Verwandte Artikel zu Textverstehen im Literaturunterricht am Beispiel der...

Textverstehen im Literaturunterricht am Beispiel der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" im Bezug zum Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun - Softcover

 
9783668495869: Textverstehen im Literaturunterricht am Beispiel der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" im Bezug zum Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbst in der Oberstufe und den darauffolgenden Abiturprüfungen ist die literarische Analyse wohl die Königsdisziplin im Deutschunterricht und der Notendurchschnitt konsequent schlechter als bei normalen Aufsätzen. In den meisten Fällen liegt das jedoch nicht an der Kompetenz der Schülerinnen und Schüler, sondern vielmehr daran, dass Aufgaben im Literaturunterricht meistens sehr offen gestellt werden. Durch diese Offenheit werden die Aufgaben komplex. Das wiederum hat zur Folge, dass die Schülerinnen und Schüler mit der Aufgabenstellung überfordert sind und sie nicht wie gewünscht lösen können. Die Schülerinnen und Schüler haben Probleme, sich auf die eigentliche Aufgabe zu fokussieren, da in den meisten Fällen kein Interpretationsschwerpunkt zu erkennen ist. Daraufhin kommt es dazu, dass sie bei der Analyse weiterer literarischer Texte demotiviert sind und auch diese nicht ausreichend bearbeiten können. In der folgenden Arbeit soll dargestellt werden, wie man dieser Demotivation entgegenwirken kann und inwiefern bei Komplexität und Offenheit Grenzen entstehen können - und wie diese möglicherweise überwunden werden können. Dazu gibt es einige Möglichkeiten, die im Folgenden ausgeführt werden sollen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2017
  • ISBN 10 3668495866
  • ISBN 13 9783668495869
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten28

Gebraucht kaufen

Zustand: Hervorragend | Seiten:...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Textverstehen im Literaturunterricht am Beispiel der...

Beispielbild für diese ISBN

Anna Zantopp
Verlag: GRIN Verlag, 2017
ISBN 10: 3668495866 ISBN 13: 9783668495869
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 28 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 29875029/1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,18
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Anna Zantopp
Verlag: GRIN Verlag, 2017
ISBN 10: 3668495866 ISBN 13: 9783668495869
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbst in der Oberstufe und den darauffolgenden Abiturprüfungen ist die literarische Analyse wohl die Königsdisziplin im Deutschunterricht und der Notendurchschnitt konsequent schlechter als bei normalen Aufsätzen. In den meisten Fällen liegt das jedoch nicht an der Kompetenz der Schülerinnen und Schüler, sondern vielmehr daran, dass Aufgaben im Literaturunterricht meistens sehr offen gestellt werden.Durch diese Offenheit werden die Aufgaben komplex. Das wiederum hat zur Folge, dass die Schülerinnen und Schüler mit der Aufgabenstellung überfordert sind und sie nicht wie gewünscht lösen können. Die Schülerinnen und Schüler haben Probleme, sich auf die eigentliche Aufgabe zu fokussieren, da in den meisten Fällen kein Interpretationsschwerpunkt zu erkennen ist. Daraufhin kommt es dazu, dass sie bei der Analyse weiterer literarischer Texte demotiviert sind und auch diese nicht ausreichend bearbeiten können.In der folgenden Arbeit soll dargestellt werden, wie man dieser Demotivation entgegenwirken kann und inwiefern bei Komplexität und Offenheit Grenzen entstehen können - und wie diese möglicherweise überwunden werden können. Dazu gibt es einige Möglichkeiten, die im Folgenden ausgeführt werden sollen. Artikel-Nr. 9783668495869

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Anna Zantopp
Verlag: GRIN Verlag, 2017
ISBN 10: 3668495866 ISBN 13: 9783668495869
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Textverstehen im Literaturunterricht am Beispiel der Kurzgeschichte "Ein netter Kerl" im Bezug zum Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun | Anna Zantopp | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2017 | GRIN Verlag | EAN 9783668495869 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 109685366

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb