Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird der strukturelle Wandel der Suche und dessen Fundament, der Google Knowledge Graph, untersucht. Seine Funktion für die Darstellung von Events wird erläutert und dargelegt, welches Potential sich aus der Nutzung des Graphen für das Online-Marketing von Events erschließen lässt. Letztlich soll die Arbeit eine Grundlage zur Bewertung der Marketingrelevanz des direkten Antwortformates liefern. Zukünftig zu erwartende Entwicklungen werden hierbei nicht außer Acht gelassen. Der Google Knowledge Graph ist noch nicht allen Unternehmen ein Begriff, ferner liegen dessen Tragweite, Arbeitsweise und Nutzen für einige noch im Unklaren. Die signifikanten Veränderungen der Ergebnisseite, die das System hervorruft, haben sowohl Auswirkungen auf das Nutzerverhalten als auch auf das Online-Marketing von Unternehmen. Diese technologischen Veränderungen zu verfolgen, zu verstehen und für das Unternehmen einzusetzen ist eine essenzielle Aufgabe des Marketings. Die Antwortformate des Google Knowledge Graph schaffen eine Plattform für Unternehmen, die durch diese im Wettbewerb um den Kunden herausstechen können. Seit dem Jahr 2015 gibt es neue Möglichkeiten für Eventveranstalter und Ticketportale, ihre Produkte in einem direkten Antwortformat auf der Google-Ergebnisseite zu platzieren, um so die Aufmerksamkeit potentieller Kunden zu erregen. Diese Veränderungen haben eine Steigerung der Komplexität innerhalb des Online-Marketings zur Folge, die nach einer Bewertung von nötigen Marketingmaßnahmen verlangt. Für Unternehmen im Eventbereich stellt sich die Frage, ob der nötige Aufwand, der mit der Nutzung des Google Knowledge Graph einhergeht, im Verhältnis zum resultierenden Mehrwert steht. Die Aktualität des Themas ergibt sich zum einen aus den komplexen Möglichkeiten
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird der strukturelle Wandel der Suche und dessen Fundament, der Google Knowledge Graph, untersucht. Seine Funktion für die Darstellung von Events wird erläutert und dargelegt, welches Potential sich aus der Nutzung des Graphen für das Online-Marketing von Events erschließen lässt. Letztlich soll die Arbeit eine Grundlage zur Bewertung der Marketingrelevanz des direkten Antwortformates liefern. Zukünftig zu erwartende Entwicklungen werden hierbei nicht außer Acht gelassen. Der Google Knowledge Graph ist noch nicht allen Unternehmen ein Begriff, ferner liegen dessen Tragweite, Arbeitsweise und Nutzen für einige noch im Unklaren. Die signifikanten Veränderungen der Ergebnisseite, die das System hervorruft, haben sowohl Auswirkungen auf das Nutzerverhalten als auch auf das Online-Marketing von Unternehmen. Diese technologischen Veränderungen zu verfolgen, zu verstehen und für das Unternehmen einzusetzen ist eine essenzielle Aufgabe des Marketings. Die Antwortformate des Google Knowledge Graph schaffen eine Plattform für Unternehmen, die durch diese im Wettbewerb um den Kunden herausstechen können. Seit dem Jahr 2015 gibt es neue Möglichkeiten für Eventveranstalter und Ticketportale, ihre Produkte in einem direkten Antwortformat auf der Google-Ergebnisseite zu platzieren, um so die Aufmerksamkeit potentieller Kunden zu erregen. Diese Veränderungen haben eine Steigerung der Komplexität innerhalb des Online-Marketings zur Folge, die nach einer Bewertung von nötigen Marketingmaßnahmen verlangt. Für Unternehmen im Eventbereich stellt sich die Frage, ob der nötige Aufwand, der mit der Nutzung des Google Knowledge Graph einhergeht, im Verhältnis zum resultierenden Mehrwert steht. Die Aktualität des Themas ergibt sich zum einen aus den komplexen Möglichkeiten einer Eventanzeige, zum anderen aus dem Defizit an deutschsprachigen und wissenschaftlichen Beiträgen zum Themenbereich Events im Knowledge Graph.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 52 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783668853867
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Potential des Google Knowledge Graph im Online-Marketing von Events | Teresa Boneberg | Taschenbuch | Paperback | 52 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668853867 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 115129412
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird der strukturelle Wandel der Suche und dessen Fundament, der Google Knowledge Graph, untersucht. Seine Funktion für die Darstellung von Events wird erläutert und dargelegt, welches Potential sich aus der Nutzung des Graphen für das Online-Marketing von Events erschließen lässt. Letztlich soll die Arbeit eine Grundlage zur Bewertung der Marketingrelevanz des direkten Antwortformates liefern. Zukünftig zu erwartende Entwicklungen werden hierbei nicht außer Acht gelassen.Der Google Knowledge Graph ist noch nicht allen Unternehmen ein Begriff, ferner liegen dessen Tragweite, Arbeitsweise und Nutzen für einige noch im Unklaren. Die signifikanten Veränderungen der Ergebnisseite, die das System hervorruft, haben sowohl Auswirkungen auf das Nutzerverhalten als auch auf das Online-Marketing von Unternehmen. Diese technologischen Veränderungen zu verfolgen, zu verstehen und für das Unternehmen einzusetzen ist eine essenzielle Aufgabe des Marketings.Die Antwortformate des Google Knowledge Graph schaffen eine Plattform für Unternehmen, die durch diese im Wettbewerb um den Kunden herausstechen können. Seit dem Jahr 2015 gibt es neue Möglichkeiten für Eventveranstalter und Ticketportale, ihre Produkte in einem direkten Antwortformat auf der Google-Ergebnisseite zu platzieren, um so die Aufmerksamkeit potentieller Kunden zu erregen. Diese Veränderungen haben eine Steigerung der Komplexität innerhalb des Online-Marketings zur Folge, die nach einer Bewertung von nötigen Marketingmaßnahmen verlangt. Für Unternehmen im Eventbereich stellt sich die Frage, ob der nötige Aufwand, der mit der Nutzung des Google Knowledge Graph einhergeht, im Verhältnis zum resultierenden Mehrwert steht.Die Aktualität des Themas ergibt sich zum einen aus den komplexen Möglichkeiten einer Eventanzeige, zum anderen aus dem Defizit an deutschsprachigen und wissenschaftlichen Beiträgen zum Themenbereich Events im Knowledge Graph. Artikel-Nr. 9783668853867
Anzahl: 1 verfügbar