Verwandte Artikel zu Carbon Footprint. CO2-Analyse von Lieferketten

Carbon Footprint. CO2-Analyse von Lieferketten - Softcover

 
9783668326569: Carbon Footprint. CO2-Analyse von Lieferketten

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum heutigen Tag ist eine Beurteilung der Umweltbelastung, die von einem Produkt oder einer Dienstleistung ausgeht sehr schwierig, weil die Informationen dazu nicht einheitlich berechnet wurden oder aber für die Kundschaft nicht verfügbar sind. Der CO2-Fußabdruck, der die Menge an Treibhausgasen darstellt, die im Lebenszyklus eines Produktes oder für ein ganzes Unternehmen anfallen, ist ein einheitliches Maß (CO2e), mit dem die Umweltverträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen leicht verglichen werden können. Diese Vergleichbarkeit, die den Verbraucher bei seiner Kaufentscheidung stärken würde, ist jedoch nur bei einem weltweit standardisierten Verfahren zur Berechnung und Kommunikation des CO2-Fußabdrucks gegeben, welches zurzeit noch nicht existiert. Eine im Bereich der Logistik durchgeführte Optimierung des Fußabdrucks ist von besonderer Bedeutung, da sich CO2-Reduktionspotentiale und damit auch Einsparmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette bemerkbar machen. Da die Logistik als Verbindungsglied zwischen den einzelnen Gliedern der Kette gesehen wird, nimmt sie eine Schlüsselposition in der effizienten Gestaltung ein. Der CO2-Fußabdruck ist schon heute ein wichtiger Indikator für ein nachhaltiges Logistikmanagement. Vielen Unternehmen beteiligen sich an Pilotprojekten oder Initiativen, um kein Knowhow bei einem solch bedeutenden Thema zu verpassen. In Zukunft wird der CO2-Fußabdruck seinen Platz als einer der dominierenden Indikatoren für nachhaltiges Wirtschaften einnehmen und mit der Veröffentlichung von international standardisierten Verfahren noch weiter an Bedeutung hinzugewinnen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum heutigen Tag ist eine Beurteilung der Umweltbelastung, die von einem Produkt oder einer Dienstleistung ausgeht sehr schwierig, weil die Informationen dazu nicht einheitlich berechnet wurden oder aber für die Kundschaft nicht verfügbar sind. Der CO2-Fußabdruck, der die Menge an Treibhausgasen darstellt, die im Lebenszyklus eines Produktes oder für ein ganzes Unternehmen anfallen, ist ein einheitliches Maß (CO2e), mit dem die Umweltverträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen leicht verglichen werden können. Diese Vergleichbarkeit, die den Verbraucher bei seiner Kaufentscheidung stärken würde, ist jedoch nur bei einem weltweit standardisierten Verfahren zur Berechnung und Kommunikation des CO2-Fußabdrucks gegeben, welches zurzeit noch nicht existiert. Eine im Bereich der Logistik durchgeführte Optimierung des Fußabdrucks ist von besonderer Bedeutung, da sich CO2-Reduktionspotentiale und damit auch Einsparmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette bemerkbar machen. Da die Logistik als Verbindungsglied zwischen den einzelnen Gliedern der Kette gesehen wird, nimmt sie eine Schlüsselposition in der effizienten Gestaltung ein. Der CO2-Fußabdruck ist schon heute ein wichtiger Indikator für ein nachhaltiges Logistikmanagement. Vielen Unternehmen beteiligen sich an Pilotprojekten oder Initiativen, um kein Knowhow bei einem solch bedeutenden Thema zu verpassen. In Zukunft wird der CO2-Fußabdruck seinen Platz als einer der dominierenden Indikatoren für nachhaltiges Wirtschaften einnehmen und mit der Veröffentlichung von international standardisierten Verfahren noch weiter an Bedeutung hinzugewinnen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 60,34 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Carbon Footprint. CO2-Analyse von Lieferketten

Foto des Verkäufers

Isabelle Pipahl
Verlag: GRIN Verlag, 2017
ISBN 10: 3668326568 ISBN 13: 9783668326569
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum heutigen Tag ist eine Beurteilung der Umweltbelastung, die von einem Produkt oder einer Dienstleistung ausgeht sehr schwierig, weil die Informationen dazu nicht einheitlich berechnet wurden oder aber für die Kundschaft nicht verfügbar sind. Der CO2-Fußabdruck, der die Menge an Treibhausgasen darstellt, die im Lebenszyklus eines Produktes oder für ein ganzes Unternehmen anfallen, ist ein einheitliches Maß (CO2e), mit dem die Umweltverträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen leicht verglichen werden können.Diese Vergleichbarkeit, die den Verbraucher bei seiner Kaufentscheidung stärken würde, ist jedoch nur bei einem weltweit standardisierten Verfahren zur Berechnung und Kommunikation des CO2-Fußabdrucks gegeben, welches zurzeit noch nicht existiert. Eine im Bereich der Logistik durchgeführte Optimierung des Fußabdrucks ist von besonderer Bedeutung, da sich CO2-Reduktionspotentiale und damit auch Einsparmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette bemerkbar machen. Da die Logistik als Verbindungsglied zwischen den einzelnen Gliedern der Kette gesehen wird, nimmt sie eine Schlüsselposition in der effizienten Gestaltung ein.Der CO2-Fußabdruck ist schon heute ein wichtiger Indikator für ein nachhaltiges Logistikmanagement. Vielen Unternehmen beteiligen sich an Pilotprojekten oder Initiativen, um kein Knowhow bei einem solch bedeutenden Thema zu verpassen. In Zukunft wird der CO2-Fußabdruck seinen Platz als einer der dominierenden Indikatoren für nachhaltiges Wirtschaften einnehmen und mit der Veröffentlichung von international standardisierten Verfahren noch weiter an Bedeutung hinzugewinnen. Artikel-Nr. 9783668326569

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,34
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Isabelle Pipahl
Verlag: GRIN Verlag, 2017
ISBN 10: 3668326568 ISBN 13: 9783668326569
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Carbon Footprint. CO2-Analyse von Lieferketten | Isabelle Pipahl | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2017 | GRIN Verlag | EAN 9783668326569 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 108191085

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb