Kinder nutzen den Computer immer mehr. Dabei steht allerdings oft das Spielen im Vordergrund. Bei pädagogisch sinnvollen und altersgemäßen Spielen ist dagegen auch nichts einzuwenden. Leider sieht die Realität oft anders aus: Für Kinder scheint es reizvoller zu sein, stundenlang High-Tech-Produkte auf der Spielekonsole zu konsumieren. Deshalb schlagen wir vor, den Computer auch einmal anders zu nutzen - und zwar, um zu programmieren. Dabei ist es aber nicht das primäre Ziel, die Kinder zu reinen Programmierern auszubilden, sondern den Kindern vielmehr einen Zugang zum Computer zu ermöglichen, der über das reine Anwenden von Software hinausgeht. Sind die grundlegenden Aspekte der Programmierung erst einmal verinnerlicht, so können die Kinder später in vielen Bereichen (auch außerhalb der Informatik) davon profitieren. Kinder an das Programmieren heranzuführen scheitert aber oft an den komplexen Entwicklungsumgebungen und den modernen Programmiersprachen, die zwar für professionelle Programmierer enorme Möglichkeiten bieten, aber ein Kind und deren Eltern (wenn sie keine Erfahrung im Programmieren haben) hoffnungslos überfordern. Aus diesen Gründen haben die Autoren dieses Buches eine „neue Programmiersprache" entwickelt, die nur aus wenigen deutschen Schlüsselwörtern besteht. Um mit dieser Sprache programmieren zu können, wurde eine eigene kleine Entwicklungsumgebung geschaffen, mit der die Kinder sehr schnell zu den ersten Programmierresultaten kommen. Diese Entwicklungsumgebung bezeichnen wir als ProLern für „Programmieren lernen". Sie ist neben allen Beispielen und Lösungen auf der Internet-Seite von ProLern zu finden. Hinweis zu dieser Auflage: Zur ersten Auflage des Buches „Programmieren lernen für Kinder" haben wir viele interessante und wichtige Anregungen erhalten. Wir haben uns daher entschlossen, eine zweite Auflage zu veröffentlichen, in der wir diese aufgreifen und weitere kleinere Neuerungen einbauen. Neu ist das Kapitel „Dateien", in welchem das da
Barbara Hardy ist Diplom-Biologin mit Nebenfach Informatik und hat als Redakteurin im naturwissenschaftlichen Bereich gearbeitet. Durch ihre eigenen Kinder wurde ihr Interesse geweckt, auch junge Menschen für naturwissenschaftliche Themen zu interessieren.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03735732828-V
Anzahl: 1 verfügbar