Naturgesetze sind nicht alles - sie allein erzeugen noch kein Universum. „Die Regeln allein setzen das Spiel nicht in Gang - es fehlt die ‚energetische’ Ursache. Schließlich ist ein virtuelles Spiel nicht mit einem realen Spiel identisch", schreibt Imre Koncsik. In der Natur bedeutet das, dass die Gleichungen, die die Naturgesetze abbilden, gelöst und ausgerechnet werden müssen. Damit legt sich der Gedanke nahe, dass das Universum als eine gigantische Rechenmaschine oder ein Programm aufgefasst werden kann. Der Autor nimmt seine Leser mit auf eine spannende und anspruchsvolle Reise durch Physik und Informatik bis in die Theologie - und an die Grenzen menschlichen Wissens.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Imre Koncsik ist als Professor für Systematische Theologie an der Päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz (Wien) sowie an der LMU München tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der interdisziplinären Entschlüsselung der Wirklichkeit. Er ist der Autor von 14 Monografien und 55 Fachbeiträgen.
Stellen Sie sich vor, Sie würden ein Ballspiel in Aktion beobachten. Wohl könnten Sie nach einiger Zeit die Regeln ableiten, wie ein Physiker die Naturgesetze bei Beobachtung des Universums. Aber hätte das Spiel überhaupt begonnen, wenn es nur die Regeln gegeben hätte? Oder braucht ein System mehr als Naturgesetze, um sich in Bewegung zu setzen?
„Die Regeln allein setzen das Spiel nicht in Gang – es fehlt die ‚energetische‘ Ursache. Schließlich ist ein virtuelles Spiel nicht mit einem realen Spiel identisch“, schreibt Imre Koncsik. In diesem Buch verfolgt der Autor den Gedanken, dass Naturgesetze sich selbst nicht aus sich allein heraus erklären oder realisieren können. Die Gleichungen, die sie abbilden, müssen gelöst und ausgerechnet werden. Damit legt sich der Gedanke nahe, dass das Universum - in Anlehnung an Ideen von Konrad Zuse – als eine gigantische Rechenmaschine oder ein Programm aufgefasst werden kann.
Aus dieser Überlegung ergeben sich interessante Fragen:
- Kann das Master-Programm des Universums ursprünglicher sein als eine Weltformel?
- Was müsste ein solches Programm leisten, um komplexe ‚intelligente‘ Systeme zu ermöglichen, die sich autopoetisch selbst bestimmen – wie den Menschen?
- Wer kann das Programm „Universum“ geschrieben haben – ist etwa Gott der Programmierer?
- Sind wiederkehrende Grundmuster der „Master Key“ zur Entschlüsselung unserer Realität?
- Ist unsere Realität die holografische Simulation einer höheren Wirklichkeit?
- Und können wir dann eines Tages unser Programm verlassen, etwa indem wir den Raum re-programmieren?
Eine spannende und anspruchsvolle Reise durch Physik und Informatik bis in die Theologie - und an die Grenzen menschlichen Wissens; mit einem Beitrag von Harald Lesch.
Imre Koncsik ist als Professor für Systematische Theologie an der Päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz (Wien) sowie an der LMU Münchentätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der interdisziplinären Entschlüsselung der Wirklichkeit. Er ist der Autor von 14 Monografien und 55 Fachbeiträgen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 8,00 für den Versand von Italien nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Brook Bookstore, Milano, MI, Italien
Zustand: new. Artikel-Nr. ce9eb84264d1983b898c523324835987
Anzahl: 20 verfügbar
Anbieter: Latina Lavapies Antiquariat von Godin, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: Wie neu. Spieß, Hans Werner (illustrator). 1. Auflage. Gr.-8°. Mit 50 Abb. XVII, 350 S. Farb. illustr. OPp. Aktuelle Ausgabe. (Neupr. 39,99 ). Artikel-Nr. 13083
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Spieß, Hans Werner (illustrator). Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03662461382-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Spieß, Hans Werner (illustrator). In German. Artikel-Nr. ria9783662461389_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. Spieß, Hans Werner (illustrator). 367 pages. German language. 9.25x6.10x0.94 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3662461382
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Spieß, Hans Werner (illustrator). Artikel-Nr. 31547975
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Spieß, Hans Werner (illustrator). Neuware -Naturgesetze sind nicht alles - sie allein erzeugen noch kein Universum. ¿Die Regeln allein setzen das Spiel nicht in Gang ¿ es fehlt die ¿energetische¿ Ursache. Schließlich ist ein virtuelles Spiel nicht mit einem realen Spiel identisch¿, schreibt Imre Koncsik. In der Natur bedeutet das, dass die Gleichungen, die die Naturgesetze abbilden, gelöst und ausgerechnet werden müssen. Damit legt sich der Gedanke nahe, dass das Universum als eine gigantische Rechenmaschine oder ein Programm aufgefasst werden kann. Der Autor nimmt seine Leser mit auf eine spannende und anspruchsvolle Reise durch Physik und Informatik bis in die Theologie - und an die Grenzen menschlichen Wissens.Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 368 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783662461389
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Spieß, Hans Werner (illustrator). Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Naturgesetze sind nicht alles - sie allein erzeugen noch kein Universum. 'Die Regeln allein setzen das Spiel nicht in Gang - es fehlt die 'energetische' Ursache. Schließlich ist ein virtuelles Spiel nicht mit einem realen Spiel identisch', schreibt Imre Koncsik. In der Natur bedeutet das, dass die Gleichungen, die die Naturgesetze abbilden, gelöst und ausgerechnet werden müssen. Damit legt sich der Gedanke nahe, dass das Universum als eine gigantische Rechenmaschine oder ein Programm aufgefasst werden kann. Der Autor nimmt seine Leser mit auf eine spannende und anspruchsvolle Reise durch Physik und Informatik bis in die Theologie - und an die Grenzen menschlichen Wissens. Artikel-Nr. 9783662461389
Anzahl: 1 verfügbar