Verwandte Artikel zu Der Epitaphios des Perikles als Grundlage der attischen...

Der Epitaphios des Perikles als Grundlage der attischen Demokratie - Softcover

 
9783668646797: Der Epitaphios des Perikles als Grundlage der attischen Demokratie

Inhaltsangabe

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt das Thema des Epitaphios des Perikles. Die moderne Demokratie des 21. Jahrhunderts ist in vielfältigen Fassungen repräsentiert. Dabei unterscheiden Politikwissenschaftler zum Beispiel zwischen der „direkten Demokratie" oder „repräsentativen Demokratie", wobei letzteres als die Regierungsform der Bundesrepublik Deutschland in der Verfassung definiert ist. Die Demokratie ist die Basisform der Volksbeteiligung und ist die Grundlage einer freien und soliden Gesellschaft her, sofern sie konsequent umgesetzt wird. Dennoch stellt sich die Frage, wo die Ursprünge des Demokratiedenkens aufkamen und wie sie damals in ihren Anfängen umgesetzt wurden. Es ist allgemein bekannt, dass ihre Herkunft aus der griechischen Antike entstammt, aber nicht, weswegen die Griechen - im Gegensatz zu anderen Völkern und hochentwickelten Zivilisationen - einen derartigen Umsturz des politischen und gesellschaftlichen Denkens erzielten, der zur Ablehnung von hegemonialen und tyrannischen Verhältnissen führte. Aufgrund dessen müssen wesentliche historische Vorkommnisse in der Antike auf ihre Auswirkungen auf die Demokratiebildung untersucht werden, wobei außerordentlich der Fokus auf den „Epitaphios des Perikles" fällt. Demnach beschäftigt sich diese Facharbeit mit der Fragestellung, weshalb diese Grabrede als Grundsatz der attischen Demokratie gilt. Um dies zu beantworten, wird eine spezifische analytische Vorgehensweise in Betracht gezogen, die bis zu drei Auszüge aus dem Epitaphios impliziert. Hierbei werden formale, sprachliche und inhaltliche Gesichtspunkte berücksichtigt, die einer weitgehenden und ausführlichen Interpretation der Grabrede zur Grunde liegen. Dementsprechend gibt es einen Bezug sowohl auf den historisch-politischen Kontext als auch auf die Biografie des Verfassers Perikles, welche insgesamt den Anlass der Rede erläutern und neb

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt das Thema des Epitaphios des Perikles. Die moderne Demokratie des 21. Jahrhunderts ist in vielfältigen Fassungen repräsentiert. Dabei unterscheiden Politikwissenschaftler zum Beispiel zwischen der „direkten Demokratie" oder „repräsentativen Demokratie", wobei letzteres als die Regierungsform der Bundesrepublik Deutschland in der Verfassung definiert ist. Die Demokratie ist die Basisform der Volksbeteiligung und ist die Grundlage einer freien und soliden Gesellschaft her, sofern sie konsequent umgesetzt wird. Dennoch stellt sich die Frage, wo die Ursprünge des Demokratiedenkens aufkamen und wie sie damals in ihren Anfängen umgesetzt wurden. Es ist allgemein bekannt, dass ihre Herkunft aus der griechischen Antike entstammt, aber nicht, weswegen die Griechen - im Gegensatz zu anderen Völkern und hochentwickelten Zivilisationen - einen derartigen Umsturz des politischen und gesellschaftlichen Denkens erzielten, der zur Ablehnung von hegemonialen und tyrannischen Verhältnissen führte. Aufgrund dessen müssen wesentliche historische Vorkommnisse in der Antike auf ihre Auswirkungen auf die Demokratiebildung untersucht werden, wobei außerordentlich der Fokus auf den „Epitaphios des Perikles" fällt. Demnach beschäftigt sich diese Facharbeit mit der Fragestellung, weshalb diese Grabrede als Grundsatz der attischen Demokratie gilt. Um dies zu beantworten, wird eine spezifische analytische Vorgehensweise in Betracht gezogen, die bis zu drei Auszüge aus dem Epitaphios impliziert. Hierbei werden formale, sprachliche und inhaltliche Gesichtspunkte berücksichtigt, die einer weitgehenden und ausführlichen Interpretation der Grabrede zur Grunde liegen. Dementsprechend gibt es einen Bezug sowohl auf den historisch-politischen Kontext als auch auf die Biografie des Verfassers Perikles, welche insgesamt den Anlass der Rede erläutern und neb

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Der Epitaphios des Perikles als Grundlage der attischen...

Foto des Verkäufers

Samir Syed
Verlag: GRIN Verlag, 2018
ISBN 10: 3668646791 ISBN 13: 9783668646797
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt das Thema des Epitaphios des Perikles.Die moderne Demokratie des 21. Jahrhunderts ist in vielfältigen Fassungen repräsentiert. Dabei unterscheiden Politikwissenschaftler zum Beispiel zwischen der 'direkten Demokratie' oder 'repräsentativen Demokratie', wobei letzteres als die Regierungsform der Bundesrepublik Deutschland in der Verfassung definiert ist. Die Demokratie ist die Basisform der Volksbeteiligung und ist die Grundlage einer freien und soliden Gesellschaft her, sofern sie konsequent umgesetzt wird.Dennoch stellt sich die Frage, wo die Ursprünge des Demokratiedenkens aufkamen und wie sie damals in ihren Anfängen umgesetzt wurden. Es ist allgemein bekannt, dass ihre Herkunft aus der griechischen Antike entstammt, aber nicht, weswegen die Griechen - im Gegensatz zu anderen Völkern und hochentwickelten Zivilisationen - einen derartigen Umsturz des politischen und gesellschaftlichen Denkens erzielten, der zur Ablehnung von hegemonialen und tyrannischen Verhältnissen führte.Aufgrund dessen müssen wesentliche historische Vorkommnisse in der Antike auf ihre Auswirkungen auf die Demokratiebildung untersucht werden, wobei außerordentlich der Fokus auf den 'Epitaphios des Perikles' fällt. Demnach beschäftigt sich diese Facharbeit mit der Fragestellung, weshalb diese Grabrede als Grundsatz der attischen Demokratie gilt. Um dies zu beantworten, wird eine spezifische analytische Vorgehensweise in Betracht gezogen, die bis zu drei Auszüge aus dem Epitaphios impliziert. Hierbei werden formale, sprachliche und inhaltliche Gesichtspunkte berücksichtigt, die einer weitgehenden und ausführlichen Interpretation der Grabrede zur Grunde liegen. Dementsprechend gibt es einen Bezug sowohl auf den historisch-politischen Kontext als auch auf die Biografie des Verfassers Perikles, welche insgesamt den Anlass der Rede erläutern und neben der werkimmanenten Interpretation eine essenzielle Position einnehmen. Nicht zu vernachlässigen ist der Vergleich weiterer Interpretationen von Philologen oder Historikern, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede ersichtlich werden, die ein breiteres Verständnis ermöglichen. Artikel-Nr. 9783668646797

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Samir Syed
Verlag: GRIN Verlag, 2018
ISBN 10: 3668646791 ISBN 13: 9783668646797
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Der Epitaphios des Perikles als Grundlage der attischen Demokratie | Samir Syed | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668646797 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 111587593

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Samir Syed
ISBN 10: 3668646791 ISBN 13: 9783668646797
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt das Thema des Epitaphios des Perikles.Die moderne Demokratie des 21. Jahrhunderts ist in vielfältigen Fassungen repräsentiert. Dabei unterscheiden Politikwissenschaftler zum Beispiel zwischen der ¿direkten Demokratie¿ oder ¿repräsentativen Demokratie¿, wobei letzteres als die Regierungsform der Bundesrepublik Deutschland in der Verfassung definiert ist. Die Demokratie ist die Basisform der Volksbeteiligung und ist die Grundlage einer freien und soliden Gesellschaft her, sofern sie konsequent umgesetzt wird.Dennoch stellt sich die Frage, wo die Ursprünge des Demokratiedenkens aufkamen und wie sie damals in ihren Anfängen umgesetzt wurden. Es ist allgemein bekannt, dass ihre Herkunft aus der griechischen Antike entstammt, aber nicht, weswegen die Griechen ¿ im Gegensatz zu anderen Völkern und hochentwickelten Zivilisationen ¿ einen derartigen Umsturz des politischen und gesellschaftlichen Denkens erzielten, der zur Ablehnung von hegemonialen und tyrannischen Verhältnissen führte.Aufgrund dessen müssen wesentliche historische Vorkommnisse in der Antike auf ihre Auswirkungen auf die Demokratiebildung untersucht werden, wobei außerordentlich der Fokus auf den ¿Epitaphios des Perikles¿ fällt. Demnach beschäftigt sich diese Facharbeit mit der Fragestellung, weshalb diese Grabrede als Grundsatz der attischen Demokratie gilt. Um dies zu beantworten, wird eine spezifische analytische Vorgehensweise in Betracht gezogen, die bis zu drei Auszüge aus dem Epitaphios impliziert. Hierbei werden formale, sprachliche und inhaltliche Gesichtspunkte berücksichtigt, die einer weitgehenden und ausführlichen Interpretation der Grabrede zur Grunde liegen. Dementsprechend gibt es einen Bezug sowohl auf den historisch-politischen Kontext als auch auf die Biografie des Verfassers Perikles, welche insgesamt den Anlass der Rede erläutern und neben der werkimmanenten Interpretation eine essenzielle Position einnehmen. Nicht zu vernachlässigen ist der Vergleich weiterer Interpretationen von Philologen oder Historikern, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede ersichtlich werden, die ein breiteres Verständnis ermöglichen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783668646797

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb