Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, International School Of Management, Standort Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Speed-Reading und der Frage, wie dieses theoretisch aufgebaut ist und angewendet werden kann. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf dem Leseprozess und den jeweiligen Vor- und Nachteilen von Speed-Reading. Ziel ist es die Notwendigkeit von Speed-Reading herauszufiltern und deutlich zu machen, welchen essentiellen Nutzen diese Lesetechnik bietet. Für die Bearbeitung des Themas wurde Literatur über das Speed-Reading recherchiert, die die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Um sich der Thematik zunächst theoretisch zu nähern, wird die Arbeit mit der allgemeinen Definition und des Zustandekommens des Lesens, begonnen. Darauf folgt eine Betrachtung der unterschiedlichen Vor- und Nachteile von Speed-Reading. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit ab.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, International School Of Management, Standort Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Speed-Reading und der Frage, wie dieses theoretisch aufgebaut ist und angewendet werden kann. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf dem Leseprozess und den jeweiligen Vor- und Nachteilen von Speed-Reading. Ziel ist es die Notwendigkeit von Speed-Reading herauszufiltern und deutlich zu machen, welchen essentiellen Nutzen diese Lesetechnik bietet. Für die Bearbeitung des Themas wurde Literatur über das Speed-Reading recherchiert, die die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Um sich der Thematik zunächst theoretisch zu nähern, wird die Arbeit mit der allgemeinen Definition und des Zustandekommens des Lesens, begonnen. Darauf folgt eine Betrachtung der unterschiedlichen Vor- und Nachteile von Speed-Reading. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit ab.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, International School Of Management, Standort Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Speed-Reading und der Frage, wie dieses theoretisch aufgebaut ist und angewendet werden kann. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf dem Leseprozess und den jeweiligen Vor- und Nachteilen von Speed-Reading. Ziel ist es die Notwendigkeit von Speed-Reading herauszufiltern und deutlich zu machen, welchen essentiellen Nutzen diese Lesetechnik bietet. Für die Bearbeitung des Themas wurde Literatur über das Speed-Reading recherchiert, die die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht.Um sich der Thematik zunächst theoretisch zu nähern, wird die Arbeit mit der allgemeinen Definition und des Zustandekommens des Lesens, begonnen. Darauf folgt eine Betrachtung der unterschiedlichen Vor- und Nachteile von Speed-Reading. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit ab. Artikel-Nr. 9783668882072
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, International School Of Management, Standort Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Speed-Reading und der Frage, wie dieses theoretisch aufgebaut ist und angewendet werden kann. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf dem Leseprozess und den jeweiligen Vor- und Nachteilen von Speed-Reading. Ziel ist es die Notwendigkeit von Speed-Reading herauszufiltern und deutlich zu machen, welchen essentiellen Nutzen diese Lesetechnik bietet. Für die Bearbeitung des Themas wurde Literatur über das Speed-Reading recherchiert, die die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Um sich der Thematik zunächst theoretisch zu nähern, wird die Arbeit mit der allgemeinen Definition und des Zustandekommens des Lesens, begonnen. Darauf folgt eine Betrachtung der unterschiedlichen Vor- und Nachteile von Speed-Reading. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit ab.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783668882072
Anzahl: 2 verfügbar