Verwandte Artikel zu Europa, Menschenrechte und Islam - ein Kulturkampf?

Europa, Menschenrechte und Islam - ein Kulturkampf? - Softcover

 
9783709200162: Europa, Menschenrechte und Islam - ein Kulturkampf?
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Die gegenwärtige Debatte über Islam und Europa wird kontrovers und emotional geführt. In sechzehn Kapiteln von Bilderverbot über Islamophobie und Kopftuch bis Toleranz erläutern und diskutieren die AutorInnen auf der Grundlage der universalen Menschenrechte häufig verwendete Begriffe dieser Auseinandersetzung. Die Konfrontation der westlichen, auf individuellen Lebensentwürfen basierenden Gesellschaft mit der Zuwanderung von Menschen aus traditionell kollektivistisch geprägten Strukturen verläuft nicht spannungsfrei. Die Auseinandersetzung sehen Heiko Heinisch und Nina Scholz im Wesentlichen zwischen Gegnern und Verfechtern der Aufklärung, zwischen jenen, die für die Bewahrung der persönlichen Freiheit des Einzelnen eintreten, und jenen, die kulturelle Kollektive schützen wollen. Die AutorInnen beziehen dabei Stellung auf Seiten der Aufklärung und plädieren mit einer wissenschaftlich fundierten, ideengeschichtlich gestützten Argumentation jenseits von Aufgeregtheit und Polemik für die Werte und Ideen der Moderne.
Biografía del autor:
Nina Scholz, geboren in Zeitz/Sachsen-Anhalt, ist Politikwissenschaftlerin und lebt in Wien. Heiko Heinisch, geboren in Offenbach/Main, ist Historiker und lebt in Wien.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPassagen Verlag
  • ISBN 10 3709200164
  • ISBN 13 9783709200162
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten392

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Heiko Heinisch
ISBN 10: 3709200164 ISBN 13: 9783709200162
Neu Taschenbuch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die gegenwärtige Debatte über 'Islam und Europa' wird kontrovers und emotional geführt. In sechzehn Kapiteln - von 'Bilderverbot' über 'Islamophobie' und 'Kopftuch' bis 'Toleranz' - erläutern und diskutieren die AutorInnen auf der Grundlage der universalen Menschenrechte häufig verwendete Begriffe dieser Auseinandersetzung.Die Konfrontation der westlichen, auf individuellen Lebensentwürfen basierenden Gesellschaft mit der Zuwanderung von Menschen aus traditionell kollektivistisch geprägten Strukturen verläuft nicht spannungsfrei. Die Auseinandersetzung sehen Heiko Heinisch und Nina Scholz im Wesentlichen zwischen Gegnern und Verfechtern der Aufklärung, zwischen jenen, die für die Bewahrung der persönlichen Freiheit des Einzelnen eintreten, und jenen, die kulturelle Kollektive schützen wollen. Die AutorInnen beziehen dabei Stellung auf Seiten der Aufklärung und plädieren mit einer wissenschaftlich fundierten, ideengeschichtlich gestützten Argumentation - jenseits von Aufgeregtheit und Polemik - für die Werte und Ideen der Moderne. Artikel-Nr. 9783709200162

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 25,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Heinisch, Heiko|Scholz, Nina
Verlag: Passagen Verlag (2012)
ISBN 10: 3709200164 ISBN 13: 9783709200162
Neu Kartoniert / Broschiert Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Die gegenwaertige Debatte ueber Islam und Europa wird kontrovers und emotional gefuehrt. In sechzehn Kapiteln - von Bilderverbot ueber Islamophobie und Kopftuch bis Toleranz - erlaeutern und diskutieren die AutorInnen auf der Grundlage der universalen . Artikel-Nr. 5251215

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 25,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer