 
    Manche Menschen, manche Untemehmen, manche Politiker freuen sich, wenn alles Bestand hat, alles beim Alten bleibt, alles an seinem Ort ist - so bleiben auch sie stehen, wo sie sind. Fortschritt macht Wande! notwendig. Wande! ist Erneuerung. In der Natur sichert der Wandel das Oberleben von Arten, in der Wirtschaftswe!t Erfolg gegenuber Mitkonkurrenten. Untemehmerischer Wandel beziehungsweise organisatorische Ver?n derungsprozesse sind aber nicht einfach, manchmal schmerzlich, denn sie sind mit der Abkehr von ehemals uberlegenen oder zumindest ad?quaten Strukturen und Verhaltensweisen verbunden. Sie setzen einen LemprozeB voraus. Sie basieren auf der eigenen und der Oberzeugung anderer. Sie durchlaufen Stadien des Experimentierens und schrittweisen U msetzens. Die Initiierung und Durchfiihrung von organisatorischen Ver?nde rungsprozessen ist zudem immer mit Risiken verbunden. Dem Risiko, daB die neuen Strukturen und Verhaltensweisen sich als nicht erfolg reicher erweisen als die bekannten, erlernten und verinnerlichten. Dem Risiko, daB sie zwar eine Verbesserung bringen, aber immer noch nicht ausreichend sind und daher ebenfalls uberwunden werden miissen. Dem Risiko, daB die Beharrungskr?fte des Untemehmens, der Organisation, des Wirtschaftssystems dominieren und es zu keiner Ver?nderung kommt. Dem Risiko, daB sich die Befiirworter der Ver?nderung gegenuber den Bewahrem des Status quo exponie ren, ausgegrenzt werden und mit Sanktionen zu rechnen haben.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Manche Menschen, manche Untemehmen, manche Politiker freuen sich, wenn alles Bestand hat, alles beim Alten bleibt, alles an seinem Ort ist - so bleiben auch sie stehen, wo sie sind. Fortschritt macht Wande! notwendig. Wande! ist Erneuerung. In der Natur sichert der Wandel das Oberleben von Arten, in der Wirtschaftswe!t Erfolg gegenuber Mitkonkurrenten. Untemehmerischer Wandel beziehungsweise organisatorische Ver?n derungsprozesse sind aber nicht einfach, manchmal schmerzlich, denn sie sind mit der Abkehr von ehemals uberlegenen oder zumindest ad?quaten Strukturen und Verhaltensweisen verbunden. Sie setzen einen LemprozeB voraus. Sie basieren auf der eigenen und der Oberzeugung anderer. Sie durchlaufen Stadien des Experimentierens und schrittweisen U msetzens. Die Initiierung und Durchfiihrung von organisatorischen Ver?nde rungsprozessen ist zudem immer mit Risiken verbunden. Dem Risiko, daB die neuen Strukturen und Verhaltensweisen sich als nicht erfolg reicher erweisen als die bekannten, erlernten und verinnerlichten. Dem Risiko, daB sie zwar eine Verbesserung bringen, aber immer noch nicht ausreichend sind und daher ebenfalls uberwunden werden miissen. Dem Risiko, daB die Beharrungskr?fte des Untemehmens, der Organisation, des Wirtschaftssystems dominieren und es zu keiner Ver?nderung kommt. Dem Risiko, daB sich die Befiirworter der Ver?nderung gegenuber den Bewahrem des Status quo exponie ren, ausgegrenzt werden und mit Sanktionen zu rechnen haben.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783663058557_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 280 pages. German language. 8.60x5.60x1.00 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3663058557
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. Editor(s): Scharfenberg, Heinz. Num Pages: black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: KC; KJM. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 216 x 140 x 15. Weight in Grams: 331. . 2012. 1997th Edition. paperback. . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783663058557
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Manche Menschen, manche Untemehmen, manche Politiker freuen sich, wenn alles Bestand hat, alles beim Alten bleibt, alles an seinem Ort ist - so bleiben auch sie stehen, wo sie sind. Fortschritt macht Wande! notwendig. Wande! ist Erneuerung. In der Natur sichert der Wandel das Oberleben von Arten, in der Wirtschaftswe!t Erfolg gegenuber Mitkonkurrenten. Untemehmerischer Wandel beziehungsweise organisatorische Ver n derungsprozesse sind aber nicht einfach, manchmal schmerzlich, denn sie sind mit der Abkehr von ehemals uberlegenen oder zumindest ad quaten Strukturen und Verhaltensweisen verbunden. Sie setzen einen LemprozeB voraus. Sie basieren auf der eigenen und der Oberzeugung anderer. Sie durchlaufen Stadien des Experimentierens und schrittweisen U msetzens. Die Initiierung und Durchfiihrung von organisatorischen Ver nde rungsprozessen ist zudem immer mit Risiken verbunden. Dem Risiko, daB die neuen Strukturen und Verhaltensweisen sich als nicht erfolg reicher erweisen als die bekannten, erlernten und verinnerlichten. Dem Risiko, daB sie zwar eine Verbesserung bringen, aber immer noch nicht ausreichend sind und daher ebenfalls uberwunden werden miissen. Dem Risiko, daB die Beharrungskr fte des Untemehmens, der Organisation, des Wirtschaftssystems dominieren und es zu keiner Ver nderung kommt. Dem Risiko, daB sich die Befiirworter der Ver nderung gegenuber den Bewahrem des Status quo exponie ren, ausgegrenzt werden und mit Sanktionen zu rechnen haben.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 284 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783663058557
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Manche Menschen, manche Untemehmen, manche Politiker freuen sich, wenn alles Bestand hat, alles beim Alten bleibt, alles an seinem Ort ist - so bleiben auch sie stehen, wo sie sind. Fortschritt macht Wande! notwendig. Wande! ist Erneuerung. In der Natur sichert der Wandel das Oberleben von Arten, in der Wirtschaftswe!t Erfolg gegenuber Mitkonkurrenten. Untemehmerischer Wandel beziehungsweise organisatorische Ver n derungsprozesse sind aber nicht einfach, manchmal schmerzlich, denn sie sind mit der Abkehr von ehemals uberlegenen oder zumindest ad quaten Strukturen und Verhaltensweisen verbunden. Sie setzen einen LemprozeB voraus. Sie basieren auf der eigenen und der Oberzeugung anderer. Sie durchlaufen Stadien des Experimentierens und schrittweisen U msetzens. Die Initiierung und Durchfiihrung von organisatorischen Ver nde rungsprozessen ist zudem immer mit Risiken verbunden. Dem Risiko, daB die neuen Strukturen und Verhaltensweisen sich als nicht erfolg reicher erweisen als die bekannten, erlernten und verinnerlichten. Dem Risiko, daB sie zwar eine Verbesserung bringen, aber immer noch nicht ausreichend sind und daher ebenfalls uberwunden werden miissen. Dem Risiko, daB die Beharrungskr fte des Untemehmens, der Organisation, des Wirtschaftssystems dominieren und es zu keiner Ver nderung kommt. Dem Risiko, daB sich die Befiirworter der Ver nderung gegenuber den Bewahrem des Status quo exponie ren, ausgegrenzt werden und mit Sanktionen zu rechnen haben. Artikel-Nr. 9783663058557
Anzahl: 1 verfügbar