Verwandte Artikel zu Trainingslehre Krafttraining. Erstellung eines Trainingsplan...

Trainingslehre Krafttraining. Erstellung eines Trainingsplans durch Meso- und Makrozyklusplanung - Softcover

 
9783668945319: Trainingslehre Krafttraining. Erstellung eines Trainingsplans durch Meso- und Makrozyklusplanung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2019
  • ISBN 10 3668945314
  • ISBN 13 9783668945319
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten28

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Christoph Kuhl
Verlag: GRIN Verlag (2019)
ISBN 10: 3668945314 ISBN 13: 9783668945319
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einsendeaufgabe thematisiert die Erstellung eines Trainingsplans für eine männliche Person, um Muskeln aufzubauen, den Körperfettanteil sowie den Blutdruck zu senken. Da der Kunde angibt, seit 2 Jahren regelmäßig Kraftsport zu machen, kann davon ausgegangen werden, dass er höhere und intensivere Belastungen gewöhnt ist.In Bezug auf eine Krafttestung im Freizeitsportbereich eignen sich wenig aufwändige und einfach zu handhabende Kraftmessungen. Für den Kunden wird das X-RM (Mehrwiederholungskrafttest) Testverfahren genutzt. Mehrere Experten empfehlen, für die Bestimmung der submaximalen Trainingsintensität im Training nicht den Maximalkrafttest, sondern die im Training vorgegebene Anzahl an Wiederholungen unter Maximaler Intensität zu testen.Ziel dieses Testverfahrens ist die Ermittlung des maximal bewältigbaren Gewichtes für eine festgelegte Wiederholungszahl. Dieses Gewicht richtet sich in den meisten Fällen nach der Wiederholungszahl, nach der im folgenden Mesozyklus je nach Trainingsziel (Maximalkrafttraining, Muskelaufbautraining oder Kraftausdauertraining), trainiert werden soll.Dadurch lässt sich die spätere Trainingsplanung auf der ILB Methode aufbauen. Für die Risikobewertung einer arteriellen Hypertonie wird nach Empfehlung der WHO nicht mehr alleine der Blutdruck herangezogen, sondern das gesamte Risikoprofil des Kunden. Zu den Risikofaktoren zählen unter anderem Adipositas, Rauchen, Diabetes Mellitus, übermäßiger Alkoholkonsum, Stress, falsche Ernährung, und ähnliches. Da der Kunde jedoch von keinem dieser Risikofaktoren betroffen ist, besteht trotz Hypertonie ein niedriges Risiko hinsichtlich des Krafttrainings. 28 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783668945319

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 9,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer