Verwandte Artikel zu Bau und Berechnung von Erdwärmeanlagen: Einführung...

Bau und Berechnung von Erdwärmeanlagen: Einführung mit praktischen Beispielen - Hardcover

 
9783662482001: Bau und Berechnung von Erdwärmeanlagen: Einführung mit praktischen Beispielen
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
<P>DAS BUCH CHARAKTERISIERT DIE ERDWÄRMENUTZUNG, BESCHREIBT DIE ÜBLICHEN TECHNISCHEN ANLAGEN DAZU, MIT SCHWERPUNKT AUF ERDWÄRMESONDEN (EWS) UND IHRE EINSATZMÖGLICHKEITEN. DANACH WIRD DIE BERECHNUNG VON ERDWÄRMEANLAGEN (EINZEL-EWS, SONDENFELDER) MIT MATHEMATISCH-ANALYTISCHEN VERFAHREN UND NUMERISCHEN SIMULATIONSVERFAHREN DARGESTELLT. DIE DAZU NOTWENDIGE SOFTWARE WIRD ONLINE ALS DEMO-VERSION BEREITGESTELLT. <BR>IN EINEM WEITEREN HAUPTKAPITEL WERDEN DER BAU VON ERDWÄRMEANLAGEN, TECHNISCHE VORAUSETZUNGEN,ANFORDERUNGEN UND GENEHMIGUNGSPRAXIS DARGESTELLT. DER BETRIEB DER ANLAGEN UND DIE VIELFÄLTIGEN NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR HEIZEN, WARMWASSERBEREITUNG, KÜHLEN IST IN DEN HAUPTKAPITELN INTEGRIERT. <BR>BEISPIELHAFTE ANLAGENMUSTER WERDEN DIMENSIONIERT, BAUTECHNISCH BESCHRIEBEN UND WIRTSCHAFTLICH BEWERTET.</P><P>UNTER DEN REGENERATIVEN ENERGIEQUELLEN FÜR DIE GEBÄUDEHEIZUNG UND -KLIMATISIERUNG NIMMT DIE ERDWÄRME (IN FORM VON ERDWÄRMESONDEN ETC. MIT WÄRMEPUMPEN) DEN ERSTEN PLATZ EIN. DER JÄHRLICHE ZUBAU VON ERDWÄRMEANLAGEN HAT STEIGENDE TENDENZ. </P>

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor:

Das Buch charakterisiert die Erdwärmenutzung, beschreibt die üblichen technischen Anlagen dazu, mit Schwerpunkt auf Erdwärmesonden (EWS) und ihre Einsatzmöglichkeiten. Danach wird die Berechnung von Erdwärmeanlagen (Einzel-EWS, Sondenfelder) mit mathematisch-analytischen Verfahren und numerischen Simulationsverfahren dargestellt. Die dazu notwendige Software wird Online als Demo-Version bereitgestellt.
In einem weiteren Hauptkapitel werden der Bau von Erdwärmeanlagen, technische Vorausetzungen,Anforderungen und Genehmigungspraxis dargestellt. Der Betrieb der Anlagen und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Heizen, Warmwasserbereitung, Kühlen ist in den Hauptkapiteln integriert.
Beispielhafte Anlagenmuster werden dimensioniert, bautechnisch beschrieben und wirtschaftlich bewertet.

Unter den regenerativen Energiequellen für die Gebäudeheizung und -klimatisierung nimmt die Erdwärme (in Form von Erdwärmesonden etc. mit Wärmepumpen) den ersten Platz ein. Der jährliche Zubau von Erdwärmeanlagen hat steigende Tendenz.

Biografía del autor:

Prof. Dr.-Ing. Frieder Häfner, seit 1992 Universitätsprofessor für Geoströmungs- und Lagerstättentechnik an der TU Bergakademie Freiberg, Direktor des Institutes für Bohrtechnik und Fluidbergbau, Dekan in zwei Amtszeiten, jetzt im Ruhestand. Studium Tiefbohrtechnik und Erdölgewinnung an der Bergakademie, 1965-1971 in Erdgasunternehmen der DDR tätig, zuletzt Abteilungsleiter Abbauführung von Erdgaslagerstätten, 1970 Promotion, Zusatzstudium Mathematik, Habilitation (1977) mit einem Thema zur Simulation und Parameteridentifikation der Geoströmung, 1971-2009 im o.g.Institut der Bergakademie tätig, seitdem Partner in der GeoRes Consult Meusel & Partner, Freiberg.

Dr.-Ing. Rolf Michael Wagner, seit 1990 geschäftsführender Gesellschafter und Technischer Leiter der BLZ Geotechnik Service GmbH in Gommern, einem mittelständischen Unternehmen für Geotechnik und Geothermie. Studium Tiefbohrtechnik und Erdgasgewinnung an der Bergakademie Freiberg, seit 1972 im Unternehmen BLZ (Bohrlochzementage) Gommern als Testingenieur und Gruppenleiter tätig, Promotion (1989) an der Bergakademie mit einem Thema zum Test von Erdöl-/Erdgassonden und und zu Pumpversuchen im Grundwasser.

Dipl.-Geoökologin Linda Meusel, seit 2009 Partnerin in der GeoRes Consult Meusel & Partner, Ingenieurbüro für Bergbau, Erdgas, Erdwärme und Wasser, Freiberg. Studium der Geoökologie an der

TU Bergakademie, 2006-2007 wiss. Mitarbeiterin im Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau der TU Bergakademie, bis 2009 in Mutterschaftszeit.  

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSpringer Vieweg
  • Erscheinungsdatum2015
  • ISBN 10 3662482002
  • ISBN 13 9783662482001
  • EinbandTapa dura
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten183

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Frieder Häfner
ISBN 10: 3662482002 ISBN 13: 9783662482001
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Buch charakterisiert die Erdwärmenutzung, beschreibt die üblichen technischen Anlagen dazu, mit Schwerpunkt auf Erdwärmesonden (EWS) und ihre Einsatzmöglichkeiten. Danach wird die Berechnung von Erdwärmeanlagen (Einzel-EWS, Sondenfelder) mit mathematisch-analytischen Verfahren und numerischen Simulationsverfahren dargestellt. Die dazu notwendige Software wird Online als Demo-Version bereitgestellt. In einem weiteren Hauptkapitel werden der Bau von Erdwärmeanlagen, technische Vorausetzungen,Anforderungen und Genehmigungspraxis dargestellt. Der Betrieb der Anlagen und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Heizen, Warmwasserbereitung, Kühlen ist in den Hauptkapiteln integriert. Beispielhafte Anlagenmuster werden dimensioniert, bautechnisch beschrieben und wirtschaftlich bewertet.Unter den regenerativen Energiequellen für die Gebäudeheizung und -klimatisierung nimmt die Erdwärme (in Form von Erdwärmesonden etc. mit Wärmepumpen) den ersten Platz ein. Der jährliche Zubau von Erdwärmeanlagen hat steigende Tendenz. Artikel-Nr. 9783662482001

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 79,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer