Verwandte Artikel zu Karl Marx, Das Kapital. "Die Ware": Warenfetischismu...

Karl Marx, Das Kapital. "Die Ware": Warenfetischismus - Softcover

 
9783656638735: Karl Marx, Das Kapital. "Die Ware": Warenfetischismus

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicht dieses Essays besteht in einer gründlichen und nachvollziehenden Darstellung und vorsichtigen Interpretation der Werttheorie im ersten Kapitel des Kapitals, insbesondere der Kategorie der Ware als solcher. Zu Anfang werde ich den allgemeinen Begriff von Waren darlegen und die Interpretation von Marx dazu darstellen. Danach folgt die gründliche Auseinandersetzung mit den Begriffen des qualitativen Gebrauchswertes und den quantitativen Tauschwertes. Ich werde die beiden Werte der Ware gegenüberstellen und aufzeigen das der unterschied der beiden schlicht und einfach darin liegt, dass es beim Gebrauchwert nur auf den Nutzen jedes einzelnen Individuum ankommt es dient nur zur Erfüllung von Bedürfnisse und der Tauschwert erst auftaucht wenn die Waren aufeinandertreffen und untereinander ausgetauscht werden. Nur so erhalten die Waren ihren Wert. Ich werde Marx Werttheorie analysieren und feststellen, dass für Marx die Gemeinsamkeit aller Waren darin besteht, dass sie Produkte menschlicher Arbeit sind. Im zweiten Teil dieses Essays werde ich mich mit dem Fetischcharakter der Waren beschäftigen und aufzeigen wie in einen Kapitalistischen Wirtschaftsystem Waren mit ihrer starren Reproduktion zu einer materiellen Wirklichkeit werden der sich niemand vollständig entziehen kann. (vgl. Heinrich, 2005, S. 73) Zum Schluss werde ich den Warenfetisch in der heutigen Zeit beleuchten und einen kurzen Einblick in meine eigene Sicht der Dinge geben.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicht dieses Essays besteht in einer gründlichen und nachvollziehenden Darstellung und vorsichtigen Interpretation der Werttheorie im ersten Kapitel des Kapitals, insbesondere der Kategorie der Ware als solcher. Zu Anfang werde ich den allgemeinen Begriff von Waren darlegen und die Interpretation von Marx dazu darstellen. Danach folgt die gründliche Auseinandersetzung mit den Begriffen des qualitativen Gebrauchswertes und den quantitativen Tauschwertes. Ich werde die beiden Werte der Ware gegenüberstellen und aufzeigen das der unterschied der beiden schlicht und einfach darin liegt, dass es beim Gebrauchwert nur auf den Nutzen jedes einzelnen Individuum ankommt es dient nur zur Erfüllung von Bedürfnisse und der Tauschwert erst auftaucht wenn die Waren aufeinandertreffen und untereinander ausgetauscht werden. Nur so erhalten die Waren ihren Wert. Ich werde Marx Werttheorie analysieren und feststellen, dass für Marx die Gemeinsamkeit aller Waren darin besteht, dass sie Produkte menschlicher Arbeit sind. Im zweiten Teil dieses Essays werde ich mich mit dem Fetischcharakter der Waren beschäftigen und aufzeigen wie in einen Kapitalistischen Wirtschaftsystem Waren mit ihrer starren Reproduktion zu einer materiellen Wirklichkeit werden der sich niemand vollständig entziehen kann. (vgl. Heinrich, 2005, S. 73) Zum Schluss werde ich den Warenfetisch in der heutigen Zeit beleuchten und einen kurzen Einblick in meine eigene Sicht der Dinge geben.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Karl Marx, Das Kapital. "Die Ware": Warenfetischismu...

Foto des Verkäufers

Robert Feno
ISBN 10: 365663873X ISBN 13: 9783656638735
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicht dieses Essays besteht in einer gründlichen und nachvollziehenden Darstellung und vorsichtigen Interpretation der Werttheorie im ersten Kapitel des Kapitals, insbesondere der Kategorie der Ware als solcher. Zu Anfang werde ich den allgemeinen Begriff von Waren darlegen und die Interpretation von Marx dazu darstellen. Danach folgt die gründliche Auseinandersetzung mit den Begriffen des qualitativen Gebrauchswertes und den quantitativen Tauschwertes. Ich werde die beiden Werte der Ware gegenüberstellen und aufzeigen das der unterschied der beiden schlicht und einfach darin liegt, dass es beim Gebrauchwert nur auf den Nutzen jedes einzelnen Individuum ankommt es dient nur zur Erfüllung von Bedürfnisse und der Tauschwert erst auftaucht wenn die Waren aufeinandertreffen und untereinander ausgetauscht werden. Nur so erhalten die Waren ihren Wert. Ich werde Marx Werttheorie analysieren und feststellen, dass für Marx die Gemeinsamkeit aller Waren darin besteht, dass sie Produkte menschlicher Arbeit sind. Im zweiten Teil dieses Essays werde ich mich mit dem Fetischcharakter der Waren beschäftigen und aufzeigen wie in einen Kapitalistischen Wirtschaftsystem Waren mit ihrer starren Reproduktion zu einer materiellen Wirklichkeit werden der sich niemand vollständig entziehen kann. (vgl. Heinrich, 2005, S. 73) Zum Schluss werde ich den Warenfetisch in der heutigen Zeit beleuchten und einen kurzen Einblick in meine eigene Sicht der Dinge geben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 12 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783656638735

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Robert Feno
Verlag: GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 365663873X ISBN 13: 9783656638735
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicht dieses Essays besteht in einer gründlichen und nachvollziehenden Darstellung und vorsichtigen Interpretation der Werttheorie im ersten Kapitel des Kapitals, insbesondere der Kategorie der Ware als solcher. Zu Anfang werde ich den allgemeinen Begriff von Waren darlegen und die Interpretation von Marx dazu darstellen. Danach folgt die gründliche Auseinandersetzung mit den Begriffen des qualitativen Gebrauchswertes und den quantitativen Tauschwertes. Ich werde die beiden Werte der Ware gegenüberstellen und aufzeigen das der unterschied der beiden schlicht und einfach darin liegt, dass es beim Gebrauchwert nur auf den Nutzen jedes einzelnen Individuum ankommt es dient nur zur Erfüllung von Bedürfnisse und der Tauschwert erst auftaucht wenn die Waren aufeinandertreffen und untereinander ausgetauscht werden. Nur so erhalten die Waren ihren Wert. Ich werde Marx Werttheorie analysieren und feststellen, dass für Marx die Gemeinsamkeit aller Waren darin besteht, dass sie Produkte menschlicher Arbeit sind.Im zweiten Teil dieses Essays werde ich mich mit dem Fetischcharakter der Waren beschäftigen und aufzeigen wie in einen Kapitalistischen Wirtschaftsystem Waren mit ihrer starren Reproduktion zu einer materiellen Wirklichkeit werden der sich niemand vollständig entziehen kann. (vgl. Heinrich, 2005, S. 73) Zum Schluss werde ich den Warenfetisch in der heutigen Zeit beleuchten und einen kurzen Einblick in meine eigene Sicht der Dinge geben. Artikel-Nr. 9783656638735

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,17
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb