Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, FernUniversität Hagen (Forschungsinstitut für rechtliches Informationsmanagement GmbH), Veranstaltung: Fachanwaltsausbildung Handels- und Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum erörtert die folgenden Schwerpunkte: Entscheidung der Einigungsstelle (§ 109 S. 1 und 2 BetrVG), Beteiligungsrechte des Betriebsrats (§§ 111-113 BetrVG), Interessenausgleich und Sozialplan. Außerdem: Durchführung einer geplanten Betriebsänderung (§ 111 BetrVG), Anwendung des DrittelbG auf den Aufsichtsrat einer 1990 ins Handelsregister eingetragenen KG, keine Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern einer GbR und oHG, Überschuldensprüfung im Rahmen der Fortführung eines Unternehmens, Straftaten Bankrott (§ 283 StGB), Verletzung der Buchführungspflicht (§ 283b StGB) und Gläubigerbegünstigung (§ 283c StGB), Verpflichtung eines GmbH-Geschäftsführers zur Insolvenzantragstellung (§ 15a InsO), Klage auf Entzug der Vertretungsbefugnis (§ 161 Abs. 2 i.V.m. § 127 HGB), Klage auf Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis (§ 161 Abs. 2 i.V.m. § 117 HGB), Klage auf Ausschließung (§ 140 Abs. 1 S. 1 HGB) bzw. Auflösung (§ 133 Abs. 1 HGB) sowie die Gesellschafterklage (actio pro socio).
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Ich bin Dozent mit Erfahrung in der Rechtspflege, Konflikt- und Streitbeilegung, Bildung, Wirtschaft und ehrenamtlichen Stadtteilarbeit. Werdegang (Auszug): Studium der Rechtswissenschaft (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Erste jur. Staatsprüfung, Dr. jur. (Goethe-Universität Frankfurt am Main), LL.M. International Law and International Relations with Distinction (Lancaster University/UK), Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht (Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Bochum), Assessor jur. mit der Befähigung zum Richteramt Fachanwaltsausbildung Handels- und Gesellschaftsrecht (FernUniversität Hagen), Zertifikat Hochschuldidaktik (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Abschlusszeugnis Deutsche & Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Mediator mit Hochschulzertifikat (Uni of A. Sciences, Hochschule Wismar), Wirtschaftsmediator mit Hochschulzertifikat (Uni of A. Sciences, Hochschule Wismar), zertifizierter Elternbegleiter (Konsortium Elternchance Berlin), zertifizierter Mediator, Live Online Trainer (DIPLOMA Hochschule). Deutsch- und englischsprachige Publikationen und Buchbesprechungen in den Bereichen Recht, Beratung, Bildung, Coaching, Diplomatie, Erziehung, Hochschuldidaktik, Konflikt- und Streitbeilegung, Management, Organisationsentwicklung, Pädagogik, Politik, Psychologie, Schule, Soziales, Soziologie, Sprachmittlung, Verhandlungsführung und Wirtschaft im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek unter https: //d-nb.info/173029663.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, FernUniversität Hagen (Forschungsinstitut für rechtliches Informationsmanagement GmbH), Veranstaltung: Fachanwaltsausbildung Handels- und Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum erörtert die folgenden Schwerpunkte: Entscheidung der Einigungsstelle ( 109 S. 1 und 2 BetrVG), Beteiligungsrechte des Betriebsrats ( 111-113 BetrVG), Interessenausgleich und Sozialplan. Außerdem: Durchführung einer geplanten Betriebsänderung ( 111 BetrVG), Anwendung des DrittelbG auf den Aufsichtsrat einer 1990 ins Handelsregister eingetragenen KG, keine Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern einer GbR und oHG, Überschuldensprüfung im Rahmen der Fortführung eines Unternehmens, Straftaten Bankrott ( 283 StGB), Verletzung der Buchführungspflicht ( 283b StGB) und Gläubigerbegünstigung ( 283c StGB), Verpflichtung eines GmbH-Geschäftsführers zur Insolvenzantragstellung ( 15a InsO), Klage auf Entzug der Vertretungsbefugnis ( 161 Abs. 2 i.V.m. 127 HGB), Klage auf Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis ( 161 Abs. 2 i.V.m. 117 HGB), Klage auf Ausschließung ( 140 Abs. 1 S. 1 HGB) bzw. Auflösung ( 133 Abs. 1 HGB) sowie die Gesellschafterklage (actio pro socio).BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783668446694
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, FernUniversität Hagen (Forschungsinstitut für rechtliches Informationsmanagement GmbH), Veranstaltung: Fachanwaltsausbildung Handels- und Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum erörtert die folgenden Schwerpunkte: Entscheidung der Einigungsstelle (109 S. 1 und 2 BetrVG), Beteiligungsrechte des Betriebsrats (111-113 BetrVG), Interessenausgleich und Sozialplan. Außerdem: Durchführung einer geplanten Betriebsänderung (111 BetrVG), Anwendung des DrittelbG auf den Aufsichtsrat einer 1990 ins Handelsregister eingetragenen KG, keine Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern einer GbR und oHG, Überschuldensprüfung im Rahmen der Fortführung eines Unternehmens, Straftaten Bankrott (283 StGB), Verletzung der Buchführungspflicht (283b StGB) und Gläubigerbegünstigung (283c StGB), Verpflichtung eines GmbH-Geschäftsführers zur Insolvenzantragstellung (15a InsO), Klage auf Entzug der Vertretungsbefugnis (161 Abs. 2 i.V.m.127 HGB), Klage auf Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis (161 Abs. 2 i.V.m.117 HGB), Klage auf Ausschließung (140 Abs. 1 S. 1 HGB) bzw. Auflösung (133 Abs. 1 HGB) sowie die Gesellschafterklage (actio pro socio). Artikel-Nr. 9783668446694
Anzahl: 1 verfügbar