Toxische Stoffe sind ubiquitär und auf Grund hochempfindlicher Analysenmethoden in allen umweltrelevanten Matrices, biologischen Materialien und Lebensmitteln nachweisbar. Die Frage ist, wann und in welchen Konzentrationen sind sie für den Menschen gesundheitsschädlich oder sogar tödlich. Rauchen, Alkohol- und Tablettenmissbrauch sind die Klassiker für Intoxikationen. Aber wie (stark) wirken Toxine, Drogen, Dopingsubstanzen oder toxische Kampfstoffe wie Nowitschok? Die Mechanismen der toxischen Wirkungen sind sehr verschieden - ist eine Kohlenmonoxid-Vergiftung durch wesentlich höhere Bindungskraft von CO im Vergleich zum O2 an das Fe-Atoms des Hämoglobins relativ einfach erklärbar, so wirken andere Noxen innerhalb komplexer Reaktionen und auf molekularer Ebene. Das cancerogene Benzo(a)pyren ist selbst nicht toxisch - erst wenn es über mehrere Stufen zum Diol-Epoxid metabolisiert wird, erfolgt die Schädigung der DNA. Die 210 unterschiedlichen Dioxine besitzen extrem verschiedene Toxizitäten - durch Aktivierung eines Aryl-Hydrocarbon-Rezeptors werden Reaktionen ausgelöst, die zu Intoxikationen führen. Das Tetrodotoxins des Kugelfisches blockiert die spannungsaktiven Na-Kanäle in den Neuronen und führt zu Lähmungen. Chemische Kampfstoffe wie Nowitschok (Fall Nawalny) blockieren die Acetylcholinesterase. Weitere wissenschaftliche Erklärungen beinhalten, warum Zyankali Lactozidose bewirkt, weshalb Cadmium zu Osteoporose führen kann oder wie Methanol-Abusus blind macht? Spannende Antworten erwarten wir auch in Zukunft: Welche Langzeitfolgen können durch Tattoos entstehen oder setzt sich die E-Zigarette durch?
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Manfred H. Gey war Professor für Analytik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seine Spezialisierung sind die Instrumentelle Analytik und Bioanalytik, wobei sein Fokus insbesondere in der Chromatographie (HPLC), Elektrophorese und Kopplungstechniken liegen, die er vor allem in der Lehre und in speziellen Praktika vertreten hat. Nach dem Studium der Chemie an der Universität Leipzig (1975) arbeitete er am Institut für Biotechnologie Leipzig (heute UFZ), an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (1990–95) und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1995–97).
Toxische Stoffe sind ubiquitär und auf Grund hochempfindlicher Analysenmethoden in allen umweltrelevanten Matrices, biologischen Materialien und Lebensmitteln nachweisbar. Die Frage ist, wann und in welchen Konzentrationen sie für den Menschen gesundheitsschädlich oder sogar tödlich sind. Rauchen, Alkohol- und Tablettenmissbrauch sind die Klassiker für Intoxikationen. Aber wie (stark) wirken Toxine, Drogen, Dopingsubstanzen oder toxische Kampfstoffe wie Nowitschok? Die Mechanismen der toxischen Wirkungen sind sehr verschieden – ist eine Kohlenmonoxid-Vergiftung durch wesentlich höhere Bindungskraft von CO im Vergleich zum O2 an das Fe-Atoms des Hämoglobins relativ einfach erklärbar, so wirken andere Noxen innerhalb komplexer Reaktionen und auf molekularer Ebene. Das cancerogene Benzo(a)pyren ist selbst nicht toxisch – erst wenn es über mehrere Stufen zum Diol-Epoxid metabolisiert wird, erfolgt die Schädigung der DNA. Die 210 unterschiedlichen Dioxine besitzen extrem verschiedene Toxizitäten – durch Aktivierung eines Aryl-Hydrocarbon-Rezeptors werden Reaktionen ausgelöst, die zu Intoxikationen führen. Das Tetrodotoxins des Kugelfisches blockiert die spannungsaktiven Na-Kanäle in den Neuronen und führt zu Lähmungen. Chemische Kampfstoffe wie Nowitschok (Fall Nawalny) blockieren die Acetylcholinesterase. Weitere wissenschaftliche Erklärungen beinhalten, warum Zyankali Lactozidose bewirkt, weshalb Cadmium zu Osteoporose führen kann oder wie Methanol-Abusus blind macht? Spannende Antworten erwarten wir auch in Zukunft: Welche Langzeitfolgen können etwa durch Tattoos entstehen oder setzt sich die E-Zigarette durch?
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 13,71 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783662676493_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03662676494-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Aktuelle und historische Beispiele fuer IntoxikationenTransparente und verstaendliche Erklaerungen durch Abbildungen, SchemataThemen, die sowohl Akademiker als auch andere Berufsgruppen interessierenManfred H. Gey war Professor fue. Artikel-Nr. 877456646
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Toxische Stoffe sind ubiquitär und auf Grund hochempfindlicher Analysenmethoden in allen umweltrelevanten Matrices, biologischen Materialien und Lebensmitteln nachweisbar. Die Frage ist, wann und in welchen Konzentrationen sind sie für den Menschen gesundheitsschädlich oder sogar tödlich. Rauchen, Alkohol- und Tablettenmissbrauch sind die Klassiker für Intoxikationen. Aber wie (stark) wirken Toxine, Drogen, Dopingsubstanzen oder toxische Kampfstoffe wie Nowitschok Die Mechanismen der toxischen Wirkungen sind sehr verschieden ¿ ist eine Kohlenmonoxid-Vergiftung durch wesentlich höhere Bindungskraft von CO im Vergleich zum O2 an das Fe-Atoms des Hämoglobins relativ einfach erklärbar, so wirken andere Noxen innerhalb komplexer Reaktionen und auf molekularer Ebene. Das cancerogene Benzo(a)pyren ist selbst nicht toxisch ¿ erst wenn es über mehrere Stufen zum Diol-Epoxid metabolisiert wird, erfolgt die Schädigung der DNA. Die 210 unterschiedlichen Dioxine besitzen extrem verschiedene Toxizitäten ¿ durch Aktivierung eines Aryl-Hydrocarbon-Rezeptors werden Reaktionen ausgelöst, die zu Intoxikationen führen. Das Tetrodotoxins des Kugelfisches blockiert die spannungsaktiven Na-Kanäle in den Neuronen und führt zu Lähmungen. Chemische Kampfstoffe wie Nowitschok (Fall Nawalny) blockieren die Acetylcholinesterase. Weitere wissenschaftliche Erklärungen beinhalten, warum Zyankali Lactozidose bewirkt, weshalb Cadmium zu Osteoporose führen kann oder wie Methanol-Abusus blind macht Spannende Antworten erwarten wir auch in Zukunft: Welche Langzeitfolgen können durch Tattoos entstehen oder setzt sich die E-Zigarette durch Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 388 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783662676493
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Toxische Stoffe sind ubiquitär und auf Grund hochempfindlicher Analysenmethoden in allen umweltrelevanten Matrices, biologischen Materialien und Lebensmitteln nachweisbar. Die Frage ist, wann und in welchen Konzentrationen sind sie für den Menschen gesundheitsschädlich oder sogar tödlich. Rauchen, Alkohol- und Tablettenmissbrauch sind die Klassiker für Intoxikationen. Aber wie (stark) wirken Toxine, Drogen, Dopingsubstanzen oder toxische Kampfstoffe wie Nowitschok Die Mechanismen der toxischen Wirkungen sind sehr verschieden - ist eine Kohlenmonoxid-Vergiftung durch wesentlich höhere Bindungskraft von CO im Vergleich zum O2 an das Fe-Atoms des Hämoglobins relativ einfach erklärbar, so wirken andere Noxen innerhalb komplexer Reaktionen und auf molekularer Ebene. Das cancerogene Benzo(a)pyren ist selbst nicht toxisch - erst wenn es über mehrere Stufen zum Diol-Epoxid metabolisiert wird, erfolgt die Schädigung der DNA. Die 210 unterschiedlichen Dioxine besitzen extrem verschiedene Toxizitäten - durch Aktivierung eines Aryl-Hydrocarbon-Rezeptors werden Reaktionen ausgelöst, die zu Intoxikationen führen. Das Tetrodotoxins des Kugelfisches blockiert die spannungsaktiven Na-Kanäle in den Neuronen und führt zu Lähmungen. Chemische Kampfstoffe wie Nowitschok (Fall Nawalny) blockieren die Acetylcholinesterase. Weitere wissenschaftliche Erklärungen beinhalten, warum Zyankali Lactozidose bewirkt, weshalb Cadmium zu Osteoporose führen kann oder wie Methanol-Abusus blind macht Spannende Antworten erwarten wir auch in Zukunft: Welche Langzeitfolgen können durch Tattoos entstehen oder setzt sich die E-Zigarette durch. Artikel-Nr. 9783662676493
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. 386 pages. German language. 9.25x6.10x1.10 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3662676494
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Toxikologie - querbeet | Manfred H. Gey | Buch | XXXVI | Deutsch | 2023 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783662676493 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 126958622
Anzahl: 1 verfügbar