Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
In diesem Buch werden die theoretischen Grundlagen der Theatralen Lyrikuntersuchung (TLU) vorgestellt, einem Verfahren, das dazu auffordert, sich dem Gedicht aus einer theatralen Perspektive zu nähern. Zur Aufgabe gestellt ist die Umwandlung des Textes in theatrales Spiel, wobei nicht allein inhaltliche, sondern vordergründig auch strukturelle Aspekte transformiert werden sollen. Dadurch vereint die TLU sowohl das analytisch textnahe als auch das assoziativ rezeptionsästhetische Lesen in sich und fordert zur Reflexion der eigenen Wahrnehmung auf. An ausgewählten Beispielen zur Lyrik August Stramms werden die Besonderheiten und Schwierigkeiten aufgezeigt, die bei der Anwendung auftreten können.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
In diesem Buch werden die theoretischen Grundlagen der Theatralen Lyrikuntersuchung (TLU) vorgestellt, einem Verfahren, das dazu auffordert, sich dem Gedicht aus einer theatralen Perspektive zu nähern. Zur Aufgabe gestellt ist die Umwandlung des Textes in theatrales Spiel, wobei nicht allein inhaltliche, sondern vordergründig auch strukturelle Aspekte transformiert werden sollen. Dadurch vereint die TLU sowohl das analytisch textnahe als auch das assoziativ rezeptionsästhetische Lesen in sich und fordert zur Reflexion der eigenen Wahrnehmung auf. An ausgewählten Beispielen zur Lyrik August Stramms werden die Besonderheiten und Schwierigkeiten aufgezeigt, die bei der Anwendung auftreten können.
Michael Bahn, geboren 1981, studierte Literatur-, Sprach- und Religionswissenschaft an der Universität Potsdam. Im Rahmen seiner Dissertation entwickelte er die Theatrale Lyrikuntersuchung. Auf Basis dieser Methode entstanden die Projekte "Du. Liebesgedichte" (Hans-Otto-Theater Potsdam, Februar 2011) und "Tropfblut. Gedichte aus dem Krieg nach August Stramm" (Theaterforum Kreuzberg Berlin, Juni 2012). Unter dem Dach der von Michael Bahn begründeten Initiative "Die Theatrale" entstehen gegenwärtig neben künstlerischen Projekten auch neue Methoden zur Literaturvermittlung, darunter die Lernplattform "Gedankenskizzen", die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Koblenz-Landau am Campus Landau aufgebaut wird. Weitere Informationen finden Sie unter: www.die-theatrale.de.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben