Das Internet hat sich durch seine Verhäuslichung massenhaft verbreitet: Wie verlief der Anschaffungsprozess? Wie haben Paare das Internet in ihren Alltag eingefügt und welche Veränderungen brachten mobile Technologien? Wie haben sich die häuslichen Medienrepertoires und Kommunikationskulturen verändert? Diese und weitere Fragen beantwortet die qualitative Langzeitstudie mit Paarhaushalten. In ethnografisch orientierten Haushaltsstudien wurde ein systematisch zusammengestelltes Sample von 25 Paaren zwischen 2008 und 2016 viermal zu ihrem häuslichen Medienhandeln befragt. Ergänzt werden die Befunde durch eine Untersuchung von 16 Paaren der Online-Avantgarde im Jahr 2016.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Jutta Röser ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Dr. Kathrin Friederike Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), Stephan Niemand ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Ulrike Roth ist Doktorandin und war bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Das Internet hat sich durch seine Verhäuslichung massenhaft verbreitet: Wie verlief der Anschaffungsprozess? Wie haben Paare das Internet in ihren Alltag eingefügt und welche Veränderungen brachten mobile Technologien? Wie haben sich die häuslichen Medienrepertoires und Kommunikationskulturen verändert? Diese und weitere Fragen beantwortet die qualitative Langzeitstudie mit Paarhaushalten. In ethnografisch orientierten Haushaltsstudien wurde ein systematisch zusammengestelltes Sample von 25 Paaren zwischen 2008 und 2016 viermal zu ihrem häuslichen Medienhandeln befragt. Ergänzt werden die Befunde durch eine Untersuchung von 16 Paaren der Online-Avantgarde im Jahr 2016.
Der Inhalt
Theorierahmen.- Methodisches Vorgehen.- Der Einzug des Internets in die häusliche Sphäre.- Räumliche Arrangements und häusliche Kommunikation.- Das Internet im Medienrepertoire.- Alltagsumbrüche und häusliche Onlinenutzung.- Häusliche Geschlechterkonstellationen mit dem Internet.- Häusliche Berufsarbeit und Entgrenzung.- Die Online-Avantgarde
Die Zielgruppen
Wissenschaftler*innen und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Soziologie, Medienpädagogik und Kulturwissenschaft
Die Autor*innen
Dr. Jutta Röser ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Dr. Kathrin Friederike Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), Stephan Niemand ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Ulrike Roth ist Doktorandin und war bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Internet hat sich durch seine Verhäuslichung massenhaft verbreitet: Wie verlief der Anschaffungsprozess Wie haben Paare das Internet in ihren Alltag eingefügtund welche Veränderungen brachten mobile Technologien Wie haben sich die häuslichen Medienrepertoires und Kommunikationskulturen verändert Diese und weitere Fragen beantwortet die qualitative Langzeitstudie mit Paarhaushalten.In ethnografisch orientierten Haushaltsstudien wurde ein systematisch zusammengestelltes Sample von 25 Paaren zwischen 2008 und 2016 viermal zu ihrem häuslichen Medienhandeln befragt. Ergänzt werden die Befunde durch eine Untersuchung von 16 Paaren der Online-Avantgarde im Jahr 2016. Artikel-Nr. 9783658260729
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Das Internet hat sich durch seine Verhäuslichung massenhaft verbreitet: Wie verlief der Anschaffungsprozess Wie haben Paare das Internet in ihren Alltag eingefügt und welche Veränderungen brachten mobile Technologien Wie haben sich die häuslichen Medienrepertoires und Kommunikationskulturen verändert Diese und weitere Fragen beantwortet die qualitative Langzeitstudie mit Paarhaushalten. In ethnografisch orientierten Haushaltsstudien wurde ein systematisch zusammengestelltes Sample von 25 Paaren zwischen 2008 und 2016 viermal zu ihrem häuslichen Medienhandeln befragt. Ergänzt werden die Befunde durch eine Untersuchung von 16 Paaren der Online-Avantgarde im Jahr 2016.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 300 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783658260729
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Das mediatisierte Zuhause im Wandel | Eine qualitative Panelstudie zur Verhäuslichung des Internets | Jutta Röser (u. a.) | Taschenbuch | xi | Deutsch | 2019 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658260729 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 115849214
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783658260729_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 299 pages. German language. 8.27x5.83x0.80 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3658260726
Anzahl: 2 verfügbar