Verwandte Artikel zu Die Sozialisationstheorien von ÉmileDurkheim und Talcott...

Die Sozialisationstheorien von ÉmileDurkheim und Talcott Parsons. Eine Apologie der Bildungssoziologie - Softcover

 
9783668181274: Die Sozialisationstheorien von ÉmileDurkheim und Talcott Parsons. Eine Apologie der Bildungssoziologie
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Essay wird versucht, die hohe Relevanz bildungssoziologischer Fragestellungen und Theorien anhand der Sozialisationstheorien von Émile Durkheim (1858-1917) und Talcott Parsons (1902-1979) aufzuzeigen, um eine kurze begründete Antwort zu finden, wieso man diese Disziplin besonders beachten sollte. Es soll gezeigt werden, dass die Bildungssoziologie trotz ihres nicht klar zu umreißenden Feldes als eine eigenständige und von besonderer Wichtigkeit zu erachtende Art der Soziologie ist und nicht eine weitere inflationäre „Bindestrich-Soziologie". Zudem ist erforderlich, zu klären, warum eine Marginalisierung dieses Bereiches sowie die Dominanz von Pädagogik einen Nachteil für diese Disziplin darstellen. Dazu ist nötig, zu erläutern, wie der Begriff "Bildungssoziologie" in diesem Essay verstanden wird. Die Textgrundlage sind Arbeiten von Émile Durkheim und Talcott Parsons, die sich besonders mit Erziehung, Bildung und der Schule als Sozialisationsinstanz befassen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2016
  • ISBN 10 3668181276
  • ISBN 13 9783668181274
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten18

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Moritz Heinz Brylski
Verlag: GRIN Verlag (2016)
ISBN 10: 3668181276 ISBN 13: 9783668181274
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Essay wird versucht, die hohe Relevanz bildungssoziologischer Fragestellungen und Theorien anhand der Sozialisationstheorien von Émile Durkheim (1858-1917) und Talcott Parsons (1902-1979) aufzuzeigen, um eine kurze begründete Antwort zu finden, wieso man diese Disziplin besonders beachten sollte. Es soll gezeigt werden, dass die Bildungssoziologie trotz ihres nicht klar zu umreißenden Feldes als eine eigenständige und von besonderer Wichtigkeit zu erachtende Art der Soziologie ist und nicht eine weitere inflationäre 'Bindestrich-Soziologie'. Zudem ist erforderlich, zu klären, warum eine Marginalisierung dieses Bereiches sowie die Dominanz von Pädagogik einen Nachteil für diese Disziplin darstellen. Dazu ist nötig, zu erläutern, wie der Begriff 'Bildungssoziologie' in diesem Essay verstanden wird. Die Textgrundlage sind Arbeiten von Émile Durkheim und Talcott Parsons, die sich besonders mit Erziehung, Bildung und der Schule als Sozialisationsinstanz befassen. Artikel-Nr. 9783668181274

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer