Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Dieses Buch nimmt mehrere Schichten des Systemproblems der Jurisprudenz in Angriff, das zu wichtig ist, um einfach "aus der Mode" zu kommen. Erarbeitet werden zwei primare Kriterien fur "aussere" Systembildung, die zur Deckung gebracht werden mussen. Gepruft werden auf dieser Grundlage die gangigen Grossmaterien des Privatrechts und die wichtigsten neu vorgeschlagenen Kategorien. Dabei ergibt sich Gelegenheit, im Ansatz auch das "innere System," insbesondere die Prinzipienschichten der Hauptmaterien, in Gestalt von 131 Rechtsprinzipien namhaft zu machen. Sie bieten im Rahmen des Moglichen bereits normative Orientierung fur systematisch-teleologische Rechtsgewinnung in schwierigen Fallen und fur konsistente Rechtsgestaltung; freilich gewiss auch viel Anlass fur weitere dogmatische Arbeit der Prazisierung oder Differenzier
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
.".. Mit seinem neuen Buch hat sich Franz Bydlinski selbst ubertroffen. Es sei jedem Juristen und vor allem auch jedem Rechtsethiker warmstens ans Herz gelegt." Salzburger Nachrichten .".. Nur jahrzehntelanges leidenschaftliches Forschen und Nachdenken uber Privatrecht und seine theoretischen Grundlagen machen ein solches Werk moglich ..." Betriebs-Berater .".. Den Rechtspolitikern auf allen Gebieten des Privatrechts kann daher nur dringend geraten werden, sich mit Bydlinskis Uberlegungen geistig auseinanderzusetzen ... Damit sollte dieses Buch zur Pflichtlekture fur alle rechtspolitisch engagierten Juristen werden." Zeitschrift fur Arbeits- und Sozialrecht .".. Zudem macht die lebhafte Sprache mit ihren vielen einpragsamen Formulierungen die Lekture uber weite Partien zum Genuss. Nach meinem Urteil ist dies eines der ganz grossen Werke der deutschsprachigen Rechtswissenschaft." Archiv fur civilistische Prax
Dieses Buch nimmt mehrere Schichten des Systemproblems der Jurisprudenz in Angriff, das zu wichtig ist, um einfach "aus der Mode" zu kommen. Erarbeitet werden zwei primare Kriterien fur "aussere" Systembildung, die zur Deckung gebracht werden mussen. Gepruft werden auf dieser Grundlage die gangigen Grossmaterien des Privatrechts und die wichtigsten neu vorgeschlagenen Kategorien. Dabei ergibt sich Gelegenheit, im Ansatz auch das "innere System," insbesondere die Prinzipienschichten der Hauptmaterien, in Gestalt von 131 Rechtsprinzipien namhaft zu machen. Sie bieten im Rahmen des Moglichen bereits normative Orientierung fur systematisch-teleologische Rechtsgewinnung in schwierigen Fallen und fur konsistente Rechtsgestaltung; freilich gewiss auch viel Anlass fur weitere dogmatische Arbeit der Prazisierung oder Differenzier
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben