Verwandte Artikel zu Mythos Algorithmus: Die Fabrikation des computerisierbaren...

Mythos Algorithmus: Die Fabrikation des computerisierbaren Menschen - Softcover

 
9783658076269: Mythos Algorithmus: Die Fabrikation des computerisierbaren Menschen
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
?DER AUTOR ANALYSIERT WISSENS-, WAHRNEHMUNGS- UND HANDLUNGSMUSTER, DIE UNS GLAUBEN LASSEN, DASS ANGESICHTS NEUER HYBRID-PHÄNOMENE WIE INTELLIGENTEN MASCHINEN ODER KÜNSTLICHEM LEBEN DIE GRENZEN ZWISCHEN NATUR UND TECHNIK IMMER STÄRKER VERWISCHEN UND ‚DAS MENSCHLICHE‘ INFRAGE GESTELLT WIRD. DIESE MUSTER, SO DIE ZENTRALE THESE, SIND PRODUKTE EINER HISTORISCH SPEZIFISCHEN KULTURELLEN LOGIK, DER LOGIK DES ALGORITHMUS. SIE MACHT DEN MENSCHEN DURCH DIE LINSE DES TECHNISCHEN ERKLÄRBAR UND FUNGIERT SO ALS MODELL EINER UNIVERSELLEN WELTDEUTUNG, ALS MYTHOS ALGORITHMUS. DENKEN, FÜHLEN UND HANDELN, KÖRPER, SELBST UND LEBEN WERDEN AUSSCHLIESSLICH IM LICHTE SEINER DEUTUNGSMACHT SICHTBAR. ALLEIN BEI DEN LEIBLICHEN EMPFINDUNGEN DES SEXUELLEN BEGEHRENS, DES SCHMERZES ODER DER EKSTASE STELLT SICH DIE FRAGE, OB DER LOGIK DES ALGORITHMUS ZU ENTRINNEN IST.?

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor:
Der Autor analysiert Wissens-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster, die uns glauben lassen, dass angesichts neuer Hybrid-Phänomene wie intelligenten Maschinen oder künstlichem Leben die Grenzen zwischen Natur und Technik immer stärker verwischen und ‚das Menschliche‘ infrage gestellt wird. Diese Muster, so die zentrale These, sind Produkte einer historisch spezifischen kulturellen Logik, der Logik des Algorithmus. Sie macht den Menschen durch die Linse des Technischen erklärbar und fungiert so als Modell einer universellen Weltdeutung, als Mythos Algorithmus. Denken, Fühlen und Handeln, Körper, Selbst und Leben werden ausschließlich im Lichte seiner Deutungsmacht sichtbar. Allein bei den leiblichen Empfindungen des sexuellen Begehrens, des Schmerzes oder der Ekstase stellt sich die Frage, ob der Logik des Algorithmus zu entrinnen ist.
Biografía del autor:
Thomas Christian Bächle arbeitet am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Universität Bonn.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSpringer VS
  • Erscheinungsdatum2014
  • ISBN 10 3658076267
  • ISBN 13 9783658076269
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten384

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Thomas Christian Bächle
ISBN 10: 3658076267 ISBN 13: 9783658076269
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Autor analysiert Wissens-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster, die uns glauben lassen, dass angesichts neuer Hybrid-Phänomene wie intelligenten Maschinen oder künstlichem Leben die Grenzen zwischen Natur und Technik immer stärker verwischen und 'das Menschliche' infrage gestellt wird. Diese Muster, so die zentrale These, sind Produkte einer historisch spezifischen kulturellen Logik, der Logik des Algorithmus. Sie macht den Menschen durch die Linse des Technischen erklärbar und fungiert so als Modell einer universellen Weltdeutung, als Mythos Algorithmus. Denken, Fühlen und Handeln, Körper, Selbst und Leben werden ausschließlich im Lichte seiner Deutungsmacht sichtbar. Allein bei den leiblichen Empfindungen des sexuellen Begehrens, des Schmerzes oder der Ekstase stellt sich die Frage, ob der Logik des Algorithmus zu entrinnen ist. Artikel-Nr. 9783658076269

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 54,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer