Verwandte Artikel zu Bewertung von Freiberuflerpraxen nach dem Bewertungsgesetz...

Bewertung von Freiberuflerpraxen nach dem Bewertungsgesetz (BewG) insbesondere Ingenieurbüros und Steuerkanzleien - Softcover

 
9783656181446: Bewertung von Freiberuflerpraxen nach dem Bewertungsgesetz (BewG) insbesondere Ingenieurbüros und Steuerkanzleien
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird ein Unternehmen unentgeltlich oder teilentgeltlich übertragen, stellt dies regelmäßig einen schenkungssteuer- bzw. erbschaftsteuerpflichtigen Vorgang im Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. 1 oder Nr. 2 ErbStG dar. Bei der Schenkung eines Unternehmens unter Lebenden bzw. beim Erwerb eines Unternehmens von Todes wegen, muss sich also das Steuerrecht Gedanken über den Unternehmenswert machen, um eine Besteuerungsgrundlage zu erhalten. Nach § 12 ErbStG richtet sich die Bewertung nach den Vorschriften des Bewertungsgesetzes (BewG). Der Verfasser setzt sich in dieser Abhandlung mit den Besonderheiten bei der Bewertung von Freiberuflerpraxen - insbesondere Ingenieurbüros und Steuerkanzleien auseinander. Er untersucht insbesondere, welche Besonderheiten bei der Bewertung von Freiberuflerpraxen bei Schenkung oder Erwerb von Todes wegen zu berücksichtigen sind. Weiterhin stellt er dar, welche berufsspezifischen Besonderheiten für Ingenieurbüros und Steuerkanzleien gelten. Der Vergleich von Ingenieurbüros mit Steuerkanzleien erscheint insbesondere deswegen interessant, weil ein „technisch orientierter" Beruf (Ingenieur) mit einem nichttechnischen verglichen wird. Die für Ingenieurbüros dargestellten Besonderheiten gelten mit Abwandlungen für alle Arten von Ingenieurbüros (also auch Architekturbüros), während die Besonderheiten von Steuerkanzleien im Wesentlichen auf Kanzleien von Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Notaren übertragbar sind. Die Untersuchung von Bewertungsansätzen für heilberufliche Freiberuflerpraxen (Arzt- und Zahnarztpraxen und ähnliche) ist nicht Gegenstand dieser Untersuchung.
Reseña del editor:
Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird ein Unternehmen unentgeltlich oder teilentgeltlich übertragen, stellt dies regelmäßig einen schenkungssteuer- bzw. erbschaftsteuerpflichtigen Vorgang im Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. 1 oder Nr. 2 ErbStG dar. Bei der Schenkung eines Unternehmens unter Lebenden bzw. beim Erwerb eines Unternehmens von Todes wegen, muss sich also das Steuerrecht Gedanken über den Unternehmenswert machen, um eine Besteuerungsgrundlage zu erhalten. Nach § 12 ErbStG richtet sich die Bewertung nach den Vorschriften des Bewertungsgesetzes (BewG). Der Verfasser setzt sich in dieser Abhandlung mit den Besonderheiten bei der Bewertung von Freiberuflerpraxen - insbesondere Ingenieurbüros und Steuerkanzleien auseinander. Er untersucht insbesondere, welche Besonderheiten bei der Bewertung von Freiberuflerpraxen bei Schenkung oder Erwerb von Todes wegen zu berücksichtigen sind. Weiterhin stellt er dar, welche berufsspezifischen Besonderheiten für Ingenieurbüros und Steuerkanzleien gelten. Der Vergleich von Ingenieurbüros mit Steuerkanzleien erscheint insbesondere deswegen interessant, weil ein „technisch orientierter" Beruf (Ingenieur) mit einem nichttechnischen verglichen wird. Die für Ingenieurbüros dargestellten Besonderheiten gelten mit Abwandlungen für alle Arten von Ingenieurbüros (also auch Architekturbüros), während die Besonderheiten von Steuerkanzleien im Wesentlichen auf Kanzleien von Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Notaren übertragbar sind. Die Untersuchung von Bewertungsansätzen für heilberufliche Freiberuflerpraxen (Arzt- und Zahnarztpraxen und ähnliche) ist nicht Gegenstand dieser Untersuchung.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2012
  • ISBN 10 3656181446
  • ISBN 13 9783656181446
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten56

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Thomas Siegel
Verlag: GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656181446 ISBN 13: 9783656181446
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wird ein Unternehmen unentgeltlich oder teilentgeltlich übertragen, stellt dies regelmäßig einen schenkungssteuer- bzw. erbschaftsteuerpflichtigen Vorgang im Sinne von1 Abs. 1 Nr. 1 oder Nr. 2 ErbStG dar. Bei der Schenkung eines Unternehmens unter Lebenden bzw. beim Erwerb eines Unternehmens von Todes wegen, muss sich also das Steuerrecht Gedanken über den Unternehmenswert machen, um eine Besteuerungsgrundlage zu erhalten. Nach12 ErbStG richtet sich die Bewertung nach den Vorschriften des Bewertungsgesetzes (BewG).Der Verfasser setzt sich in dieser Abhandlung mit den Besonderheiten bei der Bewertung von Freiberuflerpraxen - insbesondere Ingenieurbüros und Steuerkanzleien auseinander. Er untersucht insbesondere, welche Besonderheiten bei der Bewertung von Freiberuflerpraxen bei Schenkung oder Erwerb von Todes wegen zu berücksichtigen sind. Weiterhin stellt er dar, welche berufsspezifischen Besonderheiten für Ingenieurbüros und Steuerkanzleien gelten. Der Vergleich von Ingenieurbüros mit Steuerkanzleien erscheint insbesondere deswegen interessant, weil ein 'technisch orientierter' Beruf (Ingenieur) mit einem nichttechnischen verglichen wird. Die für Ingenieurbüros dargestellten Besonderheiten gelten mit Abwandlungen für alle Arten von Ingenieurbüros (also auch Architekturbüros), während die Besonderheiten von Steuerkanzleien im Wesentlichen auf Kanzleien von Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten und Notaren übertragbar sind. Die Untersuchung von Bewertungsansätzen für heilberufliche Freiberuflerpraxen (Arzt- und Zahnarztpraxen und ähnliche) ist nicht Gegenstand dieserUntersuchung. Artikel-Nr. 9783656181446

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 18,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer