Arbeit und Subjekt: Aktuelle Debatten der Arbeitssoziologie (Studientexte zur Soziologie) - Softcover

Kleemann, Frank; Westerheide, Jule; Matuschek, Ingo

 
9783658232597: Arbeit und Subjekt: Aktuelle Debatten der Arbeitssoziologie (Studientexte zur Soziologie)

Inhaltsangabe

Die Arbeits- und Industriesoziologie erfasst aktuelle Wandlungsprozesse der Arbeitswelt in einer großen Bandbreite von Themen und Analyseebenen. Das vorliegende Lehrbuch konzentriert sich auf arbeitssoziologische Perspektiven, bei denen der Wandel der Qualität von Arbeit für die arbeitenden Subjekte ein zentrales Thema ist. Dazu ist die Einbeziehung von Meso- und Makrostrukturen erforderlich: Betriebliche und überbetriebliche Entwicklungen, einschließlich gesellschaftlicher Reproduktionsprozesse und Geschlechterverhältnisse, werden in Ihren Auswirkungen auf die Qualität von Arbeit und auf die Subjekte erfasst. Das Lehrbuch fokussiert darauf, wie gesellschaftliche Realentwicklungen im arbeitssoziologischen Diskurs in den Blick genommen werden.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Dr. Frank Kleemann ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Organisation an der Universität Duisburg-Essen.Jule Westerheide ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.Dr. Ingo Matuschek ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Sozialstruktur an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit am Standort Schwerin.

Von der hinteren Coverseite

Die Arbeits- und Industriesoziologie erfasst aktuelle Wandlungsprozesse der Arbeitswelt in einer großen Bandbreite von Themen und Analyseebenen. Das vorliegende Lehrbuch konzentriert sich auf arbeitssoziologische Perspektiven, bei denen der Wandel der Qualität von Arbeit für die arbeitenden Subjekte ein zentrales Thema ist. Dazu ist die Einbeziehung von Meso- und Makrostrukturen erforderlich: Betriebliche und überbetriebliche Entwicklungen, einschließlich gesellschaftlicher Reproduktionsprozesse und Geschlechterverhältnisse, werden in Ihren Auswirkungen auf die Qualität von Arbeit und auf die Subjekte erfasst. Das Lehrbuch fokussiert darauf, wie gesellschaftliche Realentwicklungen im arbeitssoziologischen Diskurs in den Blick genommen werden.

Der Inhalt
Entwicklungslinien von Arbeit und Beschäftigung • Arbeit und Technik • Arbeit und Betrieb • Arbeit und Sozialintegration • Arbeit und Leben • Arbeit und Subjektivität

Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende der Soziologie und Sozialwissenschaften

Autorin und Autoren
Dr. Frank Kleemann ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Organisation an der Universität Duisburg-Essen.
Jule Westerheide ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Ingo Matuschek ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Sozialstruktur an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit am Standort Schwerin.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.