Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: Sehr Gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In „Der gute Mensch von Sezuan" wird das marxistische Denken deutlich an der Figur des Barbier Shu Fu. Lediglich Shu Fu ist in Sezuan wohlhabend, wobei der Rest der Bevölkerung unter Armut leidet. Dafür macht Brecht die kapitalistische Gesellschaft verantwortlich. Der Wirtschaftsform des Kapitalismus gibt Brecht auch die Schuld an Hitlers Diktatur, da viele große Firmen, unter Ausbeutung der Arbeiter und der armen Bevölkerungsschicht, die Herrschaft Hitlers und der Nationalsozialisten unterstützt und bestärkt haben. Brecht zeigt im Fall Shen Tes das Dilemma zwischen Gutsein und wirtschaftlichem Überleben auf. Shen Te ist der gute Mensch, von dem im Titel die Rede ist, doch es gelingt ihr nicht, in der vom Geld bestimmten Welt gut zu sein. In der Gestalt Shui Tas versucht sie sich der wirtschaftlichen Forderungen zu erwehren. Das Dilemma ist unter den gesellschaftlichen Verhältnissen nicht lösbar und wird dem Zuschauer vorgelegt. Das Drama spielt in der chinesischen Provinz Sezuan, ist jedoch nach einer ausdrücklichen Vorbemerkung Brechts aus dem Jahr 1953 als Parabel zu verstehen: „ Die Provinz Sezuan, die für alle Orte stand, an denen Menschen von Menschen ausgebeutet werden, gehört heute nicht mehr zu diesen Orten." Im Untertitel trägt das Drama auch die Bezeichnung „Parabelstück". Das bedeutet, dass Sezuan stellvertretend für jeden Ort steht, an dem Menschen von Menschen ausgebeutet werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: Sehr Gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In „Der gute Mensch von Sezuan" wird das marxistische Denken deutlich an der Figur des Barbier Shu Fu. Lediglich Shu Fu ist in Sezuan wohlhabend, wobei der Rest der Bevölkerung unter Armut leidet. Dafür macht Brecht die kapitalistische Gesellschaft verantwortlich. Der Wirtschaftsform des Kapitalismus gibt Brecht auch die Schuld an Hitlers Diktatur, da viele große Firmen, unter Ausbeutung der Arbeiter und der armen Bevölkerungsschicht, die Herrschaft Hitlers und der Nationalsozialisten unterstützt und bestärkt haben. Brecht zeigt im Fall Shen Tes das Dilemma zwischen Gutsein und wirtschaftlichem Überleben auf. Shen Te ist der gute Mensch, von dem im Titel die Rede ist, doch es gelingt ihr nicht, in der vom Geld bestimmten Welt gut zu sein. In der Gestalt Shui Tas versucht sie sich der wirtschaftlichen Forderungen zu erwehren. Das Dilemma ist unter den gesellschaftlichen Verhältnissen nicht lösbar und wird dem Zuschauer vorgelegt. Das Drama spielt in der chinesischen Provinz Sezuan, ist jedoch nach einer ausdrücklichen Vorbemerkung Brechts aus dem Jahr 1953 als Parabel zu verstehen: „ Die Provinz Sezuan, die für alle Orte stand, an denen Menschen von Menschen ausgebeutet werden, gehört heute nicht mehr zu diesen Orten." Im Untertitel trägt das Drama auch die Bezeichnung „Parabelstück". Das bedeutet, dass Sezuan stellvertretend für jeden Ort steht, an dem Menschen von Menschen ausgebeutet werden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: Sehr Gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: In ¿Der gute Mensch von Sezuan¿ wird das marxistische Denken deutlich an der Figur des Barbier Shu Fu. Lediglich Shu Fu ist in Sezuan wohlhabend, wobei der Rest der Bevölkerung unter Armut leidet. Dafür macht Brecht die kapitalistische Gesellschaft verantwortlich. Der Wirtschaftsform des Kapitalismus gibt Brecht auch die Schuld an Hitlers Diktatur, da viele große Firmen, unter Ausbeutung der Arbeiter und der armen Bevölkerungsschicht, die Herrschaft Hitlers und der Nationalsozialisten unterstützt und bestärkt haben.Brecht zeigt im Fall Shen Tes das Dilemma zwischen Gutsein und wirtschaftlichem Überleben auf. Shen Te ist der gute Mensch, von dem im Titel die Rede ist, doch es gelingt ihr nicht, in der vom Geld bestimmten Welt gut zu sein. In der Gestalt Shui Tas versucht sie sich der wirtschaftlichen Forderungen zu erwehren. Das Dilemma ist unter den gesellschaftlichen Verhältnissen nicht lösbar und wird dem Zuschauer vorgelegt.Das Drama spielt in der chinesischen Provinz Sezuan, ist jedoch nach einer ausdrücklichen Vorbemerkung Brechts aus dem Jahr 1953 als Parabel zu verstehen: ¿ Die Provinz Sezuan, die für alle Orte stand, an denen Menschen von Menschen ausgebeutet werden, gehört heute nicht mehr zu diesen Orten.¿ Im Untertitel trägt das Drama auch die Bezeichnung ¿Parabelstück¿. Das bedeutet, dass Sezuan stellvertretend für jeden Ort steht, an dem Menschen von Menschen ausgebeutet werden.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 28 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783668089716
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Bertholt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan". Das Parabelstück und das epische Drama | Eine Buchbesprechung | Dominik Hösl | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668089716 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 104103587
Anzahl: 5 verfügbar