Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man „Menschenversuche" oder „Experimente am Menschen" hört, verbindet man damit im Allgemeinen etwas Negatives. Blickt man in die deutsche Geschichte zurück, wird man wohl in erster Linie an Menschenexperimente im Dritten Reich denken. Unter einem medizinischen Vorwand wurden in den Konzentrationslagern Tausende von Menschen gequält und wie Versuchskaninchen behandelt. Auch in der Soziologie werden Experimente am Menschen durchgeführt, welche allerdings glücklicherweise nichts mit den grausamen medizinischen Versuchen zur Zeit des Nationalsozialismus zu tun haben. Experimente sind allerdings häufig nicht die bevorzugte Forschungsart in den Sozialwissenschaften, viel eher wird auf Befragungen zurückgegriffen. Gerade Laborexperimente werden stets kritisch betrachtet. In dieser Hausarbeit soll daher herausgearbeitet werden, was Laborexperimente für die Forschung leisten können. Zunächst wird daher definiert, durch was ein Experiment gekennzeichnet ist. Anschließend werden allgemeine Gütekriterien in der Sozialforschung dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit soll sich dann damit befassen, was Laborexperimente bezüglich Validität, Theoriebildung, Reliabilität und Objektivität leisten. Zudem wird noch auf forschungsethische Aspekte eingegangen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man „Menschenversuche" oder „Experimente am Menschen" hört, verbindet man damit im Allgemeinen etwas Negatives. Blickt man in die deutsche Geschichte zurück, wird man wohl in erster Linie an Menschenexperimente im Dritten Reich denken. Unter einem medizinischen Vorwand wurden in den Konzentrationslagern Tausende von Menschen gequält und wie Versuchskaninchen behandelt. Auch in der Soziologie werden Experimente am Menschen durchgeführt, welche allerdings glücklicherweise nichts mit den grausamen medizinischen Versuchen zur Zeit des Nationalsozialismus zu tun haben. Experimente sind allerdings häufig nicht die bevorzugte Forschungsart in den Sozialwissenschaften, viel eher wird auf Befragungen zurückgegriffen. Gerade Laborexperimente werden stets kritisch betrachtet. In dieser Hausarbeit soll daher herausgearbeitet werden, was Laborexperimente für die Forschung leisten können. Zunächst wird daher definiert, durch was ein Experiment gekennzeichnet ist. Anschließend werden allgemeine Gütekriterien in der Sozialforschung dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit soll sich dann damit befassen, was Laborexperimente bezüglich Validität, Theoriebildung, Reliabilität und Objektivität leisten. Zudem wird noch auf forschungsethische Aspekte eingegangen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man 'Menschenversuche' oder 'Experimente am Menschen' hört, verbindet man damit im Allgemeinen etwas Negatives. Blickt man in die deutsche Geschichte zurück, wird man wohl in erster Linie an Menschenexperimente im Dritten Reich denken. Unter einem medizinischen Vorwand wurden in den Konzentrationslagern Tausende von Menschen gequält und wie Versuchskaninchen behandelt. Auch in der Soziologie werden Experimente am Menschen durchgeführt, welche allerdings glücklicherweise nichts mit den grausamen medizinischen Versuchen zur Zeit des Nationalsozialismus zu tun haben. Experimente sind allerdings häufig nicht die bevorzugte Forschungsart in den Sozialwissenschaften, viel eher wird auf Befragungen zurückgegriffen. Gerade Laborexperimente werden stets kritisch betrachtet. In dieser Hausarbeit soll daher herausgearbeitet werden, was Laborexperimente für die Forschung leisten können. Zunächst wird daher definiert, durch was ein Experiment gekennzeichnet ist. Anschließend werden allgemeine Gütekriterien in der Sozialforschung dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit soll sich dann damit befassen, was Laborexperimente bezüglich Validität, Theoriebildung, Reliabilität und Objektivität leisten. Zudem wird noch auf forschungsethische Aspekte eingegangen. Artikel-Nr. 9783668864658
Anzahl: 1 verfügbar