Verwandte Artikel zu Edition Roter Drache: Ein Independent-Verlag unter...

Edition Roter Drache: Ein Independent-Verlag unter programm- und marketingstrategischer Analyse - Softcover

 
9783656174394: Edition Roter Drache: Ein Independent-Verlag unter programm- und marketingstrategischer Analyse

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Verlagstypen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit wird durch eine Analyse der Programm- und Marketingstrategien des unabhängigen Special Interest-Verlages Edition Roter Drache als Forschungsgegenstand gebildet. Es wird sich dabei primär auf die Informationen aus der Verlags-Webseite und den Programm-Katalogen als Quellen bezogen. Ziel dieser Analyse ist, herauszufinden, mit welchen produkt-, distributions-, und kommunikationspolitischen Marketinginstrumenten die jeweilige Zielgruppe angesprochen wird. Daraus folgend soll abgeleitet werden, wie sich ERD als Independent-Verlag positioniert. Dazu benötigt es erstens der Formulierung einer klaren und ganzheitlichen Definition des Independent-Verlages, da sich die Autoren der, im Rahmen dieser Hausarbeit, verwendeten Forschungsliteratur diesbezüglich uneins sind. So findet sich weder in Reclams Sachlexikon des Buches noch im Das BuchMarktBuch eine Definition zum Begriff Mini-, Klein-, Nischen-, oder Independent-Verlag. Im Wörterbuch des Buches dagegen sind Kleinverlage lediglich unter Minipressen verzeichnet, unter denen „kleine Verlage, die z. T. aus Liebhaberei und weltanschaulicher Überzeugung betrieben werden", verstanden werden, die die alternative Literatur publizieren. Für die Verfasserin dieser Hausarbeit ist diese Begriffsdefini¬tion jedoch zu subjektiv und ungenau. Zweitens verlangt die Zielsetzung dieser Analyse des Ansatzes einer ganzheitlichen Darstellung des Phänomens „Independent-Verlag" in Deutschland. Angesichts des Mangels an buchwissenschaftlicher Forschungsliteratur im Allgemeinen und zum Thema Independent-Verlage im Speziellen wurde vornehmlich der Artikel „In der Nische" von Katrin Blumenkamp, erschienen in Literaturbetrieb in Deutschland, der Beitrag von Steffen Richter zu Klein- und Independent-Verlagen in sein

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Verlagstypen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit wird durch eine Analyse der Programm- und Marketingstrategien des unabhängigen Special Interest-Verlages Edition Roter Drache als Forschungsgegenstand gebildet. Es wird sich dabei primär auf die Informationen aus der Verlags-Webseite und den Programm-Katalogen als Quellen bezogen. Ziel dieser Analyse ist, herauszufinden, mit welchen produkt-, distributions-, und kommunikationspolitischen Marketinginstrumenten die jeweilige Zielgruppe angesprochen wird. Daraus folgend soll abgeleitet werden, wie sich ERD als Independent-Verlag positioniert. Dazu benötigt es erstens der Formulierung einer klaren und ganzheitlichen Definition des Independent-Verlages, da sich die Autoren der, im Rahmen dieser Hausarbeit, verwendeten Forschungsliteratur diesbezüglich uneins sind. So findet sich weder in Reclams Sachlexikon des Buches noch im Das BuchMarktBuch eine Definition zum Begriff Mini-, Klein-, Nischen-, oder Independent-Verlag. Im Wörterbuch des Buches dagegen sind Kleinverlage lediglich unter Minipressen verzeichnet, unter denen „kleine Verlage, die z. T. aus Liebhaberei und weltanschaulicher Überzeugung betrieben werden", verstanden werden, die die alternative Literatur publizieren. Für die Verfasserin dieser Hausarbeit ist diese Begriffsdefini¬tion jedoch zu subjektiv und ungenau. Zweitens verlangt die Zielsetzung dieser Analyse des Ansatzes einer ganzheitlichen Darstellung des Phänomens „Independent-Verlag" in Deutschland. Angesichts des Mangels an buchwissenschaftlicher Forschungsliteratur im Allgemeinen und zum Thema Independent-Verlage im Speziellen wurde vornehmlich der Artikel „In der Nische" von Katrin Blumenkamp, erschienen in Literaturbetrieb in Deutschland, der Beitrag von Steffen Richter zu Klein- und Independent-Verlagen in sein

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Edition Roter Drache: Ein Independent-Verlag unter...

Foto des Verkäufers

Jessica Fäcks
Verlag: GRIN Verlag, 2012
ISBN 10: 3656174393 ISBN 13: 9783656174394
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Verlagstypen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit wird durch eine Analyse der Programm- und Marketingstrategien des unabhängigen Special Interest-Verlages Edition Roter Drache als Forschungsgegenstand gebildet. Es wird sich dabei primär auf die Informationen aus der Verlags-Webseite und den Programm-Katalogen als Quellen bezogen. Ziel dieser Analyse ist, herauszufinden, mit welchen produkt-, distributions-, und kommunikationspolitischen Marketinginstrumenten die jeweilige Zielgruppe angesprochen wird. Daraus folgend soll abgeleitet werden, wie sich ERD als Independent-Verlag positioniert.Dazu benötigt es erstens der Formulierung einer klaren und ganzheitlichen Definition des Independent-Verlages, da sich die Autoren der, im Rahmen dieser Hausarbeit, verwendeten Forschungsliteratur diesbezüglich uneins sind. So findet sich weder in Reclams Sachlexikon des Buches noch im Das BuchMarktBuch eine Definition zum Begriff Mini-, Klein-, Nischen-, oder Independent-Verlag. Im Wörterbuch des Buches dagegen sind Kleinverlage lediglich unter Minipressen verzeichnet, unter denen kleine Verlage, die z. T. aus Liebhaberei und weltanschaulicher Überzeugung betrieben werden , verstanden werden, die die alternative Literatur publizieren. Für die Verfasserin dieser Hausarbeit ist diese Begriffsdefini tion jedoch zu subjektiv und ungenau.Zweitens verlangt die Zielsetzung dieser Analyse des Ansatzes einer ganzheitlichen Darstellung des Phänomens Independent-Verlag in Deutschland. Angesichts des Mangels an buchwissenschaftlicher Forschungsliteratur im Allgemeinen und zum Thema Independent-Verlage im Speziellen wurde vornehmlich der Artikel In der Nische von Katrin Blumenkamp, erschienen in Literaturbetrieb in Deutschland, der Beitrag von Steffen Richter zu Klein- und Independent-Verlagen in seiner Monografie Der Literaturbetrieb sowie der Ratgeber Mini-Verlag von Manfred Plinke als Vergleichsgrundlage herangezogen. Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Forschungszeit und dem vorgegebenen schmalen Umfang dieser Hausarbeit, wird dieser vergleichende Ansatz auf ein Minimum reduziert, um die Fokussierung auf den Forschungsgegenstand sicher zu stellen.Diese Hausarbeit impliziert als letztem Forschungsdesiderat den Appell, die Independent-Verlage als Institutionen der symbolischen Kapitalakkumulation nicht nur im Feuilleton wahrzunehmen, sondern auch als solche in der Forschung mehr zu berücksichtigen. Artikel-Nr. 9783656174394

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 16,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jessica Fäcks
Verlag: GRIN Verlag, 2012
ISBN 10: 3656174393 ISBN 13: 9783656174394
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Edition Roter Drache | Ein Independent-Verlag unter programm- und marketingstrategischer Analyse | Jessica Fäcks | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656174394 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106512135

