Das wissenschaftliche Weltbild hat immer wieder revolutionäre Umbrüche erfahren. Evolutionstheorie und Quantenphysik haben grundlegend neue Prinzipien in die wissenschaftliche Welterklärung eingeführt. All diese bahnbrechenden Erkenntnisse haben bislang aber nur zum Teil Eingang in das moderne Weltbild gefunden – und das, obwohl viele der neuen wissenschaftlichen Ideen in direktem Gegensatz zu den früheren stehen.
In diesem Buch untersucht und vergleicht der Autor verschiedene Interpretationen der modernen Physik und Biologie und setzt sie zueinander in Bezug. Die überraschenden Phänomene der Quantenphysik, die häufig wie Science Fiction wirken, erzwingen dabei eine Revision bekannter Vorstellungen von Kausalität und objektiver Realität. Die evolutionäre Abstammung des Menschen wiederum wirft ganz eigene erkenntnistheoretische Fragen zu den Bedingtheiten und Beschränkungen der menschlichen Vernunft auf.
Was aber lehren uns die Wissenschaften über die Wirklichkeit?Welche Bedeutung haben Physik, Biologie und Neurowissenschaften für unser Weltbild? In welchem Verhältnis stehen diese Disziplinen überhaupt zueinander? Und was haben sie mit dem menschlichen Selbstbild und der Einschätzung seiner Erkenntnisfähigkeit zu tun? Diesen und anderen Fragen geht der Autor nach und entwickelt dabei einen neuen Ansatz zu einem wissenschaftlich fundierten Weltbild. Dabei schlägt er eine Brücke von der modernen Naturwissenschaft hin zur Philosophie des Geistes und anthropologischen Fragestellungen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dirk Eidemüller studierte Physik und Philosophie in Darmstadt, Heidelberg, Rom und Berlin. Sein Diplom schloss er an der Humboldt-Universität mit einer Arbeit in Astroteilchenphysik ab und promovierte anschließend an der Freien Universität Berlin in Wissenschaftsphilosophie. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Grundlagen der modernen Wissenschaft und ihren technischen und kulturellen Folgen.
Was lehren uns die Wissenschaften über die Wirklichkeit? Welche Bedeutung haben Physik, Biologie und Neurowissenschaften für unser Weltbild? In welchem Verhältnis stehen diese Disziplinen überhaupt zueinander? Und was haben sie mit dem menschlichen Selbstbild und der Einschätzung seiner Erkenntnisfähigkeit zu tun? Diesen und anderen Fragen geht der Autor nach und kontrastiert hierzu verschiedene erkenntnistheoretische Positionen und anthropologische Einsichten.
Im ersten der drei Teile des Buches steht die Quantenphysik im Fokus, die das physikalische Realitätsverständnis revolutioniert hat und in Konflikt mit vielen herkömmlichen Ansichten über die Wirklichkeit steht. Die verschiedenen Interpretationen der Quantenphysik werden erklärt und verglichen. Der zweite Teil behandelt die evolutionäre Abstammung des Menschen und ihre philosophischen Implikationen. Außerdem thematisiert er die Schwierigkeiten einer reduktionistischen Perspektive auf die Naturwissenschaften.Im dritten Teil entwickelt der Autor einen neuen Ansatz, die gewonnenen Einsichten in einem pluralistischen Weltbild zu vereinigen. Auch der Begriff der Information in der Naturwissenschaft und die Frage nach dem Zusammenhang von Materie, Körper und Bewusstsein sowie die emotionalen und ästhetischen Aspekte menschlicher Welterkenntnis finden eine Einordnung. Dabei schlägt der Autor eine Brücke von den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaft hin zur Philosophie des Geistes.
Der Autor:
Dirk Eidemüller ist Physiker und promovierter Wissenschaftsphilosoph. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Grundlagen der modernen Wissenschaft und ihren technischen und kulturellen Folgen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Quanten - Evolution - Geist | Eine Abhandlung über Natur, Wissenschaft und Wirklichkeit | Dirk Eidemüller | Taschenbuch | xix | Deutsch | 2016 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783662493786 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 103807291
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Artikel-Nr. 120919273
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das wissenschaftliche Weltbild hat immer wieder revolutionäre Umbrüche erfahren. Evolutionstheorie und Quantenphysik haben grundlegend neue Prinzipien in die wissenschaftliche Welterklärung eingeführt. All diese bahnbrechenden Erkenntnisse haben bislang aber nur zum Teil Eingang in das moderne Weltbild gefunden ¿ und das, obwohl viele der neuen wissenschaftlichen Ideen in direktem Gegensatz zu den früheren stehen.In diesem Buch untersucht und vergleicht der Autor verschiedene Interpretationen der modernen Physik und Biologie und setzt sie zueinander in Bezug. Die überraschenden Phänomene der Quantenphysik, die häufig wie Science Fiction wirken, erzwingen dabei eine Revision bekannter Vorstellungen von Kausalität und objektiver Realität. Die evolutionäre Abstammung des Menschen wiederum wirft ganz eigene erkenntnistheoretische Fragen zu den Bedingtheiten und Beschränkungen der menschlichen Vernunft auf.Was aber lehren uns die Wissenschaften über die Wirklichkeit Welche Bedeutung haben Physik, Biologie und Neurowissenschaften für unser Weltbild In welchem Verhältnis stehen diese Disziplinen überhaupt zueinander Und was haben sie mit dem menschlichen Selbstbild und der Einschätzung seiner Erkenntnisfähigkeit zu tun Diesen und anderen Fragen geht der Autor nach und entwickelt dabei einen neuen Ansatz zu einem wissenschaftlich fundierten Weltbild. Dabei schlägt er eine Brücke von der modernen Naturwissenschaft hin zur Philosophie des Geistes und anthropologischen Fragestellungen.Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 500 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783662493786
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das wissenschaftliche Weltbild hat immer wieder revolutionäre Umbrüche erfahren. Evolutionstheorie und Quantenphysik haben grundlegend neue Prinzipien in die wissenschaftliche Welterklärung eingeführt. All diese bahnbrechenden Erkenntnisse haben bislang aber nur zum Teil Eingang in das moderne Weltbild gefunden - und das, obwohl viele der neuen wissenschaftlichen Ideen in direktem Gegensatz zu den früheren stehen.In diesem Buch untersucht und vergleicht der Autor verschiedene Interpretationen der modernen Physik und Biologie und setzt sie zueinander in Bezug. Die überraschenden Phänomene der Quantenphysik, die häufig wie Science Fiction wirken, erzwingen dabei eine Revision bekannter Vorstellungen von Kausalität und objektiver Realität. Die evolutionäre Abstammung des Menschen wiederum wirft ganz eigene erkenntnistheoretische Fragen zu den Bedingtheiten und Beschränkungen der menschlichen Vernunft auf.Was aber lehren uns die Wissenschaften über die Wirklichkeit Welche Bedeutung haben Physik, Biologie und Neurowissenschaften für unser Weltbild In welchem Verhältnis stehen diese Disziplinen überhaupt zueinander Und was haben sie mit dem menschlichen Selbstbild und der Einschätzung seiner Erkenntnisfähigkeit zu tun Diesen und anderen Fragen geht der Autor nach und entwickelt dabei einen neuen Ansatz zu einem wissenschaftlich fundierten Weltbild. Dabei schlägt er eine Brücke von der modernen Naturwissenschaft hin zur Philosophie des Geistes und anthropologischen Fragestellungen. Artikel-Nr. 9783662493786
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German. Artikel-Nr. ria9783662493786_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 496 pages. German language. 9.25x6.10x1.10 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3662493780
Anzahl: 2 verfügbar