Dieses Buch widmet sich unterschiedlichen Schlusssituationen in der Psychotherapie. Als Leser lernen Sie Gestaltungsprinzipien zum Beenden einzelner Therapiestunden sowie zum regulären Beenden der ambulanten Psychotherapie kennen. Auch erhalten Sie wertvolle Anregungen über den Umgang mit Therapieabbrüchen und erfahren alles Wichtige über die Besonderheiten des Beendens von stationären Behandlungen sowie Schlusssituationen in gruppentherapeutischen Settings.
Auch wenn die meisten Psychotherapien erfreulicherweise ohne größere Probleme enden, machen viele Psychotherapeuten wiederholt Erfahrungen mit eher schwierigen Schlusssituationen. Dies ist auch nicht erstaunlich, denn immerhin endet mit der Therapie eine sehr enge Beziehung. Insbesondere, wenn Patienten Schwierigkeiten mit dem Verlassenwerden haben bzw. eine problematische Bindungsstruktur aufweisen, kann das Herauslösen aus der Therapiebeziehung zu einem Problem werden.
Alle psychotherapeutisch Tätigen, die sich auf schwierig endende Therapien vorbereiten möchten, werden in diesem Werk eine hilfreiche und vertiefte Auseinandersetzung mit dem Therapieende sowie praxisrelevante Handlungsimpulse finden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Prof. Dr. Dr. Thomas Schnell ist hauptberuflich als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg (MSH) tätig. Nebenberuflich ist er als Psychotherapeut, Selbsterfahrungsleiter und Supervisor sowie als Dozent für Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie tätig.
Dieses Buch widmet sich unterschiedlichen Schlusssituationen in der Psychotherapie. Als Leser lernen Sie Gestaltungsprinzipien zum Beenden einzelner Therapiestunden sowie zum regulären Beenden der ambulanten Psychotherapie kennen. Auch erhalten Sie wertvolle Anregungen über den Umgang mit Therapieabbrüchen und erfahren alles Wichtige über die Besonderheiten des Beendens von stationären Behandlungen sowie Schlusssituationen in gruppentherapeutischen Settings.
Auch wenn die meisten Psychotherapien erfreulicherweise ohne größere Probleme enden, machen viele Psychotherapeuten wiederholt Erfahrungen mit eher schwierigen Schlusssituationen. Dies ist auch nicht erstaunlich, denn immerhin endet mit der Therapie eine sehr enge Beziehung. Insbesondere, wenn Patienten Schwierigkeiten mit dem Verlassenwerden haben bzw. eine problematische Bindungsstruktur aufweisen, kann das Herauslösen aus der Therapiebeziehung zu einem Problem werden.
Alle psychotherapeutisch Tätigen, die sich auf schwierig endende Therapien vorbereiten möchten, werden in diesem Werk eine hilfreiche und vertiefte Auseinandersetzung mit dem Therapieende sowie praxisrelevante Handlungsimpulse finden.
Der Autor
Prof. Dr. Dr. Thomas Schnell ist hauptberuflich als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg (MSH) tätig. Nebenberuflich ist er als Psychotherapeut, Selbsterfahrungsleiter und Supervisor sowie als Dozent für Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie tätig.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. pap/psc edition. 163 pages. German language. 9.25x6.50x0.50 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3662548445
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 371761173
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Hilfreich fuer die sensible Therapiephase: bietet dem praktisch arbeitenden und angehenden Psychotherapeuten konkrete Strukturhilfen fuer Schlusssituationen in der PsychotherapieHoher Praxisbezug: mit anschaulichen Cartoons, Beisp. Artikel-Nr. 178564073
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Dieses Buch widmet sich unterschiedlichen Schlusssituationen in der Psychotherapie. Als Leser lernen Sie Gestaltungsprinzipien zum Beenden einzelner Therapiestunden sowie zum regulären Beenden der ambulanten Psychotherapie kennen. Auch erhalten Sie wertvolle Anregungen über den Umgang mit Therapieabbrüchen und erfahren alles Wichtige über die Besonderheiten des Beendens von stationären Behandlungen sowie Schlusssituationen in gruppentherapeutischen Settings.Auch wenn die meisten Psychotherapien erfreulicherweise ohne größere Probleme enden, machen viele Psychotherapeuten wiederholt Erfahrungen mit eher schwierigen Schlusssituationen. Dies ist auch nicht erstaunlich, denn immerhin endet mit der Therapie eine sehr enge Beziehung. Insbesondere, wenn Patienten Schwierigkeiten mit dem Verlassenwerden haben bzw. eine problematische Bindungsstruktur aufweisen, kann das Herauslösen aus der Therapiebeziehung zu einem Problem werden.Springer-Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 164 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783662548448
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Buch widmet sich unterschiedlichen Schlusssituationen in der Psychotherapie. Als Leser lernen Sie Gestaltungsprinzipien zum Beenden einzelner Therapiestunden sowie zum regulären Beenden der ambulanten Psychotherapie kennen. Auch erhalten Sie wertvolle Anregungen über den Umgang mit Therapieabbrüchen und erfahren alles Wichtige über die Besonderheiten des Beendens von stationären Behandlungen sowie Schlusssituationen in gruppentherapeutischen Settings. Auch wenn die meisten Psychotherapien erfreulicherweise ohne größere Probleme enden, machen viele Psychotherapeuten wiederholt Erfahrungen mit eher schwierigen Schlusssituationen. Dies ist auch nicht erstaunlich, denn immerhin endet mit der Therapie eine sehr enge Beziehung. Insbesondere, wenn Patienten Schwierigkeiten mit dem Verlassenwerden haben bzw. eine problematische Bindungsstruktur aufweisen, kann das Herauslösen aus der Therapiebeziehung zu einem Problem werden. Allepsychotherapeutisch Tätigen, die sich auf schwierig endende Therapien vorbereiten möchten, werden in diesem Werk eine hilfreiche und vertiefte Auseinandersetzung mit dem Therapieende sowie praxisrelevante Handlungsimpulse finden. Artikel-Nr. 9783662548448
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Das Ende in der Psychotherapie erfolgreich gestalten | Thomas Schnell | Taschenbuch | Book + eB**k | viii | Deutsch | 2017 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783662548448 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 110407547
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03662548445-V
Anzahl: 1 verfügbar