Verwandte Artikel zu Die Vaterfigur im Kinder- und Jugendroman: Eine Analyse...

Die Vaterfigur im Kinder- und Jugendroman: Eine Analyse anhand "Das Austauschkind" von Christine Nöstlinger - Softcover

 
9783656578628: Die Vaterfigur im Kinder- und Jugendroman: Eine Analyse anhand "Das Austauschkind" von Christine Nöstlinger

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Vaterfiguren der Literatur des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts, welche Erwachsene als Adressaten hat, entsprechen nach unseren heutigen sozialen und gesellschaftlichen Auffassungen nicht dem Standard eines „Guten-Vaters", sondern zeigen meist nur negative Verhaltensweisen auf. Dieses Forschungsergebnis bedingt nun jedoch die Frage nach der Vaterfigur im Bezug auf die Jugendliteratur. Können wir dort einen „Guten-Vater" finden oder wird sich das negative Vaterbild auch für die Kinder- und Jugendliteratur bestätigen? Dieser Frage möchte ich anhand der Untersuchung des Werks „Das Austauschkind" von Christine Nöstlinger beantworten. Um zu einer fundierten Antwort zu gelangen, wird zuerst im Kapitel „Kinder- und Jugendliteratur" erläutert was Kinder- und Jugendliteratur ist und einen kurzen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur geben. Im Anschluss dran wird im Kapitel „Christine Nöstlinger" auf die Autor, ihre Werke, deren Besonderheiten und ihre Stellung in der Kinder- und Jugendliteraturszene eingegangen, wobei Fragen wie z.B. Wer ist Christine Nöstlinger und seit wann ist sie als Autorin tätig? Was zeichnet ihre Werke und insbesondere das Werk „Das Austauschkind" aus? Und welche Wichtigkeit besitzt die Arbeit Christine Nöstlinger's in der Kinder- und Jugendliteraturszene? beantwortet werden sollen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Vaterfiguren der Literatur des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts, welche Erwachsene als Adressaten hat, entsprechen nach unseren heutigen sozialen und gesellschaftlichen Auffassungen nicht dem Standard eines „Guten-Vaters", sondern zeigen meist nur negative Verhaltensweisen auf. Dieses Forschungsergebnis bedingt nun jedoch die Frage nach der Vaterfigur im Bezug auf die Jugendliteratur. Können wir dort einen „Guten-Vater" finden oder wird sich das negative Vaterbild auch für die Kinder- und Jugendliteratur bestätigen? Dieser Frage möchte ich anhand der Untersuchung des Werks „Das Austauschkind" von Christine Nöstlinger beantworten. Um zu einer fundierten Antwort zu gelangen, wird zuerst im Kapitel „Kinder- und Jugendliteratur" erläutert was Kinder- und Jugendliteratur ist und einen kurzen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur geben. Im Anschluss dran wird im Kapitel „Christine Nöstlinger" auf die Autor, ihre Werke, deren Besonderheiten und ihre Stellung in der Kinder- und Jugendliteraturszene eingegangen, wobei Fragen wie z.B. Wer ist Christine Nöstlinger und seit wann ist sie als Autorin tätig? Was zeichnet ihre Werke und insbesondere das Werk „Das Austauschkind" aus? Und welche Wichtigkeit besitzt die Arbeit Christine Nöstlinger's in der Kinder- und Jugendliteraturszene? beantwortet werden sollen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Hervorragend | Seiten:...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die Vaterfigur im Kinder- und Jugendroman: Eine Analyse...

Beispielbild für diese ISBN

Miriam Huschkatz
Verlag: GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656578621 ISBN 13: 9783656578628
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 40 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 24478396/1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,41
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Miriam Huschkatz
Verlag: GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656578621 ISBN 13: 9783656578628
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Vaterfigur im Kinder- und Jugendroman | Eine Analyse anhand "Das Austauschkind" von Christine Nöstlinger | Miriam Huschkatz | Taschenbuch | 40 S. | Deutsch | 2014 | GRIN Verlag | EAN 9783656578628 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105463970

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Miriam Huschkatz
Verlag: GRIN Verlag, 2014
ISBN 10: 3656578621 ISBN 13: 9783656578628
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Vaterfiguren der Literatur des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts, welche Erwachsene als Adressaten hat, entsprechen nach unseren heutigen sozialen und gesellschaftlichen Auffassungen nicht dem Standard eines 'Guten-Vaters', sondern zeigen meist nur negative Verhaltensweisen auf. Dieses Forschungsergebnis bedingt nun jedoch die Frage nach der Vaterfigur im Bezug auf die Jugendliteratur. Können wir dort einen 'Guten-Vater' finden oder wird sich das negative Vaterbild auch für die Kinder- und Jugendliteratur bestätigen Dieser Frage möchte ich anhand der Untersuchung des Werks 'Das Austauschkind' von Christine Nöstlinger beantworten. Um zu einer fundierten Antwort zu gelangen, wird zuerst im Kapitel 'Kinder- und Jugendliteratur' erläutert was Kinder- und Jugendliteratur ist und einen kurzen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur geben. Im Anschluss dran wird im Kapitel 'Christine Nöstlinger' auf die Autor, ihre Werke, deren Besonderheiten und ihre Stellung in der Kinder- und Jugendliteraturszene eingegangen, wobei Fragen wie z.B. Wer ist Christine Nöstlinger und seit wann ist sie als Autorin tätig Was zeichnet ihre Werke und insbesondere das Werk 'Das Austauschkind' aus Und welche Wichtigkeit besitzt die Arbeit Christine Nöstlinger's in der Kinder- und Jugendliteraturszene beantwortet werden sollen. Artikel-Nr. 9783656578628

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Miriam Huschkatz
ISBN 10: 3656578621 ISBN 13: 9783656578628
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Vaterfiguren der Literatur des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts, welche Erwachsene als Adressaten hat, entsprechen nach unseren heutigen sozialen und gesellschaftlichen Auffassungen nicht dem Standard eines ¿Guten-Vaters¿, sondern zeigen meist nur negative Verhaltensweisen auf. Dieses Forschungsergebnis bedingt nun jedoch die Frage nach der Vaterfigur im Bezug auf die Jugendliteratur. Können wir dort einen ¿Guten-Vater¿ finden oder wird sich das negative Vaterbild auch für die Kinder- und Jugendliteratur bestätigen Dieser Frage möchte ich anhand der Untersuchung des Werks ¿Das Austauschkind¿ von Christine Nöstlinger beantworten. Um zu einer fundierten Antwort zu gelangen, wird zuerst im Kapitel ¿Kinder- und Jugendliteratur¿ erläutert was Kinder- und Jugendliteratur ist und einen kurzen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur geben. Im Anschluss dran wird im Kapitel ¿Christine Nöstlinger¿ auf die Autor, ihre Werke, deren Besonderheiten und ihre Stellung in der Kinder- und Jugendliteraturszene eingegangen, wobei Fragen wie z.B. Wer ist Christine Nöstlinger und seit wann ist sie als Autorin tätig Was zeichnet ihre Werke und insbesondere das Werk ¿Das Austauschkind¿ aus Und welche Wichtigkeit besitzt die Arbeit Christine Nöstlinger¿s in der Kinder- und Jugendliteraturszene beantwortet werden sollen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783656578628

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb