Wenn stimmt, was bereits Friedrich Schiller beklagt hat: dass der Mensch in der modernen Gesellschaft „zum Formular geworden“ ist, dann steht mit diesem unscheinbaren Verwaltungs-tool nichts weniger als unsere Lebenswirklichkeit auf dem Spiel. Der erste (Open Access-)Band der Reihe AdminiStudies beschäftigt sich deshalb mit der Funktion und Geschichte von Formularen, jenen institutionalisierten Lückentexten, die den Alltag der Bürger dadurch entscheidend prägen, dass sie die Befehlsgewalt des Staats und seinen Willen zum Wissen auf zwingende Weise verschränken. Von Blanketten und handgeschriebenen Formularbüchern über Vordrucke zur militärischen und steuerlichen Erfassung bis hin zu den Telegramm-Vorlagen des 19. Jahrhunderts und zu den digitalen Schreibfeldern heutiger Ämter und Social Media reicht die Macht- und Mediengeschichte des Formulars. Die Grenze zwischen Untertanen, Bürgern und Kunden ist durchlässig geworden, und an den Affordanzen digitaler Formulare lassen sich die gegenwärtigen Bauformen administrativer Herrschaft ablesen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Peter Plener ist wissenschaftlicher Fachexperte für die Geschichte der Medien und Kulturtechniken der Verwaltung im Bundesministerium für den Öffentlichen Dienst in Wien. Niels Werber ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Siegen. Burkhardt Wolf ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Medientheorie an der Universität Wien.
Wenn stimmt, was bereits Friedrich Schiller beklagt hat: dass der moderne Mensch „zum Formular geworden“ ist, dann steht mit diesem Verwaltungs-<i>tool </i>nichts weniger als unsere Lebenswirklichkeit auf dem Spiel. Der erste (Open Access-)Band der Reihe <i>AdminiStudies</i> beschäftigt sich daher mit der Funktion und Geschichte von Formularen, jenen normierten Lückentexten, die den Alltag der Bürger seit Jahrhunderten entscheidend prägen. Thema ist ihre Macht- und Mediengeschichte von handgeschriebenen Formularbüchern über seriell produzierte Vordrucke bis hin zu den digitalen Schreibfeldern heutiger Ämter und Plattformen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 340 pages. German language. 9.25x6.10x0.71 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-366264083X
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2022. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783662640838
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 488590651
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wenn stimmt, was bereits Friedrich Schiller beklagt hat: dass der Mensch in der modernen Gesellschaft'zum Formular geworden'ist, dann steht mit diesem unscheinbaren Verwaltungs-tool nichts weniger als unsere Lebenswirklichkeit auf dem Spiel. Der erste (Open Access-)Band der Reihe AdminiStudies beschäftigt sich deshalb mit der Funktion und Geschichte von Formularen, jenen institutionalisierten Lückentexten, die den Alltag der Bürger dadurch entscheidend prägen, dass sie die Befehlsgewalt des Staats und seinen Willen zum Wissen auf zwingende Weise verschränken. Von Blanketten und handgeschriebenen Formularbüchern über Vordrucke zur militärischen und steuerlichen Erfassung bis hin zu den Telegramm-Vorlagen des 19. Jahrhunderts und zu den digitalen Schreibfeldern heutiger Ämter und Social Media reicht die Macht- und Mediengeschichte des Formulars. Die Grenze zwischen Untertanen, Bürgern und Kunden ist durchlässig geworden, und an den Affordanzen digitaler Formulare lassen sich die gegenwärtigen Bauformen administrativer Herrschaft ablesen. Artikel-Nr. 9783662640838
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Das Formular | Peter Plener (u. a.) | Taschenbuch | xiii | Deutsch | 2022 | J.B. Metzler | EAN 9783662640838 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 120352720
Anzahl: 5 verfügbar