Intralogistik: lagern – transportieren - zusammenführen – verteilen. Auch die 3., völlig neu bearbeitete Auflage gibt einen grundlegenden und vollständigen Überblick über alle Komponenten zur Erfüllung zentraler logistischer Funktionen. Zahlreiche Tabellen, Grafiken und technische Daten, eine Fülle konkreter Systembeispiele und Auswahlmöglichkeiten unterstützen sowohl Studierende als auch Praktiker, Planer und Entscheider bei ihrer Arbeit.
Materialflusssysteme als Symbiose aus betrieblicher Organisation und physischer Umsetzung stehen im Mittelpunkt dieses Grundlagenwerks der Intralogistik. Diese Neuauflage beinhaltet aktuelle Weiterentwicklungen, insbesondere auch zur Digitalisierung der Intralogistik (Industrie 4.0), und liefert einen grundlegenden Überblick über die Komponenten der Förder- und Lagertechnik zur Erfüllung der zentralen logistischen Funktionen Dinge zu lagern, zu bewegen, zusammenzuführen und zu verteilen. Das Buch wendet sich an Studierende ebenso wie an Praktiker, Planer und Entscheider und gibt umfangreiche Hilfestellungen bei der Auswahl und Gestaltung von Materialflusssystemen.
Professor Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel ist Ordinarius des FLW der TU Dortmund, gf. Institutsleiter am Fraunhofer IML und Institutsleiter am Fraunhofer ISST. Er beschäftigt sich insbesondere mit der Gestaltung von Logistik- und IT-Systemen, gilt als Wegbereiter des Internet der Dinge und ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und der Logistics Hall of Fame.
Professor Dr. Thorsten Schmidt führt die Professur für Technische Logistik an der TU Dresden. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme und der Entwicklung und Optimierung technischer Gewerke für die innerbetriebliche Materialfluss- und Handhabungstechnik.
Dipl.-Logist. Johannes Dregger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am FLW an der TU Dortmund. Er beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Gestaltung innerbetrieblicher Materialflusssysteme und der Mensch-Technik-Zusammenarbeit in digitalisierten Produktions- und Logistiksystemen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 32,38 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Neuauflage dieses Werkes stellt die Aktualisierung und Aufnahme von Weiterentwicklungen, insbesondere zur Digitalisierung der Intralogistik (Industrie 4.0), in den Mittelpunkt.Materialflusssysteme als Symbiose aus betrieblicher Organisation und physischer, fördertechnischer Umsetzung stehen im Mittelpunkt dieses Grundlagenwerks der Intralogistik. Zahlreiche Tabellen, Grafiken und technische Daten sowie eine Fülle von Systembeispielen und Auswahlmöglichkeiten liefern dem Leser einen vollständigen Überblick über die wesentlichen Komponenten der Förder- und Lagertechnik. Die Gestaltung effizienter Materialflusssysteme setzt Kenntnisse über den Stand der heute verfügbaren Technologien für die vielfältigen Materialflussoperationen und deren Wechselwirkungen in den zahlreichen Anwendungen voraus. Beim Abwägen der großen Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten, die aus den vielen Technologien hervorgeht, steht dieses Buch sowohl Studierenden als auch Praktikern, Planern und Entscheidern zur Seite. Eine Einführung in die Planung und analytische Berechnung von Materialflusssystemen vervollständigt den grundlegenden Überblick über die Komponenten zur Erfüllung der zentralen logistischen Funktionen, Dinge zu lagern, zu transportieren, zusammenzuführen und zu verteilen. Artikel-Nr. 9783662561805
Anzahl: 1 verfügbar
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar