Bis vor zehn Jahren galt die operative Hiiftversteifung bei der Behandlung der schmerzhaften einseitig teilversteiften oder stark inkongruenten Hiifte als Therapie der Wahl. Bei richtiger Indikation und Operationstechnik erzielte man damit ein standfestes, schmerzfreies Hiiftgelenk, mit dem die meisten Patienten sehr zufrieden waren. Heute glaubt nahezu jeder Hiiftpatient und leider auch mancher orthopadi sche Chirurg, daB Totalprothesen bedenkenlos bei noch verhaltnismaBig jungen Patienten implantiert werden diirfen. Enttauschungen werden aber nicht lange auf sich warten lassen, denn Patienten unter fiinfzig Jahren werden ihre einstweilen schmerzfreien kiinstlichen Hiiftgelenke trotz allen arztlichen Mahnungen so sehr strapazieren, daB sich schon nach wenigen Jahren manche einzementierte Gelenkkorper lockem werden. Wohl kann eine Prothese ein oder gar zweimal ausgewechselt werden, was aber dann? 1m Jahre 1970 wurden in einer Kollektivarbeit der neun groBten orthopadi schen Kliniken der Schweiz die Ergebnisse der intertrochanteren Osteotomie in bezug auf Schmerzen, Gehfahigkeit, Beweglichkeit und Arbeitsfahigkeit kritisch analysiert. Es wurden Richtlinien fUr die Indikationsstellung, Wahl des Verfahrens und Operationstechnik ausgearbeitet. Eine Kollektivarbeit der Schweiz. Gesellschaft fUr Orthopadie solI demnachst die Spatergebnisse der Totalprothese fUr das dritte bis zehnte Jahr nach dem Eingriff zusammenstellen und nach ahnlichen Kriterien auswerten. 1m Laufe der letzten fUnfzehn Jahre hat sich die Technik der Arthrodese grundlegend geandert. Wahrend im Jahre 1958 noch niemand geglaubt hatte, daB eine Hiiftarthrodese ohne Gipsverband fest werden konne, wurden an verschiedenen Kliniken schon sechs Jahre spater die meisten Hiiftarthrodesen mit der Doppelplatte oder der Kreuzplatte versorgt und sofort funktionell nachbehandelt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Bis vor zehn Jahren galt die operative Hiiftversteifung bei der Behandlung der schmerzhaften einseitig teilversteiften oder stark inkongruenten Hiifte als Therapie der Wahl. Bei richtiger Indikation und Operationstechnik erzielte man damit ein standfestes, schmerzfreies Hiiftgelenk, mit dem die meisten Patienten sehr zufrieden waren. Heute glaubt nahezu jeder Hiiftpatient und leider auch mancher orthopadi sche Chirurg, daB Totalprothesen bedenkenlos bei noch verhaltnismaBig jungen Patienten implantiert werden diirfen. Enttauschungen werden aber nicht lange auf sich warten lassen, denn Patienten unter fiinfzig Jahren werden ihre einstweilen schmerzfreien kiinstlichen Hiiftgelenke trotz allen arztlichen Mahnungen so sehr strapazieren, daB sich schon nach wenigen Jahren manche einzementierte Gelenkkorper lockem werden. Wohl kann eine Prothese ein oder gar zweimal ausgewechselt werden, was aber dann? 1m Jahre 1970 wurden in einer Kollektivarbeit der neun groBten orthopadi schen Kliniken der Schweiz die Ergebnisse der intertrochanteren Osteotomie in bezug auf Schmerzen, Gehfahigkeit, Beweglichkeit und Arbeitsfahigkeit kritisch analysiert. Es wurden Richtlinien fUr die Indikationsstellung, Wahl des Verfahrens und Operationstechnik ausgearbeitet. Eine Kollektivarbeit der Schweiz. Gesellschaft fUr Orthopadie solI demnachst die Spatergebnisse der Totalprothese fUr das dritte bis zehnte Jahr nach dem Eingriff zusammenstellen und nach ahnlichen Kriterien auswerten. 1m Laufe der letzten fUnfzehn Jahre hat sich die Technik der Arthrodese grundlegend geandert. Wahrend im Jahre 1958 noch niemand geglaubt hatte, daB eine Hiiftarthrodese ohne Gipsverband fest werden konne, wurden an verschiedenen Kliniken schon sechs Jahre spater die meisten Hiiftarthrodesen mit der Doppelplatte oder der Kreuzplatte versorgt und sofort funktionell nachbehandelt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -oder der Kreuzplatte versorgt und sofort funktionell nachbehandelt.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 292 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783662066263
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bis vor zehn Jahren galt die operative Hiiftversteifung bei der Behandlung der schmerzhaften einseitig teilversteiften oder stark inkongruenten Hiifte als Therapie der Wahl. Bei richtiger Indikation und Operationstechnik erzielte man damit ein standfestes, schmerzfreies Hiiftgelenk, mit dem die meisten Patienten sehr zufrieden waren. Heute glaubt nahezu jeder Hiiftpatient und leider auch mancher orthopadi sche Chirurg, daB Totalprothesen bedenkenlos bei noch verhaltnismaBig jungen Patienten implantiert werden diirfen. Enttauschungen werden aber nicht lange auf sich warten lassen, denn Patienten unter fiinfzig Jahren werden ihre einstweilen schmerzfreien kiinstlichen Hiiftgelenke trotz allen arztlichen Mahnungen so sehr strapazieren, daB sich schon nach wenigen Jahren manche einzementierte Gelenkkorper lockem werden. Wohl kann eine Prothese ein oder gar zweimal ausgewechselt werden, was aber dann 1m Jahre 1970 wurden in einer Kollektivarbeit der neun groBten orthopadi schen Kliniken der Schweiz die Ergebnisse der intertrochanteren Osteotomie in bezug auf Schmerzen, Gehfahigkeit, Beweglichkeit und Arbeitsfahigkeit kritisch analysiert. Es wurden Richtlinien fUr die Indikationsstellung, Wahl des Verfahrens und Operationstechnik ausgearbeitet. Eine Kollektivarbeit der Schweiz. Gesellschaft fUr Orthopadie solI demnachst die Spatergebnisse der Totalprothese fUr das dritte bis zehnte Jahr nach dem Eingriff zusammenstellen und nach ahnlichen Kriterien auswerten. 1m Laufe der letzten fUnfzehn Jahre hat sich die Technik der Arthrodese grundlegend geandert. Wahrend im Jahre 1958 noch niemand geglaubt hatte, daB eine Hiiftarthrodese ohne Gipsverband fest werden konne, wurden an verschiedenen Kliniken schon sechs Jahre spater die meisten Hiiftarthrodesen mit der Doppelplatte oder der Kreuzplatte versorgt und sofort funktionell nachbehandelt. Artikel-Nr. 9783662066263
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Arthrodese des Hüftgelenkes und ihre Problematik | R. Liechti | Taschenbuch | xviii | Deutsch | 2014 | Springer | EAN 9783662066263 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105282470
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783662066263_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. reprint edition. 290 pages. German language. 10.98x8.27x0.70 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3662066262
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. Num Pages: black & white illustrations, colour illustrations, bibliography. BIC Classification: MNS. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 279 x 210 x 15. Weight in Grams: 662. . 2014. Paperback / so. . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783662066263
Anzahl: 15 verfügbar