Verwandte Artikel zu Stakeholdermanagement in Nonprofit-Organisationen....

Stakeholdermanagement in Nonprofit-Organisationen. Analyse und Umsetzung - Softcover

 
9783656452478: Stakeholdermanagement in Nonprofit-Organisationen. Analyse und Umsetzung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangslage und Problemstellung Der Nonprofit- Sektor auch Dritter Sektor genannt, spielt eine wichtige und in den letzten Jahren stetig wachsende gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Rolle. Der Dritte Sektor ist in den verschiedensten Bereichen (etwa in Umwelt- und Tierschutz, Kultur, Gesundheit und Soziales, Sport usw.) tätig. Wie erwerbswirtschaftliche Unternehmen (Sektor Markt) sind auch Nonprofit- Organisationen (NPOs) als offene Unternehmen in eine Umwelt eingebettet und stehen mit dieser in wechselseitiger Beziehung. In dieser dynamischen und komplexen Umwelt haben NPOs mit vielfältigen Schwierigkeiten (gesellschaftliche Trends, Effektivitäts- u. Effizienzdruck, Konkurrenz etc.) zu kämpfen und ihre Stakeholder, auch Anspruchs- und Interessensgruppen genannt, erheben immer mehr Ansprüche gegenüber den Organisationen. Vor allem die in der Zukunft vorhersehbaren Probleme im Gesundheits- und Sozialbereich stellen NPOs auf eine große Liste von Herausforderungen. Die Stakeholder (z.B. Kostenträger, Mitarbeiter, Kunden, Öffentlichkeit, Lieferanten, Gewerkschaften, Konkurrenten etc.) sind daher im Prozess der Bedarfsabdeckung und dem Erfüllen der Mission von wesentlicher Rolle. Die Aufgabe des Managements von NPOs sollte es daher sein, ihre Umwelt so gut als möglich zu kennen, diese zu analysieren, um diese Herausforderungen mit vertrauensbildenden Kommunikationmaßnahmen entgegenzuwirken. Je wichtiger die Stakeholder für die Zielerreichung einer NPO ist, desto genauer sollte sie segmentiert werden. Die einzelnen Personen und Gruppen mit ihren Ansprüchen und Interessen müssen also in die strategische Ausrichtung der Organisation miteinbezogen werden.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2013
  • ISBN 10 3656452474
  • ISBN 13 9783656452478
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten52

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Balazs Kiss
Verlag: GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656452474 ISBN 13: 9783656452478
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangslage und ProblemstellungDer Nonprofit- Sektor auch Dritter Sektor genannt, spielt eine wichtige und in den letzten Jahren stetig wachsende gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Rolle. Der Dritte Sektor ist in den verschiedensten Bereichen (etwa in Umwelt- und Tierschutz, Kultur, Gesundheit und Soziales, Sport usw.) tätig. Wie erwerbswirtschaftliche Unternehmen (Sektor Markt) sind auch Nonprofit- Organisationen (NPOs) als offene Unternehmen in eine Umwelt eingebettet und stehen mit dieser in wechselseitiger Beziehung. In dieser dynamischen und komplexen Umwelt haben NPOs mit vielfältigen Schwierigkeiten (gesellschaftliche Trends, Effektivitäts- u. Effizienzdruck, Konkurrenz etc.) zu kämpfen und ihre Stakeholder, auch Anspruchs- und Interessensgruppen genannt, erheben immer mehr Ansprüche gegenüber den Organisationen.Vor allem die in der Zukunft vorhersehbaren Probleme im Gesundheits- und Sozialbereich stellen NPOs auf eine große Liste von Herausforderungen. Die Stakeholder (z.B. Kostenträger, Mitarbeiter, Kunden, Öffentlichkeit, Lieferanten, Gewerkschaften, Konkurrenten etc.) sind daher im Prozess der Bedarfsabdeckung und dem Erfüllen der Mission von wesentlicher Rolle. Die Aufgabe des Managements von NPOs sollte es daher sein, ihre Umwelt so gut als möglich zu kennen, diese zu analysieren, um diese Herausforderungen mit vertrauensbildenden Kommunikationmaßnahmen entgegenzuwirken. Je wichtiger die Stakeholder für die Zielerreichung einer NPO ist, desto genauer sollte sie segmentiert werden. Die einzelnen Personen und Gruppen mit ihren Ansprüchen und Interessen müssen also in die strategische Ausrichtung der Organisation miteinbezogen werden. Artikel-Nr. 9783656452478

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 27,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer