Verwandte Artikel zu Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes...

Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?: Psychologie und Unternehmen: Psychologie der Organisation - Softcover

 
9783668085220: Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes Organisationskonzept?: Psychologie und Unternehmen: Psychologie der Organisation

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: WIP08, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und damit der Verschärfung des Wettbewerbes müssen sich Unternehmen und Organisationen immer zunehmender mit dem eigenen Produktportfolio und den eigenen Strukturen auseinandersetzen. Umstrukturierungen sind in vielen Unternehmen keine Seltenheit mehr, sie dienen der permanenten Optimierung von Arbeitsabläufen, um dem steigenden Wettbewerb Stand halten zu können. In vielen Unternehmen wird disziplinübergreifend zusammengearbeitet,zum Beispiel in Projektorganisationen. Das bedeutet, wenn ganzheitliches Systemdenken, also das Herstellen ganzheitlicher Sichtweisen oder fachübergreifende Überlegungen notwendig sind, um Problemlösungen zu erarbeiten, wird oftmals auf die Arbeitsform der Gruppe zurückgegriffen. Ziel dieses Assignemts ist es herauszuarbeiten, ob Gruppenarbeit als Organisationsstruktur für Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann, oder ob es nur eine Modeerscheinung ist, welche über kurz oder lang für wirtschaftliches Handeln in Organisationen keine mehr Rolle spielt. Um dieses Ziel zu erreichen wird in Kapitel II zunächst auf die Grundlagen eingegangen. Dabei wird erarbeitet, was eine Gruppe ist, bzw. welche verschiedenen Arten von Gruppen unterschieden werden können, um in einem nächsten Schritt auf die Gruppenarbeit selbst einzugehen. Hier werden schließlich der geschichtliche Verlauf und verschiedene Arten von Gruppenarbeit dargestellt. Diese Darstellung ist wichtig für den weiteren Verlauf des Assignments, um die Diskussion um die Rolle von Gruppenarbeit in Organisationen führen zu können. In Kapitel III folgt dann die Erarbeitung von Vor- und Nachteilen, sowie von Zielen der Gruppenarbeit, welche dann im letzten Abschnitt zu einer Abwägung der Frage ‚Modeerscheinung oder zukunftsweisende Organisationsst

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,3, AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: WIP08, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und damit der Verschärfung des Wettbewerbes müssen sich Unternehmen und Organisationen immer zunehmender mit dem eigenen Produktportfolio und den eigenen Strukturen auseinandersetzen. Umstrukturierungen sind in vielen Unternehmen keine Seltenheit mehr, sie dienen der permanenten Optimierung von Arbeitsabläufen, um dem steigenden Wettbewerb Stand halten zu können. In vielen Unternehmen wird disziplinübergreifend zusammengearbeitet,zum Beispiel in Projektorganisationen. Das bedeutet, wenn ganzheitliches Systemdenken, also das Herstellen ganzheitlicher Sichtweisen oder fachübergreifende Überlegungen notwendig sind, um Problemlösungen zu erarbeiten, wird oftmals auf die Arbeitsform der Gruppe zurückgegriffen. Ziel dieses Assignemts ist es herauszuarbeiten, ob Gruppenarbeit als Organisationsstruktur für Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann, oder ob es nur eine Modeerscheinung ist, welche über kurz oder lang für wirtschaftliches Handeln in Organisationen keine mehr Rolle spielt. Um dieses Ziel zu erreichen wird in Kapitel II zunächst auf die Grundlagen eingegangen. Dabei wird erarbeitet, was eine Gruppe ist, bzw. welche verschiedenen Arten von Gruppen unterschieden werden können, um in einem nächsten Schritt auf die Gruppenarbeit selbst einzugehen. Hier werden schließlich der geschichtliche Verlauf und verschiedene Arten von Gruppenarbeit dargestellt. Diese Darstellung ist wichtig für den weiteren Verlauf des Assignments, um die Diskussion um die Rolle von Gruppenarbeit in Organisationen führen zu können. In Kapitel III folgt dann die Erarbeitung von Vor- und Nachteilen, sowie von Zielen der Gruppenarbeit, welche dann im letzten Abschnitt zu einer Abwägung der Frage ‚Modeerscheinung oder zukunftsweisende Organisationsstruktur' und schlussendl

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Gruppenarbeit. Modeerscheinung oder zukunftsweisendes...

Foto des Verkäufers

Isabelle Pipahl
ISBN 10: 3668085226 ISBN 13: 9783668085220
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: WIP08, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und damit der Verschärfung des Wettbewerbes müssen sich Unternehmen und Organisationen immer zunehmender mit dem eigenen Produktportfolio und den eigenen Strukturen auseinandersetzen. Umstrukturierungen sind in vielen Unternehmen keine Seltenheit mehr, sie dienen der permanenten Optimierung von Arbeitsabläufen, um dem steigenden Wettbewerb Stand halten zu können.In vielen Unternehmen wird disziplinübergreifend zusammengearbeitet,zum Beispiel in Projektorganisationen. Das bedeutet, wenn ganzheitliches Systemdenken, also das Herstellen ganzheitlicher Sichtweisen oder fachübergreifende Überlegungen notwendig sind, um Problemlösungen zu erarbeiten, wird oftmals auf die Arbeitsform der Gruppe zurückgegriffen.Ziel dieses Assignemts ist es herauszuarbeiten, ob Gruppenarbeit als Organisationsstruktur für Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann, oder ob es nur eine Modeerscheinung ist, welche über kurz oder lang für wirtschaftliches Handeln in Organisationen keine mehr Rolle spielt. Um dieses Ziel zu erreichen wird in Kapitel II zunächst auf die Grundlagen eingegangen. Dabei wird erarbeitet, was eine Gruppe ist, bzw. welche verschiedenen Arten von Gruppen unterschieden werden können, um in einem nächsten Schritt auf die Gruppenarbeit selbst einzugehen. Hier werden schließlich der geschichtliche Verlauf und verschiedene Arten von Gruppenarbeit dargestellt. Diese Darstellung ist wichtig für den weiteren Verlauf des Assignments, um die Diskussion um die Rolle von Gruppenarbeit in Organisationen führen zu können. In Kapitel III folgt dann die Erarbeitung von Vor- und Nachteilen, sowie von Zielen der Gruppenarbeit, welche dann im letzten Abschnitt zu einer Abwägung der Frage ¿Modeerscheinung oder zukunftsweisende Organisationsstruktur¿ und schlussendlich zu einem Fazit führen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783668085220

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Isabelle Pipahl
Verlag: GRIN Verlag, 2015
ISBN 10: 3668085226 ISBN 13: 9783668085220
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: WIP08, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und damit der Verschärfung des Wettbewerbes müssen sich Unternehmen und Organisationen immer zunehmender mit dem eigenen Produktportfolio und den eigenen Strukturen auseinandersetzen. Umstrukturierungen sind in vielen Unternehmen keine Seltenheit mehr, sie dienen der permanenten Optimierung von Arbeitsabläufen, um dem steigenden Wettbewerb Stand halten zu können.In vielen Unternehmen wird disziplinübergreifend zusammengearbeitet,zum Beispiel in Projektorganisationen. Das bedeutet, wenn ganzheitliches Systemdenken, also das Herstellen ganzheitlicher Sichtweisen oder fachübergreifende Überlegungen notwendig sind, um Problemlösungen zu erarbeiten, wird oftmals auf die Arbeitsform der Gruppe zurückgegriffen.Ziel dieses Assignemts ist es herauszuarbeiten, ob Gruppenarbeit als Organisationsstruktur für Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann, oder ob es nur eine Modeerscheinung ist, welche über kurz oder lang für wirtschaftliches Handeln in Organisationen keine mehr Rolle spielt. Um dieses Ziel zu erreichen wird in Kapitel II zunächst auf die Grundlagen eingegangen. Dabei wird erarbeitet, was eine Gruppe ist, bzw. welche verschiedenen Arten von Gruppen unterschieden werden können, um in einem nächsten Schritt auf die Gruppenarbeit selbst einzugehen. Hier werden schließlich der geschichtliche Verlauf und verschiedene Arten von Gruppenarbeit dargestellt. Diese Darstellung ist wichtig für den weiteren Verlauf des Assignments, um die Diskussion um die Rolle von Gruppenarbeit in Organisationen führen zu können. In Kapitel III folgt dann die Erarbeitung von Vor- und Nachteilen, sowie von Zielen der Gruppenarbeit, welche dann im letzten Abschnitt zu einer Abwägung der Frage 'Modeerscheinung oder zukunftsweisende Organisationsstruktur' und schlussendlich zu einem Fazit führen. Artikel-Nr. 9783668085220

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,23
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb