738600568
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Erleben Sie den Inkafrühling in Peru. Versunkenen ägyptischen Schätzen wird nachgespürt. Monets Garten lädt ein und dem Duft einer französischen Bäckerei folgt ein Gedicht. Der Berliner Dom spiegelt sich nicht mehr im Palast. Zahlreiche surreale Gedichte enthält der Band, vereinzelt auch gereimte. Ein Besuch bei Heine steht an, versteckt liegt sein Denkmal. Den Szenarien der Krieger geht ein Lyriker auf den Grund, von weidwundem Land berichtet ein Gedicht für die Erde. Letzte Bienenwagen kommen in den Blick, Ausflüge führen ins Känguruland. Die Sonnenpost läßt uns Entfernungen vergessen. Der vorliegende Band ist eine Gedichtsammlung des Köpenicker Lyrikseminars und der Lesebühne der Kulturen Adlershof. Gäste wurden eingeladen. Grafiken von Dorothee Arndt illustrieren den Band. Das Lyrikseminar existiert seit 1975 und publizierte bereits mehrere Anthologien. Der Band enthält Gedichte von Anke Ames, Almut Armélin, Dorothee Arndt, Ralf Burnicki, Andreas Diehl, Rela Ferenz, Marko Ferst, Hanna Fleiss, Peter Frank, York Freitag, Charlotte Grasnick, Ulrich Grasnick, Elisabeth Hackel, Brunhild Hauschild, Franka-Loraine Hetscher, Oliver Issel, Reinhard Kranz, Günter Kunert, Fritz Leverenz, Michael Manzek, Reiner Müller, Jürgen Polinske, José Pablo Quevedo, Victor Bueno Roman, Friedeborg Stisser, Stephan Terrey, Petra Urbaniak, Marcela Ximena Vásques Alarcón, Frank Wegner-Büttner 268 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783738600568

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 11,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer