Verwandte Artikel zu Traumjob oder Albtraum - Chefarzt m/w: Ein Rat- und...

Traumjob oder Albtraum - Chefarzt m/w: Ein Rat- und Perspektivgeber - Hardcover

 
9783662497784: Traumjob oder Albtraum - Chefarzt m/w: Ein Rat- und Perspektivgeber
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
<P><B>CHEFÄRZTIN UND CHEFARZT</B><B> </B>KANN EINER DER AM MEISTEN ZUFRIEDENSTELLENDEN UND ZUGLEICH&NBSP; ANSPRUCHSVOLLSTEN BERUFE SEIN. NEBEN DER FACHLICHEN EXPERTISE SOLL DER CHEFARZT (W/M) ÜBER SOZIALE UND KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ, FÜHRUNGSSTÄRKE UND ORGANISATIONSGESCHICK VERFÜGEN, UM SEIN TEAM ALS VORBILD DER ABTEILUNG SICHER UND KONSEQUENT ZU FÜHREN. <B></B></P><P>HEUTE WIRD UNTER DER ZUNEHMENDEN KOMMERZIALISIERUNG DER KRANKENHÄUSER WIRTSCHAFTLICHES DENKEN VORAUSGESETZT. DIES BRINGT ÄRZTE OFT IN EIN DILEMMA ZWISCHEN ANREIZFREIER INDIKATIONSSTELLUNG IM PATIENTENINTERESSE UND VORGEGEBENEN ÖKONOMISCHEN ZWÄNGEN.</P><P><B>WIE SOLLTEN SICH CHEFÄRZTE (W/M) VERHALTEN, WIE IST DIE ZERRISSENHEIT ZWISCHEN PATIENTEN- UND MITARBEITERFÜRSORGE EINERSEITS UND WIRTSCHAFTLICHKEIT ANDERERSEITS ZU LÖSEN?</B></P><P>HIERZU WILL DAS BUCH DURCH EINE <B>MULTIPERSPEKTIVISCHE SICHTWEISE</B> ERFAHRENER KLINIKER UND NAMHAFTER AUTOREN AUS DEN BEREICHEN ETHIK, RECHT, COACHING UND VERWALTUNG ANTWORTEN GEBEN. DESHALB IST ES NICHT NUR FÜR ÄRZTE AUF DEM WEG ZUR UND SOLCHE IN LEITUNGSFUNKTION HILFREICH, SONDERN AUCH FÜR KLINIKVERWALTUNGEN, MEDIZINRECHTLER, BERATER UND PATIENTEN SOWIE FÜR ALLE, DIE HINTER „DIE KULISSEN“ SCHAUEN MÖCHTEN.</P><P><B>VERANTWORTUNGSVOLLES HANDELN </B><B>IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN PATIENTENANSPRUCH, ÖKONOMIE UND RENDITEERWARTUNG, SOZIALGESETZGEBUNG, ÄRZTLICHER </B><B>ETHIK UND&NBSP;MORALISCHER&NBSP; WÜRDE</B><B>.</B></P><P>&NBSP;</P><P>&NBSP;</P><P> </P><P><I>&NBSP;</I></P>

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas:

“... Die Lektüre eignet sich ganz entsprechend dem Titel des Buches sowohl für jeden, der über den Karriereschritt in diese veränderte Welt nachdenkt - und vielleicht zögert -, als auch für bereits Betroffene als anregende und umfangreiche Quelle und Wegweiser. ... liest dieses Buch mit großem Erkenntnisgewinn und Anregung zur Selbstreflexion. ... So liegt hier ein absolut empfehlenswertes Buch für eine breite Leserschaft vor.” (Dr. med. Erik Allemeyer, in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Heft 3, April 2019)

 

“... Es ist eine sachliche Auseinandersetzung mit der Rolle des Chefarztes im modernen Krankenhaus unter den Vorgaben der heutigen Gesundheitspolitik. ... werden viele Fragen wie z.B. die Kassenzulassung, Ermächtigung sowie Rechts- und Vertragsfragen diskutiert, sodass das Buch für jeden Chefarzt, aber auch für jeden Oberarzt eine ergiebige Informationsquelle darstellt, die kaum Fragen auslässt. ... auch Vorstände von Krankenhäusern, Geschäftsleitungen sowie Pflegeleitungen werden von diesem Buch in hohem Maße profitieren können.” (Prof. Dr. Friedrich Wolff, in: Frauenarzt, Heft 5, Mai 2017)

“... Der gute Chefarzt (w/m) ist ein Segen für jedes Krankenhaus und daher eine schützenswerte Spezies. Verwaltungsleiter haben noch nie einen Patienten geheilt! Vor allem aber sind die Politiker gefordert, sich die richtigen Berater für das Gesundheitswesen zu suchen. Deshalb ist das Buch nicht nur für Ärzteauf dem Weg in verantwortliche Positionen hilfreich, sondern es ist auch Klinikerverwaltungen, Medizinrechtlern, Beratern und politikern zu empfehlen ...” (Prof. H. H. Büttner, in: Ärzteblatt, Jg. 27, Heft 8, 2017)

“... Das Buch ist allen Ärzten zu empfehlen. Klinik- und Verwaltungsleitern, Referatsleitern aber auch Politikern sollte es auf den Nachttisch gelegt werden. Auch für angehende Mediziner ist diese Lektüre wichtig, damit sie erahnen können, auf welche Herausforderungen sie sich später einlassen ...” (Prof. Dr. med. habil. Hans-Egbert Schröder, in: Ärzteblatt Sachsen, Heft 3, 2017)

“... Durch den multiperspektivischen und multidisziplinären Ansatz verschafft das Buch dem Leser die Sicht auf die Tätigkeit des Chefarztes nicht nur aus dem Blickwinkel erfahrener Kliniker, sondern auch von der Warte namhafter Chefarzt-Berater aus den Bereichen Ethik, Recht, Versicherung, Coaching und Verwaltung. Deshalb ist es nicht nur für leitende Krankenhausärzte hilfreich, sondern auch für Klinikverwaltungen, Medizinrechtler, Berater und Patienten sowie für alle, die hinter „die Kulissen“ schauen möchten.” (in: ArztRecht, Jg. 52, Heft 3, 2017)

“... ist das Buch nicht nur für angehende Chefärzte interessant und lesenswert, sondern ebenso für langjährige Stelleninhaber, die ihren Werdegang reflektieren wollen. Es werden vielfältige Lösungsansätze zur Umorientierung und Neubesinnung auf ärztliche Professionalität vorgeschlagen. ... ist es ein wertvoller Ratgeber im Spannungsfeld zwischen Patienteninteresse, Ökonomie und Renditeerwartung, Sozialgesetzgebung, ärztlicher Ethik und moralischer Würde.” (Dr. med. Marianne Schoppmeyer, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 35, Heft 4, 2017)

“... wertvolle Tipps – sowohl für angehende Chefärzte als auch für langjährige Stelleninhaber, die ihren Werdegang reflektieren wollen ...” (Dr. med. Marianne Schoppmeyer, in: ChefärzteBrief, Heft 3, 2017)

 

“Das Werk darf im Regal keines Medizinrechtlers fehlen. ... Durch den multiperspektivischen und multidisziplinären Ansatz verschafft das Buch dem Leser die Sicht auf die Tätigkeit des Chefarztes nicht nur aus dem Blickwinkel erfahrener Kliniker, sondern auch von der Warte namhafter Chefarzt-Berater aus den Bereichen Ethik, Recht, Versicherung, Coaching und Verwaltung ... nicht nur für leitende Krankenhausärzte hilfreich, sondern auch für Klinikverwaltungen, Medizinrechtler, Berater und Patienten sowie für alle, die hinter „die Kulissen“ schauen möchten.” (in: Arzt Recht, Jg. 52, Heft 3, 2017)

Reseña del editor:

Chefärztin und Chefarzt kann einer der am meisten zufriedenstellenden und zugleich  anspruchsvollsten Berufe sein. Neben der fachlichen Expertise soll der Chefarzt (w/m) über soziale und kommunikative Kompetenz, Führungsstärke und Organisationsgeschick verfügen, um sein Team als Vorbild der Abteilung sicher und konsequent zu führen.

Heute wird unter der zunehmenden Kommerzialisierung der Krankenhäuser wirtschaftliches Denken vorausgesetzt. Dies bringt Ärzte oft in ein Dilemma zwischen anreizfreier Indikationsstellung im Patienteninteresse und vorgegebenen ökonomischen Zwängen.

Wie sollten sich Chefärzte (w/m) verhalten, wie ist die Zerrissenheit zwischen Patienten- und Mitarbeiterfürsorge einerseits und Wirtschaftlichkeit andererseits zu lösen?

Hierzu will das Buch durch eine multiperspektivische Sichtweise erfahrener Kliniker und namhafter Autoren aus den Bereichen Ethik, Recht, Coaching und Verwaltung Antworten geben. Deshalb ist es nicht nur für Ärzte auf dem Weg zur und solche in Leitungsfunktion hilfreich, sondern auch für Klinikverwaltungen, Medizinrechtler, Berater und Patienten sowie für alle, die hinter „die Kulissen“ schauen möchten.

Verantwortungsvolles Handeln im Spannungsfeld zwischen Patientenanspruch, Ökonomie und Renditeerwartung, Sozialgesetzgebung, ärztlicher Ethik und moralischer  Würde.

 

 

 

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Ulrich Deichert
ISBN 10: 3662497786 ISBN 13: 9783662497784
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Chefärztin und Chefarzt kann einer der am meisten zufriedenstellenden und zugleich anspruchsvollsten Berufe sein. Neben der fachlichen Expertise soll der Chefarzt (w/m) über soziale und kommunikative Kompetenz, Führungsstärke und Organisationsgeschick verfügen, um sein Team als Vorbild der Abteilung sicher und konsequent zu führen. Heute wird unter der zunehmenden Kommerzialisierung der Krankenhäuser wirtschaftliches Denken vorausgesetzt. Dies bringt Ärzte oft in ein Dilemma zwischen anreizfreier Indikationsstellung im Patienteninteresse und vorgegebenen ökonomischen Zwängen.Wie sollten sich Chefärzte (w/m) verhalten, wie ist die Zerrissenheit zwischen Patienten- und Mitarbeiterfürsorge einerseits und Wirtschaftlichkeit andererseits zu lösen Hierzu will das Buch durch eine multiperspektivische Sichtweise erfahrener Kliniker und namhafter Autoren aus den Bereichen Ethik, Recht, Coaching und Verwaltung Antworten geben. Deshalb ist es nicht nur für Ärzte auf dem Weg zur und solche in Leitungsfunktion hilfreich, sondern auch für Klinikverwaltungen, Medizinrechtler, Berater und Patienten sowie für alle, die hinter 'die Kulissen' schauen möchten.Verantwortungsvolles Handeln im Spannungsfeld zwischen Patientenanspruch, Ökonomie und Renditeerwartung, Sozialgesetzgebung, ärztlicher Ethik undmoralischer Würde. Artikel-Nr. 9783662497784

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 64,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Deichert, Ulrich|Höppner, Wolfgang|Steller, Joachim
ISBN 10: 3662497786 ISBN 13: 9783662497784
Neu Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Einzigartige DarstellungRenommierte AutorenAktuelle ThematikVierfarbige AusstattungEinzigartige DarstellungRenommierte AutorenAktuelle ThematikVierfarbige AusstattungProf. Dr. Ulrich Deichert, Cuxh. Artikel-Nr. 121079088

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 64,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer