Lernen Sie in diesem Lehrbuch verschiedene Methoden wissensbasierter Systeme kennen
Intelligente Computersysteme sind in Zeiten der Digitalisierung ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft. Es ist ihre Aufgabe, Wissen in jeglicher Form darzustellen und zu verarbeiten. Dieses Lehrbuch von Christoph Beierle und Gabriele Kern befasst sich mit unterschiedlichen Methoden wissensbasierter Systeme.
Die überarbeitete sechste Auflage des Werkes umfasst 14 Kapitel, die sich unter anderem mit folgenden Themen befassen:
· Einleitung
· Wissensbasierte Systeme im Überblick
· Logikbasierte Wissensrepräsentation und Inferenz
· Regelbasierte Systeme
· Maschinelles Lernen
· Fallbasiertes Schließen
· Truth Maintenance-Systeme
· Default-Logiken
· Logisches Programmieren und Antwortmengen
· Argumentation
· Aktionen und Planen
· Agenten
· Quantitative Methoden I – Probabilistische Netzwerke
· Quantitative Methoden II – Dempster-Shafer-Theorie, Fuzzy-Theorie und Possibilistik
Neben der Künstlichen Intelligenz ist außerdem die logikbasierte Wissensrepräsentation und Inferenz von zentraler Bedeutung in diesem Lehrbuch über die Methoden der künstlichen Intelligenz. Dazu bereiten die Autoren den Inhalt anschaulich und leicht verständlich auf und machen das kompakte Nachschlagewerk so zu einer absoluten Empfehlung für das Selbststudium und als Begleittext für entsprechende Vorlesungen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen
Das Lehrbuch erklärt Ihnen nicht nur die Grundlagen (z. B. Algorithmen) zu verschiedenen Methoden wissensbasierter Systeme. Es zeigt Ihnen zudem die Funktionen eingebetteter Systeme und kristallisiert die Notwendigkeit Künstlicher Intelligenzen heraus. Die Autoren befassen sich sowohl mit den Stärken als auch mit den Schwächen der heutigen Technik, um Ihnen mit diesem Lehrbuch ein kritisches Verständnis für die Methoden wissensbasierter Systeme zu vermitteln.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Prof. Dr. Christoph Beierle ist Universitätsprofessor für Informatik/Wissensbasierte Systeme an der FernUniversität in Hagen.
Prof. Dr. Gabriele Kern-Isberner ist Universitätsprofessorin für Informatik/Information Engineering an der Universität Dortmund.
Die Darstellung und Verarbeitung jeglicher Art von Wissen – ob sicher oder unsicher, vage, unvollständig oder sogar widersprüchlich – ist in der Künstlichen Intelligenz die zentrale Aufgabe intelligenter, wissensbasierter Systeme. Den Autoren ist es gelungen, die unterschiedlichen Methoden anschaulich zu präsentieren, so dass dieses Werk zum Selbststudium wie auch als Begleittext für entsprechende Vorlesungen geeignet ist.
Die sechste Auflage wurde durchgesehen und überarbeitet und zeigt insbesondere Verbindungen zu aktuellen Entwicklungen auf. Außerdem wurden praxisnahe Selbsttestaufgaben mit online zur Verfügung gestellten ausführlichen Lösungen in den Text integriert, sie erleichtern das Lernen und machen das Buch zum idealen Begleiter für Studierende der Informatik und verwandter Gebiete.
Der Inhalt
Wissensbasierte Systeme im Überblick - Logikbasierte Wissensrepräsentation und Inferenz - Regelbasierte Systeme - Maschinelles Lernen - FallbasiertesSchließen - Truth Maintenance-Systeme - Default-Logiken - Logisches Programmieren und Antwortmengen - Argumentation - Aktionen und Planen - Agenten - Quantitative Methoden I - Probabilistische Netzwerke - Quantitative Methoden II – Dempster-Shafer-Theorie, Fuzzy-Theorie und Possibilistik - Wahrscheinlichkeit und Information - Graphentheoretische Grundlagen - Anwendungsbeispiele aus Medizin, Genetik und Wirtschaft
Das Autoren-Team
Prof. Dr. Christoph Beierle ist Universitätsprofessor für Informatik/Wissensbasierte Systeme an der FernUniversität in Hagen.
Prof. Dr. Gabriele Kern-Isberner ist Universitätsprofessorin für Informatik/Information Engineering an der Universität Dortmund.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Lernen Sie in diesem Lehrbuch verschiedene Methoden wissensbasierter Systeme kennen Intelligente Computersysteme sind in Zeiten der Digitalisierung ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft. Es ist ihre Aufgabe, Wissen in jeglicher Form darzustellen und zu verarbeiten. Dieses Lehrbuch von Christoph Beierle und Gabriele Kern befasst sich mit unterschiedlichen Methoden wissensbasierter Systeme. Die überarbeitete sechste Auflage des Werkes umfasst 14 Kapitel, die sich unter anderem mit folgenden Themen befassen: Einleitung Wissensbasierte Systeme im Überblick Logikbasierte Wissensrepräsentation und Inferenz Regelbasierte Systeme Maschinelles Lernen Fallbasiertes Schließen Truth Maintenance-Systeme Default-Logiken Logisches Programmieren und Antwortmengen Argumentation Aktionen und Planen Agenten Quantitative Methoden I - Probabilistische Netzwerke Quantitative Methoden II - Dempster-Shafer-Theorie, Fuzzy-Theorie und PossibilistikNeben der Künstlichen Intelligenz ist außerdem die logikbasierte Wissensrepräsentation und Inferenz von zentraler Bedeutung in diesem Lehrbuch über die Methoden der künstlichen Intelligenz. Dazu bereiten die Autoren den Inhalt anschaulich und leicht verständlich auf und machen das kompakte Nachschlagewerk so zu einer absoluten Empfehlung für das Selbststudium und als Begleittext für entsprechende Vorlesungen.Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen Das Lehrbuch erklärt Ihnen nicht nur die Grundlagen (z. B. Algorithmen) zu verschiedenen Methoden wissensbasierter Systeme. Es zeigt Ihnen zudem die Funktionen eingebetteter Systeme und kristallisiert die Notwendigkeit Künstlicher Intelligenzen heraus. Die Autoren befassen sich sowohl mit den Stärken als auch mit den Schwächen der heutigen Technik, um Ihnen mit diesem Lehrbuch ein kritisches Verständnis für die Methoden wissensbasierter Systeme zu vermitteln. Artikel-Nr. 9783658270834
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Lernen Sie in diesem Lehrbuch verschiedene Methoden wissensbasierter Systeme kennenIntelligente Computersysteme sind in Zeiten der Digitalisierung ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft. Es ist ihre Aufgabe, Wissen in jeglicher Form darzustellen und zu verarbeiten. Dieses Lehrbuch von Christoph Beierle und Gabriele Kern befasst sich mit unterschiedlichen Methoden wissensbasierter Systeme.Die überarbeitete sechste Auflage des Werkes umfasst 14 Kapitel, die sich unter anderem mit folgenden Themen befassen: Einleitung Wissensbasierte Systeme im Überblick Logikbasierte Wissensrepräsentation und Inferenz Regelbasierte Systeme Maschinelles Lernen Fallbasiertes Schließen Truth Maintenance-Systeme Default-Logiken Logisches Programmieren und Antwortmengen Argumentation Aktionen und Planen Agenten Quantitative Methoden I ¿ Probabilistische Netzwerke Quantitative Methoden II ¿ Dempster-Shafer-Theorie, Fuzzy-Theorie und PossibilistikNeben der Künstlichen Intelligenz ist außerdem die logikbasierte Wissensrepräsentation und Inferenz von zentraler Bedeutung in diesem Lehrbuch über die Methoden der künstlichen Intelligenz. Dazu bereiten die Autoren den Inhalt anschaulich und leicht verständlich auf und machen das kompakte Nachschlagewerk so zu einer absoluten Empfehlung für das Selbststudium und als Begleittext für entsprechende Vorlesungen.Erfahren Sie mehr über die aktuellen EntwicklungenDas Lehrbuch erklärt Ihnen nicht nur die Grundlagen (z. B. Algorithmen) zu verschiedenen Methoden wissensbasierter Systeme. Es zeigt Ihnen zudem die Funktionen eingebetteter Systeme und kristallisiert die Notwendigkeit Künstlicher Intelligenzen heraus. Die Autoren befassen sich sowohl mit den Stärken als auch mit den Schwächen der heutigen Technik, um Ihnen mit diesem Lehrbuch ein kritisches Verständnis für die Methoden wissensbasierter Systeme zu vermitteln.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 584 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783658270834
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Methoden wissensbasierter Systeme | Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen | Gabriele Kern-Isberner (u. a.) | Taschenbuch | xviii | Deutsch | 2019 | Springer Vieweg | EAN 9783658270834 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 116824257
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783658270834_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 6th pap/psc edition. 582 pages. German language. 9.44x6.61x1.22 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3658270837
Anzahl: 2 verfügbar