Interventionsforschung Band 2 bietet einen Einblick in die Vielfalt transdisziplinärer Forschungsprojekte, deren Anliegen, Prozesse sowie Wirkungspotentiale. Das Buch bietet ein Spektrum an empirischen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern und leistet einen Beitrag in Bezug auf die Frage der Steuerung und Organisation von Stakeholderdialogen in inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten, in welchen die Beteiligung Betroffener sowie die Förderung aufgeklärter, demokratischer Entscheidungsprozesse im Zentrum der Kooperation zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis stehen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Ruth E. Lerchster ist Psychologin mit Schwerpunkt Gruppendynamik; sie lehrt an den Universitäten Klagenfurt, Graz und Kassel, ist Trainerin und Organisationsberaterin und Mitglied des Instituts für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung. Arbeitsschwerpunkte: Interventionsforschung, Organisationsforschung, Gruppendynamik und Teamentwicklung, Unternehmensentwicklung, Konfliktmanagement, Übergabe- und Nachfolge in Familienunternehmen.
Larissa Krainer ist Philosophin und Kommunikationswissenschaftlerin am Institut für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkte: Medienethik, Prozessethik, Interventionsforschung, Kulturelle Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskommunikation, Wissenschaftstheorie der transdisziplinären Forschung, Konflikt- und Entscheidungsmanagement.
InterventionsforschungBand 2 bietet einen Einblick in die Vielfalt transdisziplinärerForschungsprojekte, deren Anliegen, Prozesse sowie Wirkungspotentiale. Das Buchbietet ein Spektrum an empirischen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichenAnwendungsfeldern und leistet einen Beitrag in Bezug auf die Frage derSteuerung und Organisation von Stakeholderdialogen in inter- undtransdisziplinären Forschungsprojekten, in welchen die Beteiligung Betroffenersowie die Förderung aufgeklärter, demokratischer Entscheidungsprozesse imZentrum der Kooperation zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis stehen.
Der Inhalt
DieZielgruppen
DieHerausgeberinnen
Ruth E. Lerchster istPsychologin mit Schwerpunkt Gruppendynamik; sie lehrt an den UniversitätenKlagenfurt, Graz und Kassel, ist Trainerin und Organisationsberaterin undMitglied des Instituts für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik undInterventionsforschung. Arbeitsschwerpunkte: Interventionsforschung, Organisationsforschung, Gruppendynamik undTeamentwicklung, Unternehmensentwicklung, Konfliktmanagement, Übergabe- undNachfolge in Familienunternehmen.
Larissa Krainer istPhilosophin und Kommunikationswissenschaftlerin am Institut fürOrganisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung derAlpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkte: Medienethik,Prozessethik, Interventionsforschung, Kulturelle Nachhaltigkeit,Nachhaltigkeitskommunikation, Wissenschaftstheorie der transdisziplinärenForschung, Konflikt- und Entscheidungsmanagement.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03658121548-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - InterventionsforschungBand 2 bietet einen Einblick in die Vielfalt transdisziplinärerForschungsprojekte, deren Anliegen, Prozesse sowie Wirkungspotentiale. Das Buchbietet ein Spektrum an empirischen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichenAnwendungsfeldern und leistet einen Beitrag in Bezug auf die Frage derSteuerung und Organisation von Stakeholderdialogen in inter- undtransdisziplinären Forschungsprojekten, in welchen die Beteiligung Betroffenersowie die Förderung aufgeklärter, demokratischer Entscheidungsprozesse imZentrum der Kooperation zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis stehen. Artikel-Nr. 9783658121549
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Interventionsforschung | Band 2: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft | Larissa Krainer (u. a.) | Taschenbuch | viii | Deutsch | 2016 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658121549 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 104033026
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -InterventionsforschungBand 2 bietet einen Einblick in die Vielfalt transdisziplinärerForschungsprojekte, deren Anliegen, Prozesse sowie Wirkungspotentiale. Das Buchbietet ein Spektrum an empirischen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichenAnwendungsfeldern und leistet einen Beitrag in Bezug auf die Frage derSteuerung und Organisation von Stakeholderdialogen in inter- undtransdisziplinären Forschungsprojekten, in welchen die Beteiligung Betroffenersowie die Förderung aufgeklärter, demokratischer Entscheidungsprozesse imZentrum der Kooperation zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis stehen.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 320 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783658121549
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783658121549_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 318 pages. German language. 8.26x5.82x0.73 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3658121548
Anzahl: 2 verfügbar