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 16,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jessica Fäcks
ISBN 10: 3656174393 ISBN 13: 9783656174394
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Verlagstypen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit wird durch eine Analyse der Programm- und Marketingstrategien des unabhängigen Special Interest-Verlages Edition Roter Drache als Forschungsgegenstand gebildet. Es wird sich dabei primär auf die Informationen aus der Verlags-Webseite und den Programm-Katalogen als Quellen bezogen. Ziel dieser Analyse ist, herauszufinden, mit welchen produkt-, distributions-, und kommunikationspolitischen Marketinginstrumenten die jeweilige Zielgruppe angesprochen wird. Daraus folgend soll abgeleitet werden, wie sich ERD als Independent-Verlag positioniert.Dazu benötigt es erstens der Formulierung einer klaren und ganzheitlichen Definition des Independent-Verlages, da sich die Autoren der, im Rahmen dieser Hausarbeit, verwendeten Forschungsliteratur diesbezüglich uneins sind. So findet sich weder in Reclams Sachlexikon des Buches noch im Das BuchMarktBuch eine Definition zum Begriff Mini-, Klein-, Nischen-, oder Independent-Verlag. Im Wörterbuch des Buches dagegen sind Kleinverlage lediglich unter Minipressen verzeichnet, unter denen ¿kleine Verlage, die z. T. aus Liebhaberei und weltanschaulicher Überzeugung betrieben werden¿, verstanden werden, die die alternative Literatur publizieren. Für die Verfasserin dieser Hausarbeit ist diese Begriffsdefini tion jedoch zu subjektiv und ungenau.Zweitens verlangt die Zielsetzung dieser Analyse des Ansatzes einer ganzheitlichen Darstellung des Phänomens ¿Independent-Verlag¿ in Deutschland. Angesichts des Mangels an buchwissenschaftlicher Forschungsliteratur im Allgemeinen und zum Thema Independent-Verlage im Speziellen wurde vornehmlich der Artikel ¿In der Nische¿ von Katrin Blumenkamp, erschienen in Literaturbetrieb in Deutschland, der Beitrag von Steffen Richter zu Klein- und Independent-Verlagen in seiner Monografie Der Literaturbetrieb sowie der Ratgeber Mini-Verlag von Manfred Plinke als Vergleichsgrundlage herangezogen. Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Forschungszeit und dem vorgegebenen schmalen Umfang dieser Hausarbeit, wird dieser vergleichende Ansatz auf ein Minimum reduziert, um die Fokussierung auf den Forschungsgegenstand sicher zu stellen.Diese Hausarbeit impliziert als letztem Forschungsdesiderat den Appell, die Independent-Verlage als Institutionen der symbolischen Kapitalakkumulation nicht nur im Feuilleton wahrzunehmen, sondern auch als solche in der Forschung mehr zu berücksichtigen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783656174394

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 16,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jessica Fäcks
Verlag: GRIN Verlag, 2012
ISBN 10: 3656174393 ISBN 13: 9783656174394
Gebraucht Softcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Verlagstypen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit wird durch eine Analyse der Programm- und Marketingstrategien des unabhängigen Special Interest-Verlages Edition Roter Drache als Forschungsgegenstand gebildet. Es wird sich dabei primär auf die Informationen aus der Verlags-Webseite und den Programm-Katalogen als Quellen bezogen. Ziel dieser Analyse ist, herauszufinden, mit welchen produkt-, distributions-, und kommunikationspolitischen Marketinginstrumenten die jeweilige Zielgruppe angesprochen wird. Daraus folgend soll abgeleitet werden, wie sich ERD als Independent-Verlag positioniert.Dazu benötigt es erstens der Formulierung einer klaren und ganzheitlichen Definition des Independent-Verlages, da sich die Autoren der, im Rahmen dieser Hausarbeit, verwendeten Forschungsliteratur diesbezüglich uneins sind. So findet sich weder in Reclams Sachlexikon des Buches noch im Das BuchMarktBuch eine Definition zum Begriff Mini-, Klein-, Nischen-, oder Independent-Verlag. Im Wörterbuch des Buches dagegen sind Kleinverlage lediglich unter Minipressen verzeichnet, unter denen kleine Verlage, die z. T. aus Liebhaberei und weltanschaulicher Überzeugung betrieben werden , verstanden werden, die die alternative Literatur publizieren. Für die Verfasserin dieser Hausarbeit ist diese Begriffsdefini tion jedoch zu subjektiv und ungenau.Zweitens verlangt die Zielsetzung dieser Analyse des Ansatzes einer ganzheitlichen Darstellung des Phänomens Independent-Verlag in Deutschland. Angesichts des Mangels an buchwissenschaftlicher Forschungsliteratur im Allgemeinen und zum Thema Independent-Verlage im Speziellen wurde vornehmlich der Artikel In der Nische von Katrin Blumenkamp, erschienen in Literaturbetrieb in Deutschland, der Beitrag von Steffen Richter zu Klein- und Independent-Verlagen in seiner Monografie Der Literaturbetrieb sowie der Ratgeber Mini-Verlag von Manfred Plinke als Vergleichsgrundlage herangezogen. Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Forschungszeit und dem vorgegebenen schmalen Umfang dieser Hausarbeit, wird dieser vergleichende Ansatz auf ein Minimum reduziert, um die Fokussierung auf den Forschungsgegenstand sicher zu stellen.Diese Hausarbeit impliziert als letztem Forschungsdesiderat den Appell, die Independent-Verlage als Institutionen der symbolischen Kapitalakkumulation nicht nur im Feuilleton wahrzunehmen, sondern auch als solche in der Forschung mehr zu berücksichtigen. Artikel-Nr. INF1000143344

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,27
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb