Das Flüchtlingsdrama prägt wie wenige Ereignisse zuvor die europäische politische Landschaft. Aus ihm ist eine Krise der Europäischen Union geworden. Innere Spannungen unter Überschriften wie »Überfremdung« oder »Islamisierung« stärken vor allem den rechtsgerichteten Populismus und zeitigen dementsprechende Wahlergebnisse. In der Uneinigkeit der sogenannten Aufnahmeländer wird zunehmend klar: Die Solidarität als einer der höchsten Werte der EU schwindet. Den verschiedensten Aspekten zum Thema widmet sich fundiert und umfassend der vorliegende Band. Berücksichtigt werden auch Blicke in die Vergangenheit, da viele gerne vergessen, was in der eigenen Geschichte geschehen ist. Es schreiben unter anderem Ilija Trojanow über Migration, Julya Rabinowich über Traumata, Josef Haslinger über die hausgemachte Krise und Hazel Rosenstrauch über ihre Remigration vor 70 Jahren. Denn berücksichtigt werden auch Blicke in die Vergangenheit, da die heute Lebenden (nicht nur die jüngeren) gerne vergessen, was in der eigenen Geschichte geschehen ist.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gerfried Sperl, geboren 1941 in Oberzeiring, Steiermark. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie, Dr. phil, Journalist und Kolumnist. Arbeitete u.a. für »Kurier« und »Kleine Zeitung« und war 15 Jahre lang geschäftsführender Chefredakteur des »Standard«. Träger des Kurt-Vorhofer-Preises.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Das Flüchtlingsdrama prägt wie wenige Ereignisse zuvor die europäische politische Landschaft. Aus ihm ist eine Krise der Europäischen Union geworden. Innere Spannungen unter Überschriften wie »Überfremdung« oder »Islamisierung« stärken vor allem den rechtsgerichteten Populismus und zeitigen dementsprechende Wahlergebnisse. In der Uneinigkeit der sogenannten Aufnahmeländer wird zunehmend klar: Die Solidarität als einer der höchsten Werte der EU schwindet. Den verschiedensten Aspekten zum Thema widmet sich fundiert und umfassend der vorliegende Band. Berücksichtigt werden auch Blicke in die Vergangenheit, da viele gerne vergessen, was in der eigenen Geschichte geschehen ist. Es schreiben unter anderem Ilija Trojanow über Migration, Julya Rabinowich über Traumata, Josef Haslinger über die hausgemachte Krise und Hazel Rosenstrauch über ihre Remigration vor 70 Jahren. Denn berücksichtigt werden auch Blicke in die Vergangenheit, da die heute Lebenden (nicht nur die jüngeren) gerne vergessen, was in der eigenen Geschichte geschehen ist. Artikel-Nr. ee31de88-e9fd-49c6-a269-7a6ebadd9c02
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 96 S., kart. Zur Flüchtlingsdebatte, den Fluchtwegen, dem Geschäft mit der Flucht etc. Beiträge von Ilija Trojanow, Josef Haslinger, Hazel Rosenstrauch u.a. PHOENIX - Essays, Diskurse, Reportagen Gramm 600. Artikel-Nr. 74362
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Zustand: Sehr gut. 94 Seiten mit zahlreichen S/W-Abbildungen, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren am Einband. Inhalt: Ilija Trojanow - Migration über den Gartenzaun, Krasimir Yankov - Das Sprungbrett ins Herz Europas, Josef Haslinger - Die staatlichen Egoismen, Vladimir Vertlib - Was ist los mit Europa?, Julya Rabinowich - Männer änderten meinen Blick, J. Olaf Kleist - Die Flüchtlinge und das Meer, Bert Rebhandl -Warum gerade Deutschland?, Hazel Rosenstrauch - Eine Rückkehr als politischer Akt. "Das Flüchtlingsdrama prägt wie wenige Ereignisse zuvor die europäische politische Landschaft. Aus ihm ist eine Krise der Europäischen Union geworden. Innere Spannungen unter Überschriften wie »Überfremdung« oder »Islamisierung« stärken vor allem den rechtsgerichteten Populismus und zeitigen dementsprechende Wahlergebnisse. In der Uneinigkeit der sogenannten Aufnahmeländer wird zunehmend klar: Die Solidarität als einer der höchsten Werte der EU schwindet. Den verschiedensten Aspekten zum Thema widmet sich fundiert und umfassend der vorliegende Band. Berücksichtigt werden auch Blicke in die Vergangenheit, da viele gerne vergessen, was in der eigenen Geschichte geschehen ist. Es schreiben unter anderem Ilija Trojanow über Migration, Julya Rabinowich über Traumata, Josef Haslinger über die hausgemachte Krise und Hazel Rosenstrauch über ihre Remigration vor 70 Jahren. Denn berücksichtigt werden auch Blicke in die Vergangenheit, da die heute Lebenden (nicht nur die jüngeren) gerne vergessen, was in der eigenen Geschichte geschehen ist."(Verlagstext). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140 OKarton / Paperback / Softcover ("Phoenix", Band 2), 21,5 x 13,5 cm. Artikel-Nr. 45295
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-kartoniert. Zustand: gut erhalten. 8 Original-kartoniert de Flucht, Konflikte nach 1945 95 pp. Artikel-Nr. 21212404
Anzahl: 1 verfügbar