Verwandte Artikel zu Filmanalyse und Filmdramaturgie am Beispiel von Robert...

Filmanalyse und Filmdramaturgie am Beispiel von Robert Rodriguez' Desperado - Softcover

 
9783656519744: Filmanalyse und Filmdramaturgie am Beispiel von Robert Rodriguez' Desperado
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Kommunikationswissenschaft und Lehrstuhl Christliche Sozialethik), Veranstaltung: HS: Filmanalyse und Filmdramaturgie am Beispiel von Western, Action und Melodram, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgt man dem Sachlexikon Film, bildet der Action-Film traditionell kein eigenes Genre, da „Action" ein filmisches Attribut ist und unterschiedliche Genres wie den Abenteuer-,Kriminal-, Horror-, Kriegs-, Gangster- oder auch den Westernfilm durchzieht. Da Action durch seine Schnelligkeit, seinen Sensationen wie Explosionen und Verwüstungen aller Art lebt, gilt er durch seine deutlichen Akzentuierung physischer Bewegung als besonders filmisch und dient der Emotionalisierung des Zuschauers. Bereits seit etwa 1932 - durch Filme von Howard Hawks etabliert - kann als wesentliches Motiv des Action das der männlichen Ehre und Selbstbehauptung gesehen werden, wenn die auf sich selbst gestellten Helden einer extremen Bewährprobe unterliegen. Ein weiteres Motiv, das jedoch stets regieabhängig bleibt, ist beispielsweise die zur Schau gestellte Gewalt, ausgetragen in knallharten Duellen und atemberaubenden Stunts, gepaart mit raffiniert aufgebauter Spannung, sensationellen Special-Effects und einer suggestiven Montage changiert zwischen Gesetz, Anarchie und Zynismus. Desweiteren können eine Ästhetisierung der Gewalt oder der individuelle Kampf gegen eine die Persönlichkeit einschränkende Zivilisation als „typisch" für Action-lastige Filme bezeichnet werden. Dabei werden stets die Action-Szenen in den Vordergrund der Erzählung gestellt. Auch bei den zeitgenössischen Actionfilmen lösen die teure und aufwendige Ausstattung, Spezialeffekte und Computeranimationen tendenziell die Funktion der Erzählung ab und deren Riesenbudget und die durchkalkulierte Produktionsweise machen sie immer wieder zu Blockbustern. Die vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Anal

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3656519749
  • ISBN 13 9783656519744
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten48

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Karin Weder
Verlag: GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656519749 ISBN 13: 9783656519744
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Kommunikationswissenschaft und Lehrstuhl Christliche Sozialethik), Veranstaltung: HS: Filmanalyse und Filmdramaturgie am Beispiel von Western, Action und Melodram, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgt man dem Sachlexikon Film, bildet der Action-Film traditionell kein eigenes Genre, da 'Action' ein filmisches Attribut ist und unterschiedliche Genres wie den Abenteuer-,Kriminal-, Horror-, Kriegs-, Gangster- oder auch den Westernfilm durchzieht.Da Action durch seine Schnelligkeit, seinen Sensationen wie Explosionen und Verwüstungen aller Art lebt, gilt er durch seine deutlichen Akzentuierung physischer Bewegung als besonders filmisch und dient der Emotionalisierung des Zuschauers.Bereits seit etwa 1932 - durch Filme von Howard Hawks etabliert - kann als wesentliches Motiv des Action das der männlichen Ehre und Selbstbehauptung gesehen werden, wenn die auf sich selbst gestellten Helden einer extremen Bewährprobe unterliegen. Ein weiteres Motiv, das jedoch stets regieabhängig bleibt, ist beispielsweise die zur Schau gestellte Gewalt, ausgetragen in knallharten Duellen und atemberaubenden Stunts, gepaart mit raffiniert aufgebauter Spannung, sensationellen Special-Effects und einer suggestiven Montage changiert zwischen Gesetz, Anarchie und Zynismus. Desweiteren können eine Ästhetisierung der Gewalt oder der individuelle Kampf gegen eine die Persönlichkeit einschränkende Zivilisation als 'typisch' für Action-lastige Filme bezeichnet werden. Dabei werden stets die Action-Szenen in den Vordergrund der Erzählung gestellt.Auch bei den zeitgenössischen Actionfilmen lösen die teure und aufwendige Ausstattung, Spezialeffekte und Computeranimationen tendenziell die Funktion der Erzählung ab und deren Riesenbudget und die durchkalkulierte Produktionsweise machen sie immer wieder zu Blockbustern.Die vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse des Action-Films DESPERADO aus dem Jahre 1995. Robert Rodriguez' Film kann als durch und durch inszenierter und rein auf die Action-Ästhetik abzielender Film verstanden werden, der in seiner parodistischen Art das Genre des Action-Films bereichert. Artikel-Nr. 9783656519744

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 27,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer