Verwandte Artikel zu Das Scheitern der Integration in "Iphigenie auf...

Das Scheitern der Integration in "Iphigenie auf Tauris" - Softcover

 
9783668978300: Das Scheitern der Integration in "Iphigenie auf Tauris"

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sprach- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erzähltextanalyse: Flucht und Vertreibung in Goethes Erzählwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, wieso, beziehungsweise woran die Integration in Goethes Drama Iphigenie auf Tauris gescheitert ist. In dem Zusammenhang werden zunächst wichtige Begriffe für diese Hausarbeit definiert, um zu verdeutlichen, wie diese im Rahmen dieser Arbeit verstanden und verwendet werden. Im Anschluss daran wird analysiert, wo und wie das Thema Integration im Drama praktisch umgesetzt wird. Dazu wird zunächst der Inhalt thematisiert und durch eine kurze Zusammenfassung wird ein Überblick über das Gesamtwerk gegeben. Dies ist notwendig, um die darauffolgenden Ergebnisse in den richtigen Kontext zu setzen. Im Anschluss daran erfolgt die detaillierte Untersuchung, inwiefern Iphigenie auf Tauris integriert ist. Dafür wird untersucht, in welcher Lebenssituation sie sich befindet und auch welchen sozialen Status sie hat und wo in diesen Bereichen Integration zu erkennen ist. Daran schließt sich die Bearbeitung der Frage an, woran die Integration schließlich doch gescheitert ist. Anschließend erfolgt die Bearbeitung der Frage, welchen Gegenwartsbezug das Thema Integration heutzutage hat. Auch unter diesem Punkt wird das Scheitern der Integration diskutiert. Dabei ist zu beachten, dass ich die Thematik und seine Bedeutung auf die Gesellschaft in Deutschland beschränke. Außerdem werde ich mich bei der Bearbeitung dieses Abschnitts auf einen kleinen Ausschnitt für Gründe des Scheiterns beschränken, da das Thema aufgrund seiner Größe und auch der unterschiedlichen Ansichten und Perspektiven sehr individuell wahrgenommen werden kann und es so zu unzähligen Meinungen und Gründen, aber auch Vorwürfen kommen kann. Aus diesen Gründen w

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das Scheitern der Integration in "Iphigenie auf...

Foto des Verkäufers

Raziya Yilmaz
Verlag: GRIN Verlag, 2019
ISBN 10: 3668978301 ISBN 13: 9783668978300
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sprach- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erzähltextanalyse: Flucht und Vertreibung in Goethes Erzählwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, wieso, beziehungsweise woran die Integration in Goethes Drama Iphigenie auf Tauris gescheitert ist. In dem Zusammenhang werden zunächst wichtige Begriffe für diese Hausarbeit definiert, um zu verdeutlichen, wie diese im Rahmen dieser Arbeit verstanden und verwendet werden. Im Anschluss daran wird analysiert, wo und wie das Thema Integration im Drama praktisch umgesetzt wird. Dazu wird zunächst der Inhalt thematisiert und durch eine kurze Zusammenfassung wird ein Überblick über das Gesamtwerk gegeben. Dies ist notwendig, um die darauffolgenden Ergebnisse in den richtigen Kontext zu setzen.Im Anschluss daran erfolgt die detaillierte Untersuchung, inwiefern Iphigenie auf Tauris integriert ist. Dafür wird untersucht, in welcher Lebenssituation sie sich befindet und auch welchen sozialen Status sie hat und wo in diesen Bereichen Integration zu erkennen ist. Daran schließt sich die Bearbeitung der Frage an, woran die Integration schließlich doch gescheitert ist. Anschließend erfolgt die Bearbeitung der Frage, welchen Gegenwartsbezug das Thema Integration heutzutage hat. Auch unter diesem Punkt wird das Scheitern der Integration diskutiert. Dabei ist zu beachten, dass ich die Thematik und seine Bedeutung auf die Gesellschaft in Deutschland beschränke. Außerdem werde ich mich bei der Bearbeitung dieses Abschnitts auf einen kleinen Ausschnitt für Gründe des Scheiterns beschränken, da das Thema aufgrund seiner Größe und auch der unterschiedlichen Ansichten und Perspektiven sehr individuell wahrgenommen werden kann und es so zu unzähligen Meinungen und Gründen, aber auch Vorwürfen kommen kann. Aus diesen Gründen werde ich bei dieser Bearbeitung vor allem auf persönlichen Erfahrungen zurückgreifen, um auf ein Ergebnis kommen zu können, was je nach Standpunkt bei jedem Menschen anders ausfallen kann. Artikel-Nr. 9783668978300

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Raziya Yilmaz
ISBN 10: 3668978301 ISBN 13: 9783668978300
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sprach- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erzähltextanalyse: Flucht und Vertreibung in Goethes Erzählwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, wieso, beziehungsweise woran die Integration in Goethes Drama Iphigenie auf Tauris gescheitert ist. In dem Zusammenhang werden zunächst wichtige Begriffe für diese Hausarbeit definiert, um zu verdeutlichen, wie diese im Rahmen dieser Arbeit verstanden und verwendet werden. Im Anschluss daran wird analysiert, wo und wie das Thema Integration im Drama praktisch umgesetzt wird. Dazu wird zunächst der Inhalt thematisiert und durch eine kurze Zusammenfassung wird ein Überblick über das Gesamtwerk gegeben. Dies ist notwendig, um die darauffolgenden Ergebnisse in den richtigen Kontext zu setzen. Im Anschluss daran erfolgt die detaillierte Untersuchung, inwiefern Iphigenie auf Tauris integriert ist. Dafür wird untersucht, in welcher Lebenssituation sie sich befindet und auch welchen sozialen Status sie hat und wo in diesen Bereichen Integration zu erkennen ist. Daran schließt sich die Bearbeitung der Frage an, woran die Integration schließlich doch gescheitert ist. Anschließend erfolgt die Bearbeitung der Frage, welchen Gegenwartsbezug das Thema Integration heutzutage hat. Auch unter diesem Punkt wird das Scheitern der Integration diskutiert. Dabei ist zu beachten, dass ich die Thematik und seine Bedeutung auf die Gesellschaft in Deutschland beschränke. Außerdem werde ich mich bei der Bearbeitung dieses Abschnitts auf einen kleinen Ausschnitt für Gründe des Scheiterns beschränken, da das Thema aufgrund seiner Größe und auch der unterschiedlichen Ansichten und Perspektiven sehr individuell wahrgenommen werden kann und es so zu unzähligen Meinungen und Gründen, aber auch Vorwürfen kommen kann. Aus diesen Gründen werde ich bei dieser Bearbeitung vor allem auf persönlichen Erfahrungen zurückgreifen, um auf ein Ergebnis kommen zu können, was je nach Standpunkt bei jedem Menschen anders ausfallen kann.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783668978300

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb