Verwandte Artikel zu Der Gründungsmythos Buchenwaldkind. Bruno Apitz'...

Der Gründungsmythos Buchenwaldkind. Bruno Apitz' "Nackt unter Wölfen" - Softcover

 
9783668142015: Der Gründungsmythos Buchenwaldkind. Bruno Apitz' "Nackt unter Wölfen"

Inhaltsangabe

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Es dauerte nur wenige Stunden, da war die erste Auflage von Bruno Apitz' „Nackt unter Wölfen" kurz nach seiner Veröffentlichung im Frühsommer 1958 in Halle (Saale) bereits vergriffen. Bis Ende 1959 wurden 200.000 Exemplare des sozialistischen Romans verkauft, er avancierte zum Bestseller. Literaturkritiker der DDR bezeichneten den Roman als bedeutendes Werk des sozialistischen Realismus, noch im Erscheinungsjahr erhielt er mit dem Nationalpreis die höchste staatliche Anerkennung. Es folgte schon bald die Empfehlung als Schullektüre für den Fachbereich „Antifaschistischer Widerstand in der sozialistischen Literatur", ab 1970 stand „Nackt unter Wölfen" fest im Lehrplan aller neunten Klassen. [...] Mit insgesamt 2.000.000 verkauften Exemplaren in der DDR gilt Bruno Apitz' Roman als das meistverkaufte Buch in der DDR. Doch wieso war der Roman eines bis dato gänzlich unbekannten Schriftstellers so erfolgreich? Diese Frage soll im Laufe der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Dabei wird die These genauer untersucht, ob der Erfolg von „Nackt unter Wölfen" - einem Werk zum einen über den Widerstand und die Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch kommunistische Häftlinge, zum anderen über die Rettung eines jüdischen Kindes - nicht zuletzt aufgrund seiner Instrumentalisierung durch die SED zustandekam. Dazu werde ich im ersten Kapitel den historischen Hintergrund, vor dem dieser Roman erschienen ist, dargelegen, der einen Überblick über den Umgang der DDR mit der nationalsozialistischen Vergangenheit gibt, dem die Gründungsphase und Gründungsmythen der DDR folgen. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Kultur- und Literaturpolitik der DDR im Allgemeinen betrachtet. Vor diesem Hintergrund ist es dann möglich, den Roman im dritten Teil hinsichtlich seiner für die DDR bedeutsamen Elemente z

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Es dauerte nur wenige Stunden, da war die erste Auflage von Bruno Apitz' „Nackt unter Wölfen" kurz nach seiner Veröffentlichung im Frühsommer 1958 in Halle (Saale) bereits vergriffen. Bis Ende 1959 wurden 200.000 Exemplare des sozialistischen Romans verkauft, er avancierte zum Bestseller. Literaturkritiker der DDR bezeichneten den Roman als bedeutendes Werk des sozialistischen Realismus, noch im Erscheinungsjahr erhielt er mit dem Nationalpreis die höchste staatliche Anerkennung. Es folgte schon bald die Empfehlung als Schullektüre für den Fachbereich „Antifaschistischer Widerstand in der sozialistischen Literatur", ab 1970 stand „Nackt unter Wölfen" fest im Lehrplan aller neunten Klassen. [...] Mit insgesamt 2.000.000 verkauften Exemplaren in der DDR gilt Bruno Apitz' Roman als das meistverkaufte Buch in der DDR. Doch wieso war der Roman eines bis dato gänzlich unbekannten Schriftstellers so erfolgreich? Diese Frage soll im Laufe der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Dabei wird die These genauer untersucht, ob der Erfolg von „Nackt unter Wölfen" - einem Werk zum einen über den Widerstand und die Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch kommunistische Häftlinge, zum anderen über die Rettung eines jüdischen Kindes - nicht zuletzt aufgrund seiner Instrumentalisierung durch die SED zustandekam. Dazu werde ich im ersten Kapitel den historischen Hintergrund, vor dem dieser Roman erschienen ist, dargelegen, der einen Überblick über den Umgang der DDR mit der nationalsozialistischen Vergangenheit gibt, dem die Gründungsphase und Gründungsmythen der DDR folgen. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Kultur- und Literaturpolitik der DDR im Allgemeinen betrachtet. Vor diesem Hintergrund ist es dann möglich, den Roman im dritt

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Der Gründungsmythos Buchenwaldkind. Bruno Apitz'...

Foto des Verkäufers

Sabrina Rode
ISBN 10: 3668142017 ISBN 13: 9783668142015
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 56 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783668142015

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Sabrina Rode
Verlag: GRIN Verlag, 2016
ISBN 10: 3668142017 ISBN 13: 9783668142015
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Der Gründungsmythos Buchenwaldkind. Bruno Apitz' "Nackt unter Wölfen" | Sabrina Rode | Taschenbuch | 56 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668142015 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 103930990

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb