Verwandte Artikel zu Quellenanalyse von "Die Musik und die Inszenierung"...

Quellenanalyse von "Die Musik und die Inszenierung" (1899) von Adolphe Appia - Softcover

 
9783656114437: Quellenanalyse von "Die Musik und die Inszenierung" (1899) von Adolphe Appia

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Theaterhistoriographie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Adolphe Appia unterscheidet zum einen zwischen Darstellern und unbelebter Bühne und zum anderen unterteilt er zweites noch mal in drei Faktoren: Aufstellung, also die Anordnung der Dekoration, Beleuchtung und Malerei. Dabei ordnet er die Malerei den anderen drei Elementen unter. Sie scheint für ihn zu hoch zu thronen, obwohl sie selbst von so vielen Förmlichkeiten unterworfen zu sein scheint; da ihr sobald Darsteller hinzukommen keinerlei Bedeutung zugesprochen wird. Somit kann man sagen, dass diese drei Faktoren, von denen Appia spricht, von ihm nicht als gleichwertig anzusehen sind. Die Beleuchtung erhält von ihm eine höhere Stellung als die Malerei, allein schon dadurch, dass es ihr möglich ist, den Raum zu erhellen. Somit hat sie eine sehr bedeutende Rolle inne, da gestalterisch mit ihr umgegangen werden kann. Das Licht ermöglicht das Wechseln von Bildern, um die Realität der Welt auf die Bühne zu projezieren. Außerdem ist die Beleuchtung, im Gegensatz zur Malerei nur wenigen Konventionen unterworfen. [...]

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Theaterhistoriographie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Adolphe Appia unterscheidet zum einen zwischen Darstellern und unbelebter Bühne und zum anderen unterteilt er zweites noch mal in drei Faktoren: Aufstellung, also die Anordnung der Dekoration, Beleuchtung und Malerei. Dabei ordnet er die Malerei den anderen drei Elementen unter. Sie scheint für ihn zu hoch zu thronen, obwohl sie selbst von so vielen Förmlichkeiten unterworfen zu sein scheint; da ihr sobald Darsteller hinzukommen keinerlei Bedeutung zugesprochen wird. Somit kann man sagen, dass diese drei Faktoren, von denen Appia spricht, von ihm nicht als gleichwertig anzusehen sind. Die Beleuchtung erhält von ihm eine höhere Stellung als die Malerei, allein schon dadurch, dass es ihr möglich ist, den Raum zu erhellen. Somit hat sie eine sehr bedeutende Rolle inne, da gestalterisch mit ihr umgegangen werden kann. Das Licht ermöglicht das Wechseln von Bildern, um die Realität der Welt auf die Bühne zu projezieren. Außerdem ist die Beleuchtung, im Gegensatz zur Malerei nur wenigen Konventionen unterworfen. [...]

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Seiten: 16...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Quellenanalyse von "Die Musik und die Inszenierung"...

Beispielbild für diese ISBN

Phuong Anh Phi
Verlag: GRIN Verlag, 2012
ISBN 10: 3656114439 ISBN 13: 9783656114437
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 16 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 11927317/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,15
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Phuong Anh Phi
Verlag: GRIN Verlag, 2012
ISBN 10: 3656114439 ISBN 13: 9783656114437
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Theaterhistoriographie, Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Adolphe Appia unterscheidet zum einen zwischen Darstellern und unbelebter Bühne und zum anderenunterteilt er zweites noch mal in drei Faktoren: Aufstellung, also die Anordnung der Dekoration,Beleuchtung und Malerei. Dabei ordnet er die Malerei den anderen drei Elementen unter. Siescheint für ihn zu hoch zu thronen, obwohl sie selbst von so vielen Förmlichkeiten unterworfen zusein scheint; da ihr sobald Darsteller hinzukommen keinerlei Bedeutung zugesprochen wird. Somitkann man sagen, dass diese drei Faktoren, von denen Appia spricht, von ihm nicht als gleichwertiganzusehen sind. Die Beleuchtung erhält von ihm eine höhere Stellung als die Malerei, alleinschon dadurch, dass es ihr möglich ist, den Raum zu erhellen. Somit hat sie eine sehr bedeutendeRolle inne, da gestalterisch mit ihr umgegangen werden kann. Das Licht ermöglicht das Wechselnvon Bildern, um die Realität der Welt auf die Bühne zu projezieren. Außerdem ist die Beleuchtung,im Gegensatz zur Malerei nur wenigen Konventionen unterworfen. [.]. Artikel-Nr. 9783656114437

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Phuong Anh Phi
Verlag: GRIN Verlag Feb 2012, 2012
ISBN 10: 3656114439 ISBN 13: 9783656114437
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Theaterhistoriographie, Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Adolphe Appia unterscheidet zum einen zwischen Darstellern und unbelebter Bühne und zum anderenunterteilt er zweites noch mal in drei Faktoren: Aufstellung, also die Anordnung der Dekoration, Beleuchtung und Malerei. Dabei ordnet er die Malerei den anderen drei Elementen unter. Sie scheint für ihn zu hoch zu thronen, obwohl sie selbst von so vielen Förmlichkeiten unterworfen zu sein scheint; da ihr sobald Darsteller hinzukommen keinerlei Bedeutung zugesprochen wird. Somit kann man sagen, dass diese drei Faktoren, von denen Appia spricht, von ihm nicht als gleichwertig anzusehen sind. Die Beleuchtung erhält von ihm eine höhere Stellung als die Malerei, allein schon dadurch, dass es ihr möglich ist, den Raum zu erhellen. Somit hat sie eine sehr bedeutende Rolle inne, da gestalterisch mit ihr umgegangen werden kann. Das Licht ermöglicht das Wechseln von Bildern, um die Realität der Welt auf die Bühne zu projezieren. Außerdem ist die Beleuchtung, im Gegensatz zur Malerei nur wenigen Konventionen unterworfen. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783656114437

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb