Verwandte Artikel zu Hugo von Hofmannsthals Trauerspiel „Der Turm"....

Hugo von Hofmannsthals Trauerspiel „Der Turm". Zur Sprachproblematik des Prinzen Sigismund - Softcover

 
9783656515586: Hugo von Hofmannsthals Trauerspiel „Der Turm
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Hofmannsthal, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt kaum vergleichbarere Werke deutscher Dichter, die so vielschichtig sind wie die des österreichischen Autors, Ästheten, Künstlers, Politikers, Lyrikers, Dramatikers, Erzählers und Essayisten Hugo von Hofmannsthal (1874-1929).1 Selbst nach der Veröffentlichung von einer Vielzahl an Sekundärliteratur erscheint dem heutigen Leser der Zugang zu Hofmannsthals Texten oft sehr komplex, die Sprache verschlüsselt oder rätselhaft2 zu sein, und die Intention dahinter ist auf den ersten Blick nicht klar ersichtlich. Die enorme Belesenheit Hofmannsthals und sein ungeheures Wissen spiegeln sich im vielschichtigen Werk des Turms wider, dessen originelle Lesbarkeit auf die unterschiedliche Einsetzung und den Bezugs zu den verschiedensten Textgattungen, Formen und Diskursen zurückzuführen ist.3 Ein zentrales Motiv in Hofmannsthals frühen Werken sind immer wieder die Suche nach dem Sinn des Lebens, die menschliche Daseinsberechtigung und vor allem die Vergänglichkeit von Dingen.4 Hofmannsthals Werke zu Lesen und Verstehen bedeutet metaphorisch gesagt auch, auf Spurensuche gehen zu müssen.5 [...] 1 Vgl. Nehring, Wolfgang: Die Tat bei Hofmannsthal. Eine Untersuchung zu Hofmannsthals Grossen Dramen. Stuttgart 1966, S. 2. 2 Vgl. Wagner-Zoelly, Corinne: Die „Neuen Deutschen Beiträge". Hugo von Hofmannsthals Europa-Utopie. Heidelberg 2010, S. 16. 3 Vgl. Twelmann, Marcus: Das Drama der Souveränität. Hugo von Hofmannsthal und Carl Schmitt. München 2004, S. 11. 4 Vgl. Nehring, Wolfgang, S. 2. 5 Vgl. Wagner-Zoelly,Corinne: Die „Neuen Deutschen Beiträge". Hugo von Hofmannshals Europa Utopie. Heidelberg 2010, S. 80.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3656515581
  • ISBN 13 9783656515586
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten24

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Christine Schmidt
Verlag: GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656515581 ISBN 13: 9783656515586
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Hofmannsthal, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt kaum vergleichbarere Werke deutscher Dichter, die so vielschichtig sind wie die des österreichischen Autors, Ästheten, Künstlers, Politikers, Lyrikers, Dramatikers, Erzählers und Essayisten Hugo von Hofmannsthal (1874-1929).1 Selbst nach der Veröffentlichung von einer Vielzahl an Sekundärliteratur erscheint dem heutigen Leser der Zugang zu Hofmannsthals Texten oft sehr komplex, die Sprache verschlüsselt oder rätselhaft2 zu sein, und die Intention dahinter ist auf den ersten Blick nicht klar ersichtlich. Die enorme Belesenheit Hofmannsthals und sein ungeheures Wissen spiegeln sich im vielschichtigen Werk des Turms wider, dessen originelle Lesbarkeit auf die unterschiedliche Einsetzung und den Bezugs zu den verschiedensten Textgattungen, Formen und Diskursen zurückzuführen ist.3Ein zentrales Motiv in Hofmannsthals frühen Werken sind immer wieder die Suche nach dem Sinn des Lebens, die menschliche Daseinsberechtigung und vor allem die Vergänglichkeit von Dingen.4 Hofmannsthals Werke zu Lesen und Verstehen bedeutet metaphorisch gesagt auch, auf Spurensuche gehen zu müssen.5[.]1 Vgl. Nehring, Wolfgang: Die Tat bei Hofmannsthal. Eine Untersuchung zu Hofmannsthals Grossen Dramen. Stuttgart 1966, S. 2.2 Vgl. Wagner-Zoelly, Corinne: Die 'Neuen Deutschen Beiträge'. Hugo von HofmannsthalsEuropa-Utopie. Heidelberg 2010, S. 16.3 Vgl. Twelmann, Marcus: Das Drama der Souveränität. Hugo von Hofmannsthal und Carl Schmitt. München 2004, S. 11.4 Vgl. Nehring, Wolfgang, S. 2.5 Vgl. Wagner-Zoelly,Corinne: Die 'Neuen Deutschen Beiträge'. Hugo von Hofmannshals Europa Utopie. Heidelberg 2010, S. 80. Artikel-Nr. 9783656515586

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer