?PHILIPP NIEMANN BEARBEITET MIT HILFE EINES INTERDISZIPLINÄREN ANSATZES AUS POLITIK-, KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT DREI ZENTRALE THEMEN DER POLITISCHEN KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG: DIE MEDIALISIERUNG POLITISCHER KOMMUNIKATION, DIE WAHLKAMPFKOMMUNIKATION POLITISCHER PARTEIEN IM INTERNET SOWIE DAS THEORETISCH-METHODISCHE PROBLEM DER ANALYSE POLITISCHER ONLINEKOMMUNIKATION. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND IST DIE ONLINEKOMMUNIKATION DER ZENTRALEN POLITISCHEN PARTEIEN ZU DEN LANDTAGSWAHLEN IN RHEINLAND-PFALZ UND BADEN-WÜRTTEMBERG IM FRÜHJAHR 2011. IM UNTERSCHIED ZU ETABLIERTEN ANSÄTZEN STEHT DABEI DIE REZIPIENTENEBENE IM MITTELPUNKT DER BETRACHTUNG.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Philipp Niemann bearbeitet mit Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes aus Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft drei zentrale Themen der politischen Kommunikationsforschung: Die Medialisierung politischer Kommunikation, die Wahlkampfkommunikation politischer Parteien im Internet sowie das theoretisch-methodische Problem der Analyse politischer Onlinekommunikation. Untersuchungsgegenstand ist die Onlinekommunikation der zentralen politischen Parteien zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg im Frühjahr 2011. Im Unterschied zu etablierten Ansätzen steht dabei die Rezipientenebene im Mittelpunkt der Betrachtung.
Philipp Niemann promovierte an der Universität Trier im Fach Medienwissenschaft und ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 14,04 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
Gr.-8°. 291 Seiten. Kartoniert. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! Artikel-Nr. 40991BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German. Artikel-Nr. ria9783658076092_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Philipp Niemann bearbeitet mit Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes aus Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft drei zentrale Themen der politischen Kommunikationsforschung: Die Medialisierung politischer Kommunikation, die Wahlkampfkommunikation politischer Parteien im Internet sowie das theoretisch-methodische Problem der Analyse politischer Onlinekommunikation. Untersuchungsgegenstand ist die Onlinekommunikation der zentralen politischen Parteien zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg im Frühjahr 2011. Im Unterschied zu etablierten Ansätzen steht dabei die Rezipientenebene im Mittelpunkt der Betrachtung. Artikel-Nr. 9783658076092
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Pseudo-Medialisierung des Wahlkampfs | Eine rezipientenorientierte Analyse zweier Onlinewahlkämpfe politischer Parteien | Philipp Niemann | Taschenbuch | Paperback | xviii | Deutsch | 2014 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783658076092 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105039908
Anzahl: 5 verfügbar