Verwandte Artikel zu Die Bedeutung der Ideenlehre in Platons "Phaidon"

Die Bedeutung der Ideenlehre in Platons "Phaidon" - Softcover

 
9783668625211: Die Bedeutung der Ideenlehre in Platons "Phaidon"

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Platons Ideenlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Elemente der platonischen Ideenlehre im Phaidon herauszuarbeiten. Dabei soll die Frage, welche Bedeutung der Ideenlehre im genannten Kontext zukommt, im Zentrum stehen, um die These, dass das zentrale Thema des Phaidon mehr die Ideenlehre darstellt und weniger die Unsterblichkeitsbeweise der Seele, bestätigen oder falsifizieren zu können. Bevor jedoch die Aufmerksamkeit den einzelnen Komponenten der Ideenlehre gewidmet wird, soll in einem ersten Schritt prägnant auf den Begriff Idee eingegangen werden, um etwaige Missdeutungen auszuschließen. Danach erfolgt die Beschäftigung mit den Elementen der Ideenlehre. In diesem Zusammenhang soll zum einen auf die Arten und Eigenschaften der Ideen im Phaidon und zum anderen auf den transzendenten Charakter der Ideen mit Blick auf die „Zweiweltentheorie" eingegangen werden. Daran anschließend soll Platons Beschreibung der Idee als formale Ursache genauer betrachtet werden, während in einem nächsten Schritt das Verhältnis zwischen Ideen und Sinnendingen durch die Betrachtung der Teilhabe im Phaidon spezifiziert werden. Zuletzt ist es vonnöten, näher auf die immanenten Eigenschaften der Ideen einzugehen. Im Anschluss an die soeben skizzierte Untersuchung folgt die Schlussbetrachtung der Arbeit, die vordergründig, neben einem prägnanten Resümee der Betrachtung, die Beantwortung der die Arbeit leitenden Frage sowie eine Stellungnahme in Bezug auf die zuvorderst erwähnte These erstrebt. Platons Werk Phaidon zählt zu den mittleren Dialogen des antiken Philosophen. Kutschera bezeichnet die Dialoge dieser Gruppe, zu denen u.a. auch die Werke Symposion, Politeia und Phaidros gehören, als die „großartigsten Zeugnisse platonischer Philosophie." Auch ein Blick auf die Rezeptionsgeschichte bestätigt die

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2018
  • ISBN 10 3668625212
  • ISBN 13 9783668625211
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten28

Gebraucht kaufen

Zustand: Hervorragend | Seiten:...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die Bedeutung der Ideenlehre in Platons "Phaidon"

Foto des Verkäufers

Lisa Maria Hoffmann
Verlag: GRIN Verlag, 2018
ISBN 10: 3668625212 ISBN 13: 9783668625211
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Universität Mannheim, Veranstaltung: Platons Ideenlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Elemente der platonischen Ideenlehre im Phaidon herauszuarbeiten. Dabei soll die Frage, welche Bedeutung der Ideenlehre im genannten Kontext zukommt, im Zentrum stehen, um die These, dass das zentrale Thema des Phaidon mehr die Ideenlehre darstellt und weniger die Unsterblichkeitsbeweise der Seele, bestätigen oder falsifizieren zu können. Bevor jedoch die Aufmerksamkeit den einzelnen Komponenten der Ideenlehre gewidmet wird, soll in einem ersten Schritt prägnant auf den Begriff Idee eingegangen werden, um etwaige Missdeutungen auszuschließen.Danach erfolgt die Beschäftigung mit den Elementen der Ideenlehre. In diesem Zusammenhang soll zum einen auf die Arten und Eigenschaften der Ideen im Phaidon und zum anderen auf den transzendenten Charakter der Ideen mit Blick auf die 'Zweiweltentheorie' eingegangen werden. Daran anschließend soll Platons Beschreibung der Idee als formale Ursache genauer betrachtet werden, während in einem nächsten Schritt das Verhältnis zwischen Ideen und Sinnendingen durch die Betrachtung der Teilhabe im Phaidon spezifiziert werden. Zuletzt ist es vonnöten, näher auf die immanenten Eigenschaften der Ideen einzugehen. Im Anschluss an die soeben skizzierte Untersuchung folgt die Schlussbetrachtung der Arbeit, die vordergründig, neben einem prägnanten Resümee der Betrachtung, die Beantwortung der die Arbeit leitenden Frage sowie eine Stellungnahme in Bezug auf die zuvorderst erwähnte These erstrebt.Platons Werk Phaidon zählt zu den mittleren Dialogen des antiken Philosophen. Kutschera bezeichnet die Dialoge dieser Gruppe, zu denen u.a. auch die Werke Symposion, Politeia und Phaidros gehören, als die 'großartigsten Zeugnisse platonischer Philosophie.' Auch ein Blick auf die Rezeptionsgeschichte bestätigt die Bedeutung des Phaidon: Er gehört zu den meist rezipierten Werken Platons. Das mag mitunter an der hohen literarischen Qualität der Texte liegen und der detaillierten Ausarbeitung der letzten Stunden des Sokrates kurz vor seinem Tod. Der Großteil der Schrift ist den Unsterblichkeitsbeweisen der Seele gewidmet, die unter anderem der These, dass der Tod für Philosophen kein Übel darstellt, sondern etwas Erstrebenswertes ist, dienen. Nichtsdestoweniger thematisiert der Dialog weitere Elemente der platonischen Philosophie, darunter die Ideenlehre. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass die Ideenlehre nicht als zusammenhängendes Werk formuliert wurde. Artikel-Nr. 9783668625211

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,27
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Lisa Maria Hoffmann
Verlag: GRIN Verlag, 2018
ISBN 10: 3668625212 ISBN 13: 9783668625211
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 28 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 31039081/1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,41
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lisa Maria Hoffmann
Verlag: GRIN Verlag, 2018
ISBN 10: 3668625212 ISBN 13: 9783668625211
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Bedeutung der Ideenlehre in Platons "Phaidon" | Lisa Maria Hoffmann | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668625211 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 111233857

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb