Verwandte Artikel zu Goethe und Technik

Kunzendorf, Petra Goethe und Technik ISBN 13: 9783656208495

Goethe und Technik - Softcover

 
9783656208495: Goethe und Technik

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: HS: Aufklärungsphilosophie und Technik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang Goethe (1749- 1832) lebte in einer Zeit des wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Umbruchs, der vor allem in der industriellen Revolution in England und in der Französischen Revolution zum Ausdruck kam. (vgl. Linnemann, 1983: 862) Und "... wenn Weimar auch gewiss nicht im Zentrum jener gewaltigen wissenschaftlich- technischen Entwicklung der Zeit lag, wenn dieser Zwergstaat Sachsen- Weimar- Eisenach davon auch kaum berührt wurde, so hat der große Weltbewohner dieser Stadt, so hat Goethe diese Entwicklung doch als Zeitgenosse bewusst erlebt und sie gebannt verfolgt." (Hahn, 1979: 245f) Am Ende seines Lebens sagte er zurückschauend: "... dass ich Schritt für Schritt folgend, die großen Entdeckungen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis auf den heutigen Tag wie einen Wunderstern nach dem anderen vor mir aufgehen sehe. Wer kann mir die heimliche Freude nehmen, wenn ich mir bewusst bin, durch fortwährendes, aufmerksames Bestreben mancher großen, weltüberraschenden Entdeckungen selbst so nahe gekommen zu sein, dass ihre Erscheinung gleichsam aus meinem eigenen Innern hervorbrach und ich nun die wenigen Schritte klar vor mir liegen sah, welche zu wagen ich in düsterer Forschung versäumt hatte." [Goethe: Werke (Sophienausgabe), Bd. 4, 1893: 270] Die "Wundersterne", die Goethe hat aufgehen sehen, waren die neuen Erkenntnisse in der Wärme- und Energielehre, es waren die Leistungen des Maschinenbaus und der Metallurgie, die Wirkungen der Elektrizität und des Magnetismus, neue Entdeckungen auf dem Gebiet der Chemie und der Biologie des 18. Jahrhunderts. Man kann sagen, dass Goethe entsprechend dem damaligen Entwicklungsstand zumindest über jede dieser Hauptri

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: HS: Aufklärungsphilosophie und Technik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang Goethe (1749- 1832) lebte in einer Zeit des wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Umbruchs, der vor allem in der industriellen Revolution in England und in der Französischen Revolution zum Ausdruck kam. (vgl. Linnemann, 1983: 862) Und "... wenn Weimar auch gewiss nicht im Zentrum jener gewaltigen wissenschaftlich- technischen Entwicklung der Zeit lag, wenn dieser Zwergstaat Sachsen- Weimar- Eisenach davon auch kaum berührt wurde, so hat der große Weltbewohner dieser Stadt, so hat Goethe diese Entwicklung doch als Zeitgenosse bewusst erlebt und sie gebannt verfolgt." (Hahn, 1979: 245f) Am Ende seines Lebens sagte er zurückschauend: "... dass ich Schritt für Schritt folgend, die großen Entdeckungen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis auf den heutigen Tag wie einen Wunderstern nach dem anderen vor mir aufgehen sehe. Wer kann mir die heimliche Freude nehmen, wenn ich mir bewusst bin, durch fortwährendes, aufmerksames Bestreben mancher großen, weltüberraschenden Entdeckungen selbst so nahe gekommen zu sein, dass ihre Erscheinung gleichsam aus meinem eigenen Innern hervorbrach und ich nun die wenigen Schritte klar vor mir liegen sah, welche zu wagen ich in düsterer Forschung versäumt hatte." [Goethe: Werke (Sophienausgabe), Bd. 4, 1893: 270] Die "Wundersterne", die Goethe hat aufgehen sehen, waren die neuen Erkenntnisse in der Wärme- und Energielehre, es waren die Leistungen des Maschinenbaus und der Metallurgie, die Wirkungen der Elektrizität und des Magnetismus, neue Entdeckungen auf dem Gebiet der Chemie und der Biologie des 18. Jahrhunderts. Man kann sagen, dass Goethe entsprechend dem damaligen Entwicklungsstand zumindest über jede dieser Hauptri

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Goethe und Technik

Foto des Verkäufers

Petra Kunzendorf
Verlag: GRIN Verlag, 2012
ISBN 10: 3656208492 ISBN 13: 9783656208495
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: HS: Aufklärungsphilosophie und Technik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang Goethe (1749- 1832) lebte in einer Zeit des wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Umbruchs, der vor allem in der industriellen Revolution in England und in der Französischen Revolution zum Ausdruck kam. (vgl. Linnemann, 1983: 862) Und '. wenn Weimar auch gewiss nicht im Zentrum jener gewaltigen wissenschaftlich- technischen Entwicklung der Zeit lag, wenn dieser Zwergstaat Sachsen- Weimar- Eisenach davon auch kaum berührt wurde, so hat der große Weltbewohner dieser Stadt, so hat Goethe diese Entwicklung doch als Zeitgenosse bewusst erlebt und sie gebannt verfolgt.' (Hahn, 1979: 245f)Am Ende seines Lebens sagte er zurückschauend: '. dass ich Schritt für Schritt folgend, die großen Entdeckungen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis auf den heutigen Tag wie einen Wunderstern nach dem anderen vor mir aufgehen sehe. Wer kann mir die heimliche Freude nehmen, wenn ich mir bewusst bin, durch fortwährendes, aufmerksames Bestreben mancher großen, weltüberraschenden Entdeckungen selbst so nahe gekommen zu sein, dass ihre Erscheinung gleichsam aus meinem eigenen Innern hervorbrach und ich nun die wenigen Schritte klar vor mir liegen sah, welche zu wagen ich in düsterer Forschung versäumt hatte.' [Goethe: Werke (Sophienausgabe), Bd. 4, 1893: 270] Die 'Wundersterne', die Goethe hat aufgehen sehen, waren die neuen Erkenntnisse in der Wärme- und Energielehre, es waren die Leistungen des Maschinenbaus und der Metallurgie, die Wirkungen der Elektrizität und des Magnetismus, neue Entdeckungen auf dem Gebiet der Chemie und der Biologie des 18. Jahrhunderts. Man kann sagen, dass Goethe entsprechend dem damaligen Entwicklungsstand zumindest über jede dieser Hauptrichtungen des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts informiert war und sie nutzbringend in seiner amtlichen Tätigkeit anzuwenden versuchte. Und wenn ihm das- aufgrund der geringen ökonomischen und finanziellen Potenzen des feudalen Kleinstaates Sachsen- Weimar nicht gelang, setzte er sich doch geistig mit ihnen auseinander, um seine Kenntnisse in Vorträgen oder in schriftlicher Form anderen Menschen zugänglich zu machen. (vgl. Linnemann, 1983: 860f) In meiner Arbeit werde ich mich mit Goethes materiellem und geistigem Schaffen in Bezug zur Technik auseinandersetzen. Artikel-Nr. 9783656208495

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,25
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Petra Kunzendorf
Verlag: GRIN Verlag, 2012
ISBN 10: 3656208492 ISBN 13: 9783656208495
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Goethe und Technik | Petra Kunzendorf | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656208495 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106431674

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb