Woher weiß Ihr Handy, wo Sie gerade unterwegs sind? Wie verändert sich unser Planet aufgrund von geodynamischen Prozessen und dem fortschreitenden Klimawandel? Wie können diese Veränderungen präzise aus dem Weltraum vermessen werden, um verlässliche Aussagen etwa über das Abschmelzen der Eisschilde oder die Bedrohung von Küstenregionen durch den steigenden Meeresspiegel zu erhalten? Das vorliegende Sachbuch gibt Antworten auf diese gesellschaftlich relevanten Fragen. Es richtet sich an interessierte Laien, die mehr über unseren faszinierenden Planeten erfahren wollen, aber auch an Fachexperten naturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie werden mitgenommen auf eine spannende Zeitreise von den ersten Vermessungen in der Antike bis in das Zeitalter der Satelliten, die uns die weltweite Bestimmung von extrem genauen Positionen und eine globale Sicht auf unseren Heimatplaneten ermöglichen. Anhand anschaulicher Beispiele wird vermittelt, wie tief die globale Positionierung und Navigation mit Satelliten unseren Alltag durchdrungen haben, und welche fundamentalen Beiträge die Geodäsie als die Wissenschaft von der Vermessung der Erde zum Verständnis des Erdsystems und zur Bestimmung der Auswirkungen des Klimawandels liefert.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Detlef Angermann (*1958) ist promovierter Geodät und leitet den Bereich Referenzsysteme am Deutschen Geodätischen Forschungsinstitut der TU München. Seine Forschungsarbeiten fokussieren sich auf die Analyse geodätischer Weltraumbeobachtungen zur Realisierung von Referenzsystemen und zur Bestimmung von Erdsystemparametern. Er ist Direktor des Büros für Produkte und Standards des Globalen Geodätischen Beobachtungssystems der Internationalen Assoziation für Geodäsie.
Florian Seitz (*1976) ist Professor für Geodätische Geodynamik und leitet das Deutsche Geodätische Forschungsinstitut der TU München. Seine Forschungsinteressen sind die Kombination geodätischer Weltraumbeobachtungsverfahren, geodätische Referenzsysteme und Erdrotation, die Bestimmung zeitlicher Veränderungen der Meeresoberfläche und die Erforschung von dynamischen Prozessen und Wechselwirkungen im System Erde.
Urs Hugentobler (*1959) ist Professor für Satellitengeodäsie und leitet die Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie der TU München, welche zusammen mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie das Geodätische Observatorium Wettzell im Bayerischen Wald betreibt. Seine Forschungsthemen fokussieren auf der hochgenauen Positionierung mittels der globalen Navigationssatellitensysteme sowie der präzisen Modellierung der Satellitenbahnen.
Woher weiß Ihr Handy, wo Sie gerade unterwegs sind? Wie verändert sich unser Planet aufgrund von geodynamischen Prozessen und dem fortschreitenden Klimawandel? Wie können diese Veränderungen präzise aus dem Weltraum vermessen werden, um verlässliche Aussagen etwa über das Abschmelzen der Eisschilde oder die Bedrohung von Küstenregionen durch den steigenden Meeresspiegel zu erhalten? Das vorliegende Sachbuch gibt Antworten auf diese gesellschaftlich relevanten Fragen. Es richtet sich an interessierte Laien, die mehr über unseren faszinierenden Planeten erfahren wollen, aber auch an Fachexperten naturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie werden mitgenommen auf eine spannende Zeitreise von den ersten Vermessungen in der Antike bis in das Zeitalter der Satelliten, die uns die weltweite Bestimmung von extrem genauen Positionen und eine globale Sicht auf unseren Heimatplaneten ermöglichen. Anhand anschaulicher Beispiele wird vermittelt, wie tief die globale Positionierung und Navigation mitSatelliten unseren Alltag durchdrungen haben, und welche fundamentalen Beiträge die Geodäsie als die Wissenschaft von der Vermessung der Erde zum Verständnis des Erdsystems und zur Bestimmung der Auswirkungen des Klimawandels liefert.
Mit Interviewbeiträgen von Günter Hein, Harald Lesch und Stefan Rahmstorf
Die Autoren
Detlef Angermann ist promovierter Geodät und leitet den Bereich Referenzsysteme am Deutschen Geodätischen Forschungsinstitut der TU München.
Roland Pail ist Professor für Astronomische und Physikalische Geodäsie an der TU München.
Florian Seitz ist Professor für Geodätische Geodynamik und leitet das Deutsche Geodätische Forschungsinstitut der TU München.
Urs Hugentobler ist Professor für Satellitengeodäsie und leitet die Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie der TU München.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 13,84 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
24 cm, 450 g. XIV, 276 S. Broschur. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Sachbuch. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 7845IB
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783662623374_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 276 pages. German language. 9.00x6.00x0.75 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3662623374
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Woher weiß Ihr Handy, wo Sie gerade unterwegs sind Wie verändert sich unser Planet aufgrund von geodynamischen Prozessen und dem fortschreitenden Klimawandel Wie können diese Veränderungen präzise aus dem Weltraum vermessen werden, um verlässliche Aussagen etwa über das Abschmelzen der Eisschilde oder die Bedrohung von Küstenregionen durch den steigenden Meeresspiegel zu erhalten Das vorliegende Sachbuch gibt Antworten auf diese gesellschaftlich relevanten Fragen. Es richtet sich an interessierte Laien, die mehr über unseren faszinierenden Planeten erfahren wollen, aber auch an Fachexperten naturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie werden mitgenommen auf eine spannende Zeitreise von den ersten Vermessungen in der Antike bis in das Zeitalter der Satelliten, die uns die weltweite Bestimmung von extrem genauen Positionen und eine globale Sicht auf unseren Heimatplaneten ermöglichen. Anhand anschaulicher Beispiele wird vermittelt, wie tief die globale Positionierung und Navigation mit Satelliten unseren Alltag durchdrungen haben, und welche fundamentalen Beiträge die Geodäsie als die Wissenschaft von der Vermessung der Erde zum Verständnis des Erdsystems und zur Bestimmung der Auswirkungen des Klimawandels liefert.Springer-Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 376 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783662623374
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Woher weiß Ihr Handy, wo Sie gerade unterwegs sind Wie verändert sich unser Planet aufgrund von geodynamischen Prozessen und dem fortschreitenden Klimawandel Wie können diese Veränderungen präzise aus dem Weltraum vermessen werden, um verlässliche Aussagen etwa über das Abschmelzen der Eisschilde oder die Bedrohung von Küstenregionen durch den steigenden Meeresspiegel zu erhalten Das vorliegende Sachbuch gibt Antworten auf diese gesellschaftlich relevanten Fragen. Es richtet sich an interessierte Laien, die mehr über unseren faszinierenden Planeten erfahren wollen, aber auch an Fachexperten naturwissenschaftlicher Disziplinen. Sie werden mitgenommen auf eine spannende Zeitreise von den ersten Vermessungen in der Antike bis in das Zeitalter der Satelliten, die uns die weltweite Bestimmung von extrem genauen Positionen und eine globale Sicht auf unseren Heimatplaneten ermöglichen. Anhand anschaulicher Beispiele wird vermittelt, wie tief die globale Positionierung und Navigation mit Satelliten unseren Alltag durchdrungen haben, und welche fundamentalen Beiträge die Geodäsie als die Wissenschaft von der Vermessung der Erde zum Verständnis des Erdsystems und zur Bestimmung der Auswirkungen des Klimawandels liefert.Mit Interviewbeiträgen von Günter Hein, Harald Lesch und Stefan Rahmstorf. Artikel-Nr. 9783662623374
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Mission Erde | Geodynamik und Klimawandel im Visier der Satellitengeodäsie | Detlef Angermann (u. a.) | Taschenbuch | XIV | Deutsch | 2021 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783662623374 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 119314461
Anzahl: 5 verfügbar